• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Europas Lithium-Pläne stoßen in Serbien auf Skepsis

Elektrisch ans Ende Europas mit dem Mini Countryman

Befragung: Warum viele Menschen auf ein E-Auto umsteigen

Smart-Chef fordert günstigeren Strom und höhere Benzinpreise

ICCT-Studie: China wird zur Elektroauto-Supermacht

BYD rechnet mit Marktkonsolidierung bei chinesischen E-Autos

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Dacia-Manifesto-Concept

Copyright ©: Dacia

Dacia stellt neues Markenprofil und innovatives Outdoor-Konzept vor

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
19. September 2022
Lesedauer: 5 Minuten
Home News

„Essenziell, robust und Öko-smart“: Die rumänische Renault-Tochter Dacia präsentierte bei den Brand Manifesto Tagen in Le Bourget bei Paris ihre neuen Werte, welche die Marke und ihre Fahrzeuge in den kommenden Jahren prägen sollen. Das Ziel ist es, die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre nahtlos fortzuschreiben und die Position als eine führende Marke für erschwingliche Mobilität weiter zu festigen.

Die Basis für die Zukunftspläne von Dacia bildet der Anfang 2021 vorgestellte Strategieplan Renaulution, der den Kurs für jede Konzernmarke vorgibt. Das Ziel für Dacia lautet, das Image als essenzielle, aufs Wesentliche konzentrierte Marke mit einem authentischen Modellangebot zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis weiter auszubauen. Dacia könne hierbei auf eine echte Erfolgsgeschichte zurückblicken: In 18 Jahren verließen 7,5 Millionen Autos die Autohäuser, bei Privatkunden erreicht die Marke Platz drei in der europäischen Zulassungsstatistik.

Heute werden Dacia Fahrzeuge laut eigener Aussage zusehends auch von finanziell gutgestellten Kunden geschätzt, die ihr Geld überlegt ausgeben und übermäßigen Konsum meiden. Dacia sei damit mehr denn je in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Entsprechend will die Marke nun ihre Aktivitäten in die Kompaktklasse ausweiten, ohne dabei ihr Credo erschwinglicher Mobilität zu vernachlässigen.

„Jahr für Jahr zieht Dacia neue Kunden an, die nach dem suchen, was in der heutigen Welt vielleicht am wertvollsten ist: das Wesentliche. Diese Kunden wünschen eine rationale, verantwortungsvolle Gesellschaft und haben eine neue Sichtweise auf das Automobil. Sie interessieren sich für Autos, die Raum, Komfort und aktuelle Optik mit maximaler Erschwinglichkeit vereinen. Das ist Dacia.“ – Denis Le Vot, CEO Dacia

Um noch breitere Kundenkreise anzusprechen, hat Dacia in den vergangenen Monaten eine neue Markenidentität, ein neues Logo, ein neues Design und neue Farben entwickelt. Diese Neuerungen gehen einher mit den traditionellen Tugenden der Marke, die auch zukünftig Bestand haben sollen.

Dacia will „essenziell und cool“ sein

In den 18 Jahren seit dem Marken-Relaunch hat Dacia seinen Kunden stets das Wesentliche geboten. Allerdings hat sich im Laufe der Zeit die Ansicht darüber geändert, was essenziell ist. So galt eine Klimaanlage 2004 im Gegensatz zu heute nicht als unverzichtbar. Auch Multimediasysteme zählen heute zur Basisausstattung im Automobil. Allerdings geht Dacia hier einen eigenen Weg: Statt zwei oder drei Bildschirmen im Fahrzeug, hält die Marke mit dem Media Control System eine schnelle und intelligente Möglichkeit bereit, das Smartphone des Fahrers mit dem Fahrzeug zu koppeln, um alle wesentlichen Multimediafunktionen zu nutzen.

Als weiteres cleveres Detail bietet die Dacia Media Control App dem Fahrer Vorschläge zu Zeiten und Orten für Pausen. Diese neue Funktion wird von den Dacia Teams in Zusammenarbeit mit Software République entwickelt, einem von der Renault Group mitgegründeten Innovationspool für nachhaltige, sichere und intelligente Mobilität.

