• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
ElringKlinger erwartet Umsatzplus durch E-Autos

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1008413101

ElringKlinger erwartet Umsatzplus durch Elektroautos

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
27. September 2017
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

ElringKlinger erwartet für die Zukunft einen Aufschwung für das bisher eher ruhige, langsam wachsende Geschäft mit Teilen für Batterien. Durch den Wandel sowie die Bekenntnis zur Elektromobilität durch die großen Automobilhersteller kommt das Geschäft von ElringKlinger Komponenten für Elektroautos deutlich schneller in Schwung, als zunächst angenommen. Beim Zulieferer geht man davon aus, dass im kommenden Jahrzehnt gut 20 bis 25 Prozent des Umsatzes durch Batteriekomponenten wie Zellverbindern sowie Leichtbauteilen erzielt werden können. Derzeit macht diese Sparte gerade einmal 4 Prozent des Umsatzes aus.

Daher lässt sich durchaus sagen, dass es hierbei um eine Überlebensfrage für Zulieferer, in diesem Fall um ElringKlinger im Speziellen, geht. Schließlich muss die Abhängigkeit von Komponenten für Verbrennungsmotoren reduziert werden, um langfristig am Markt zu überleben. Alternative Antriebe bieten dadurch eine gute Chance, um sich breiter aufzustellen und den Umsatz auf mehreren Standbeinen zu verteilen. Gerade wenn man bedenkt, dass der Umschwung nicht von heute auf morgen kommen wird, ist diese Strategie sicherlich nicht ganz verkehrt. In einigen Jahrzehnten könnten dann, nach Einschätzung von Experten, Benzin- oder Dieseltanks ganz vom Stromantrieb verdrängt werden. Und ElringKlinger konzentriert sich von diesem Zeitpunkt an nur auf Produkte aus diesem Segment.

Für 2030 kalkuliert das Unternehmen noch mit einem jährlichen Marktvolumen von grob 50 Millionen Verbrennungsmotorfahrzeugen, nach einem Höchststand von über 90 Millionen Anfang des kommenden Jahrzehnts. Der Verdienst im klassischen Markt der Verbrenner wird laut dem Zulieferer eher interessanter, da gerade Firmen in sogenannten Nischen kaum neue Konkurrenz zu befürchten haben, da sich diese langfristig auch eher auf alternative Antriebe ausrichten. Die Zulieferer orientieren sich bei ihren Investitionen und Zukunftsplänen stark an den Absatzzielen der Hersteller. Volkswagen und Daimler haben für 2025 einen Umsatzanteil der Elektroautos am Gesamtumsatz von bis zu 25 Prozent aufgeführt. Laut ElringKlinger eine durchaus realistische Zahl.

Das Unternehmen profitiert unter anderem davon, dass bei einem Elektroauto je Fahrzeug ein deutlich höherer Umsatz erzielt werden kann als bei denen mit Verbrennungsmotor. Eine Einheit für Brennstoffzellenautos bringt beispielsweise einen Umsatz von mehreren Tausend Euro aufwärts. Die in Deutschland noch wenig genutzte Technologie sei vor allem in China gefragt. Mittelfristig wird sich nach Einschätzung des Unternehmens die Brennstoffzelle durchsetzen. Was zum einen an der längeren Reichweite als auch der einfacheren Umstellung von Tankstellen auf Wasserstoffzapfsäulen liegt. Die Zukunft wird es zeigen, ob der Zulieferer mit seiner Prognose recht behält.

Quelle: Handelsblatt.com – Zulieferer erwartet Umsatzplus durch Elektroautos

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Innolith-Elektroauto-Batterien

Neue Batterietechnologie von Innolith

19. September 2023
Elektro-Camper: Zukunft oder Fehlschlag?

Elektro-Camper: Zukunft oder Fehlschlag?

28. August 2023

117.649 Anträge auf den Umweltbonus im August ’23

12. September 2023
Streetscooter endgültig vor dem Aus

Streetscooter endgültig vor dem Aus

16. September 2023
Nächste Meldung
Dyson beschäftigt sich mit E-Autos - drei E-Fahrzeuge bisher geplant

Vom Staubsauger zum Elektroauto - Dyson schlägt neue Wege ein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).