• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Ex-VW-Manager: "Das Land läuft von Kompromiss zu Kompromiss"

Copyright ©: Volkswagen AG

Ex-VW-Manager: “Das Land läuft von Kompromiss zu Kompromiss”

Wolfgang Plankby Wolfgang Plank
12. Mai 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der frühere VW-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann sorgt sich um den Wirtschaftsstandort Deutschland und übt in diesem Zusammenhang massive Kritik an der Politik. In einem Interview mit dem Magazin “Business Insider” fordert er unter anderem einen “Masterplan” und ein digitales Netz auf Weltniveau.

Deutschland fehle es an klarer und eindeutiger Führung, warnt Stackmann. Eine attraktive, breit getragene, vorwärtsgerichtete Perspektive für die zukünftige Entwicklung sei nicht erkennbar. Der an sich richtige und wichtige Föderalismus fresse sich mittlerweile in zu viele politische Entscheidungen hinein. “Er wirkt lähmend, nicht beschleunigend.”

Ein Beispiel dafür sieht der Ex-Manager in der augenscheinlichen Unfähigkeit, Deutschlands Großprojekte in den Griff zu bekommen. Es gebe zu viele “Köche”, keine klare Führung, keine klare Zuordnung der Verantwortung für wichtige Prozesse. “Wir laufen von Kompromiss zu Kompromiss und orientieren uns nicht mehr an einer klaren gemeinsamen Ausrichtung.”

Anstatt eine klare strategische Linie oder einen übergeordneten Entwurf zu entwickeln, orientiere sich das Land an Wahlzyklen, Koalitionen, Kompromissen. Die kreative Energie der deutschen Wirtschaft müsse durch eindeutige politische Richtungsentscheidungen kanalisiert und geführt werden, um langfristig wirkende Investitionen wieder in vollem Umfang freizusetzen. Stackmann: “Mir fällt einfach nichts ein, wofür Deutschland im internationalen Wettbewerb in zehn bis fünfzehn Jahren noch stehen will.”

Erfolgreiche Unternehmen – dazu zählt Stackmann auch seinen früheren Arbeitgeber VW – würden in zyklischen Abständen langfristige Strategien entwickeln. Manchmal würden Entscheidungen auch durch einen starken Impuls initiiert, wie etwa beim Diesel-Skandal. “In jedem Fall aber orientieren sich diese Planungen nicht an typischen Management-Zyklen der handelnden Personen, also drei bis fünf Jahre, sondern überspannen zwei bis drei dieser Zyklen.” Dieses Prinzip lasse sich auch auf die Führung eines Landes übertragen. “Wir müssen lernen, wieder wahlperiodenübergreifend zu planen und handeln.”

Übertragen auf den Standort Deutschland fordert Stackmann ein digitales Netz auf Weltniveau bis spätestens 2030 – sozusagen als “Grundrecht” für alle Bürger und Unternehmen. Im internationalen Vergleich mache sich Deutschland da schon fast lächerlich. “Bei der jetzigen digitalen Vernetzung ist es kaum vorstellbar, dass wir in diesem Land zum Beispiel jemals autonom fahrende Fahrzeuge rollen lassen können.” Zusätzlich brauche es einen “Deutschland-Plan Zero Emissions”. Der “Green Deal” der EU müsse dringend durch einen langfristigen “Green Deal Deutschland” ergänzt werden.

Dazu gehöre ein Ziel für die großen CO2-Emittenten Verkehr, Energieerzeugung, Stahl und Zement, Wohnungsbau, sagt Stackmann. Die Richtung für PKW sei mit E-Autos schon vorgegeben, ÖPNV und Güterverkehr könnten schnell folgen. Dazu sei aber der schnelle Aufbau von Ladestationen nötig. Daneben müsse man Ausbau von grünem Wasserstoff oder abfallbasierte Brennstoffen vorantreiben, um Flug- und Schiffsverkehr umstellen zu können. Die technischen Lösungen lägen auf dem Tisch. “Was wir brauchen, ist Mut zur Entscheidung – also auch bewusst den Mut, Wahlen zu verlieren.” Allerdings glaubt der Ex-Manager nicht, dass man für einen attraktiven, klaren und nachvollziehbaren Plan Angst vor Wahlniederlagen haben müsse.

Parallel dazu fordert Stackmann “Weltklasse-Bildung” für die jüngere Generation. Das bedeute, dass der Bund an dieser Stelle führt und die Bundesländer ins zweite Glied rücken. Ein solcher “Masterplan” dürfe sich nicht wegen unterschiedlichen Finanzkraft der Bundesländer auf einen schwachen Kompromiss beschränken.

Quelle: Business Insider – “Deutschland hat keinen Masterplan“

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BYD Dolphin Surf ab sofort für 19.990 Euro in Deutschland

21. Mai 2025

Endstufe des Luxus: Dacora bringt ungewöhnliches E-Auto heraus

12. Juni 2025

In Hessen kann man nun autonome E-Autos per App rufen

2. Juni 2025

Leapmotor ist gekommen, um hier lange zu bleiben

30. Mai 2025
Nächste Meldung
Bund fördert Entwicklung erneuerbarer Kraftstoffe mit 640 Millionen Euro

Bund fördert Entwicklung erneuerbarer Kraftstoffe mit 640 Millionen Euro

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x