Dacia verbindet clevere, kreative Lösungen auch mit einem ansprechenden Design, wie der modulare Dachgepäckträger zeigt, der das traditionelle Trägersystem ersetzt. Zusätzlich zum coolen Look misst sich die innovative Lösung entsprechend dem Markenimage preislich mit konventionellen Dachträgern.

Robust und für Outdoor-Aktivitäten gebaut

Zuverlässig und robust lauten zwei wesentliche Attribute für den Erfolg von Dacia. Die Treue der Kunden sei ein guter Beleg dafür: In Frankreich behalten Dacia Kunden ihr Fahrzeug im Schnitt acht Jahre lang, und 60 Prozent von ihnen ersetzen es durch einen neuen Dacia. Weiteres Beispiel für das gute Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Restwert eines Dacia Modells beim Weiterverkauf liegt im Schnitt etwa zehn Prozentpunkte über dem Wert vergleichbarer Volumenmodelle.

Die Kernmerkmale machen Dacia Fahrzeuge zum idealen Begleiter für Outdoor-Aktivitäten, aber auch für den beruflichen Einsatz. In Zukunft will Dacia diesem Trend verstärkt Rechnung tragen, indem die Marke ihr Angebot an Modellen ausweitet, die Ausflüge abseits befestigter Straßen erlauben. Neben Allradsystemen will Dacia spezielles Zubehör für Outdoor-Aktivitäten anbieten, darunter ab 2023 ein Kit, um im Jogger in wenigen Minuten ein Doppelbett einzurichten. Hinzu kommt ein Zelt für bis zu vier Personen, das unmittelbar mit dem Fahrzeug verbunden ist.

Öko-smart: Ökologie trifft Ökonomie

Um Ressourcen zu schonen, Kraftstoff zu sparen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu realisieren, verwendet Dacia nach Möglichkeit bestehende Technologien. Ein Beispiel dafür ist die bewährte CMF-B-Plattform für Sandero, Sandero Stepway und Jogger. Der Verzicht auf überflüssige Technik oder rein kosmetische Merkmale verringert das Gewicht und damit den Verbrauch – gut für den Geldbeutel der Besitzer und die Umwelt. Der Jogger zum Beispiel ist 300 Kilogramm leichter als seine 7-sitzigen Wettbewerber.

Priorität habe für Dacia auch die Verwendung von Rezyklaten. So bestehen zwölf Prozent des im Duster verwendeten Kunststoffs aus Recyclingmaterialien – deutlich mehr als der europäische Durchschnitt bei Neuwagen.

In Zukunft will Dacia den Anteil von recyceltem Kunststoff in seinen Modellen deutlich erhöhen. Ziel sind 20 Prozent in der neuen Generation des Duster. Um dies zu erreichen, werden auch sichtbare Außenteile aus Rezyklaten gefertigt. Dacia hat hiermit bereits beim Unterfahrschutz des Sandero Stepway begonnen und werde dies mit einem neuen Material weiterführen: Starkle, einer umweltschonenden und robusten Mischung aus wideraufbereiteten Polymeren.

Ein Blick auf Merkmale der zukünftigen Modellpalette

Mit der neuen Studie Manifesto Concept ermöglicht Dacia bereits einen Blick auf die Entwicklung seiner zukünftigen Modellpalette. Das aufs Wesentliche reduzierte Offroad-Konzept unterstreiche die klassischen Markenwerte wie Wirtschaftlichkeit, ziele auf einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck und präsentiert als Versuchsträger Details der kommenden Modellgeneration.

Der Manifesto vereint das Konzept eines minimalistischen Allrad-Fahrzeugs mit einer Fülle von Ideen, die den Alltag auf- und abseits befestigter Wege maßgeblich erleichtern sollen. Erschwinglich und umweltschonend ermögliche das Concept Car den unmittelbaren Austausch mit der Natur und begleitet seine Nutzer bei ihren unterschiedlichsten Outdoor-Aktivitäten. Das ungefilterte Open-Air-Erlebnis garantiert bereits die bewusst reduzierte Fahrzeuggestaltung, die auf Türen, Fenster und Windschutzscheibe verzichtet. Die Heckklappe dient gleich einem Multitool auch als vielseitig verwendbare Arbeitsfläche. Auch beim Licht verlässt der Manifesto ausgefahrene Wege: Statt der üblichen zwei Scheinwerfer verfügt er über eine Solo-Leuchteinheit, die abnehmbar ist und bei Bedarf als leistungsstarke Taschenlampe dient.

