Europa: Im Juli war jedes zweite zugelassene E-Auto ein E-SUV/ Elektro-Crossover

Cover Image for Europa: Im Juli war jedes zweite zugelassene E-Auto ein E-SUV/ Elektro-Crossover
Copyright ©

North Monaco / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nach den ersten sieben Monaten im Jahr 2021 zeichnet sich ein unverändertes Bild der E-Autozulassungen nach Segment. Elektro-SUV und E-Crossover geben den Ton an. Bis Ende Juli war dieses Segment für mehr als jede dritte Neuzulassung (37,2%) verantwortlich. Im Juli alleine brachten es E-SUV und -Crossover gar auf 50,0% Anteil an den Gesamtzulassungen in Europas E-Automarkt. Eine Ansage.

Wie Automobil-Analyst Matthias Schmidt aus Berlin zu verstehen gibt waren fünf der Top 10-Modelle im Juli dem Segment der Elektro-SUV und E-Crossover zugeordnet. Erstmals war der Ford Mustang Mach E im Top 10 Ranking vorzufinden. Die weiteren Segmente blieben auf dem Niveau der Vormonate. Lediglich das „Near-Executive“-Segment konnte, wie zum Quartalsende üblich, von einem Absatzaufschwung profitieren. Dieser Absatz dürfte durch Einführung des Tesla Model Y weiterwachsen. Wobei das Model Y in der Auswertung eher dem SUV-Segment angerechnet wird.

Der Basissektor seinerseits profitiert weiterhin vom starken Absatz es VW e-Up!. Rund 82 Prozent der zugelassenen Fahrzeuge wurden hiervon in Deutschland zugelassen. Eine Ansage. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der e-Up! nicht mehr länger verkauft wird. Das Segment der Kleinwagen lag mit 13,1 % gar nicht so fern vom Basic-Segment, getrieben durch beliebte Modelle wie den Renault ZOE, den Peugeot e-208 sowie den Opel Corsa-e. Nachfolgend haben wir die rein elektrischen Fahrzeugen in ihren jeweiligen Segmenten betrachtet, um einen Vergleich zu ermöglichen.

Zeitraum Januar bis Juli 2021

  • Basic – 16,4 Prozent
  • Kleinwagen – 13,1 Prozent
  • Untere Mittelklasse – 16,3 Prozent
  • Near Executive – 13,5 Prozent
  • SUV/Crossover – 37,2 Prozent
  • Luxusklasse – 2,00 Prozent
  • Nutzfahrzeugklasse / Minibus – 0,40 Prozent
  • Sonstige – 1,10 Prozent

Quelle: Matthias Schmidt – The European Electric Car Flash Report – Edition 07.2021 July

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


panib:

Vermutlich haste daher ein SUV bestellt .

panib:

Wie schön, dass Herr Schmidt ‚das‘ festgestellt hat. Ich denke, dass wir keinen Autoexperten brauchen, um festzustellen, dass SUV nun mal aus gutem Grund so viel gekauft werden. Die hier genannte Begründung der ‚Alternativlosigkeit‘ ist ziemlich albern. Die Dinger werden gebaut, weil ‚wir‘ das so wollen. Ich schreibe mir seit Jahren die Finger wund und frage immer wieder nach guten (sic!) Argumenten gegen SUV- es kommen einfach keine. Erklärung: Es gibt keine.

Siegfried:

Es ist mir vollkommen Wurscht, wie mein zukuenftiges Auto beschimpft wird. SUV, Crossover oder Kombi. Hauptsache, ich bleibe damit nicht im Schnee stecken, kann weiter meinen kleinen Haenger ziehen und bekomme keine Probleme mit meinem Ruecken beim Ein/Aussteigen.
Ein Microlino oder auch der Golf bietet dieses eben leider nicht.

Farnsworth:

Ein Skoda Enyaq außen SUV und innen Kombi, durch die Batterie im Boden. Ich fand es bei der Probefahrt merkwürdig, dass der Wagen hoch ist, man aber flach sitzt.

Farnsworth

che412:

Dafür das gefühlt mehr SUV und Crossover im E Bereich angeboten werden als andere Modelle, finde ich deren Anteil sehr gering. Vielleicht sind deshalb auch alle Preislagen vom Kleinwagen SUV bis Luxus Crossover zusammengefasst worden, damit man obige Aussage tätigen konnte.

Christian:

Genau. Jahrelang Superb Limousine gefahren, aber sowas gibt’s halt nicht außer für €€€

Robert:

genau so ist es wenn nur ein E-SUV nach dem anderen auf dem Markt kommt kann man eben nichts anderes kaufen oder weiter warten und warten und warten aber immerhin soll ja im Oktober mit dem MG 5 endlich ein Kombi mit Anhängerkupplung (500kg) Zuglast kommen bin gespannt wie der afu dem Markt dann ankommt

Daniel:

SUV-Boom wahrscheinlich auch mangels Alternative. Ich hab seit Jahren auf einen Kombi gewartet und jetzt das bestellt was dem am nächsten kommt!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Sebastian Henßler  —  

Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon beim Lithiumabbau beginnt und Nebenprodukte in Chile und Australien sinnvoll genutzt werden.

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.