EU plant mit 30 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030

Cover Image for EU plant mit 30 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 285599636

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Europäische Union plant, bis zum Jahr 2030 mindestens 30 Millionen E-Autos und Plug-in-Hybride auf den Straßen zu haben. Dies gehe aus einem von Reuters zitierten Dokumententwurf hervor. In dem Strategiepapier, dass diese Woche veröffentlicht werden soll, wird die Europäische Kommission demnach konkrete Maßnahmen zur Vermeidung eines Viertels der gesamten EU-Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor festlegen. Um dieses Klimaziel zu erreichen, seien bis 2030 „mindestens“ 30 Millionen emissionsfreie Fahrzeuge und ein schleichender Abschied von der Verbrenner-Technologie erforderlich.

Das Ziel der EU zur Klimaneutralität bis 2050 kann nicht erreicht werden, ohne sehr ehrgeizige Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit des Verkehrs von fossilen Brennstoffen einzuführen“, heißt es in dem Dokument. Die 30 Millionen Elektrofahrzeuge sind ein großer Zuwachs gegenüber den 1,8 Millionen zum Ende des vergangenen Jahres in Europa zugelassenen Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen, so der International Council on Clean Transportation (ICCT).

Länder wie Frankreich und Slowenien haben bereits konkrete Endtermine für den Verkauf neuer Verbrennerautos festgelegt. Gleichzeitig wächst der Absatz emissionsarmer Fahrzeuge in Europa überproportional schnell und zog in diesem Jahr durch die Coronavirus-Pandemie nochmals weiter an.

Laut dem EU-Dokument seien in Europa bis 2030 drei Millionen öffentliche Ladestationen notwendig, um den Bedarf der 30 Millionen E-Fahrzeuge decken zu können. Aktuell gibt es europaweit rund 200.000 Ladestationen. Zudem sei der Aufbau von 1000 Wasserstofftankstellen geplant. Konkret verspricht das Papier einen „Roll-out-Plan mit Finanzierungsmöglichkeiten und -anforderungen“ für das kommende Jahr.

Die EU wird im kommenden Jahr auch strengere CO2-Emissionsstandards für Autos und Lieferwagen ab 2025 vorschlagen. Der Entwurf des Dokuments besagt, dass diese auf Busse ausgedehnt werden könnten. Weiter heißt es in dem Papier, dass sich der europäische Hochgeschwindigkeitszugverkehr bis 2030 verdoppeln und bis 2050 verdreifachen sollte, um die CO2-Bilanz des Kontinents zu verbessern. Für emissionsfreie Flugzeuge und Schiffe will die EU eine Marktreife bis 2035 einfordern.

Quelle: Reuters – EU to target 30 million electric cars by 2030 – draft

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.