Dacia-Manifesto-Concept-Vorne
Dacia

Die Studie verfügt über alle Merkmale eines Geländewagens, darunter Allradantrieb, eine überdurchschnittlich große Bodenfreiheit, großdimensionierte Räder und eine Karosserie, die auch dem anspruchsvollsten Gelände standhält. Dazu kommt ein wasserfestes Interieur: Der gesamte Fahrzeuginnenraum lässt sich einfach mit dem Wasserschlauch reinigen. Weiteres nützliches Detail bei Ausflügen jenseits des urbanen Raums: Die abnehmbaren Sitzbezüge lassen sich in Sekundenschnelle zu Schlafsäcken umfunktionieren.

Der Dachgepäckträger des Dacia Manifesto kann unterschiedlichste Lasten tragen, da sich die Trägerstangen zu verschiedenen Konfigurationen verschieben lassen. Schon heute verfügen die Modelle Sandero Stepway und Jogger über einen ähnlich modularen Dachträger in Serie, der zukünftig auch für den Duster erhältlich sein wird. Weiteres nützliches Outdoor-Detail: Eine herausnehmbare und mit einer Haushaltssteckdose versehene Batterie dient als zuverlässige Energiequelle bei Aktivitäten fernab des Stromnetzes.

Umweltschonende Recycling-Materialien

Das Dacia Manifesto Concept Car zeichnet sich durch einen minimalen ökologischen Fußabdruck aus. Bereits das geringe Fahrzeuggewicht trägt zu einem geringen Energiebedarf bei. Ein Großteil der Karosserie des Manifesto besteht aus recycelten Kunststoffen, die aus aufbereiteten Altpolymeren hergestellt werden. Typisch ist die Starkle genannte, gesprenkelte Oberfläche. Auch im Innenraum des Manifesto Concept Car kommen natürliche Materialien zum Einsatz, wie zum Beispiel der Korkbelag der Armaturentafel. Wie auch bei seinen jüngsten Serienmodellen verzichtet Dacia darüber hinaus bewusst auf verchromte Zierelemente.

Dacia-Manifesto-Concept-Cockpit
Dacia

Ein weiteres innovatives Merkmal des Konzeptfahrzeugs sind die Airless-Reifen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Kosten sparen sollen. Merkmal ist die ausgezeichnete Langlebigkeit: Die Reifen sind pannensicher und auf die gleiche Lebensdauer ausgelegt wie das Fahrzeug selbst.

„Bei Dacia bleiben wir gerne realistisch. Deshalb entwickeln wir neue Ideen nicht nur in 3D-Simulationen, sondern wollen auch wissen, wie sie in der Wirklichkeit aussehen. Das Manifesto Concept Car ist mehr als ein Designobjekt, er verkörpert auch unsere Vision und vereint eine breite Palette von Innovationen. Einige davon sind extrem, aber dennoch für die Kunden erschwinglich. Wir werden manche von ihnen in zukünftigen Dacia Modellen einsetzen“, sagt Dacia Design Direktor David Durand.

Quelle: Dacia – Pressemitteilungen vom 16.09.2022

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

13. Juni 2025

BMW i4 bekommt bis zu 22 km mehr Reichweite

29. Mai 2025

Rohstoff-Knappheit: Maruti Suzuki fährt Produktion herunter

12. Juni 2025
Automobilindustrie-Elektromobilitaet-Transformation

Deutschlands Autobranche hat „die Talsohle noch nicht erreicht“

10. Juni 2025
Nächste Meldung
Lightyear 0: Weltweit das aerodynamischste Serienfahrzeug

Lightyear 0: Weltweit das aerodynamischste Serienfahrzeug

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x