Verena Ritscher ist Gründerin und Geschäftsführerin von fupyomo – Future up your mobility – und beschäftigt sich seit etwa 20 Jahren mit individuellen Investitionsfinanzierungen. 2001 kam sie über Sixt Leasing erstmals mit der Automobilbranche in Berührung. Seitdem hat sie diese nicht mehr losgelassen. Nachdem sie erkannt hat, dass E-Mobilität gekommen ist, um zu bleiben, spezialisierte sie sich 2017 auf das Thema Elektro- sowie Zukunftsmobilität im Allgemeinen.
In der aktuellen Podcast-Folge hilft Verena nicht nur dabei den Frauenanteil hier auf Elektroauto-News.net zu heben, sondern gibt ganz interessante Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Schwerpunktmäßig haben wir uns dem Thema „Moderne und nachhaltige Mobilitätskonzepte in Unternehmen“ gewidmet. Dabei standen Fragenstellungen und Überlegungen im Raum, wieso manche Flottenbetreiber erst nach Hilfe suchen, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Welche Fehler man vermeiden kann, bei der Einführung von E-Autos und Plug-In-Hybriden in Unternehmen. Und warum Plug-In-Hybride durchaus die größte Steuerverschwendung sein können, die es gibt.
Stichwort: Nicht nachladen und nur Steuervorteile kassieren. Hier gibt Verena allerdings auch zu verstehen, dass es Unternehmen gibt, welche bewusst darauf hinarbeiten, dass PHEV geladen werden müssen. Dann gilt: Wer lädt wird belohnt, wer es unterlässt kann auch „bestraft“ werden. Denn nur Steuervorteile einheimsen und nichts für die Umwelt tun ist nicht. Am besten sei es jedoch die Mitarbeiter aktiv abzuholen, zu motivieren nachhaltig unterwegs zu sein und so den Weg für den Erfolg der E-Mobilität im Unternehmen zu ebnen. Verena selbst versteht dies natürlich noch besser zu erklären. Daher aufgepasst und zuhören. Zudem gibt es gegen Ende der Folge wertvolle Tipps, welche Fallstricke man bei der Einführung von elektrifizierten Fahrzeugen im Unternehmen, gut umgehen kann.
Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.