Tesla konnte ein weiteres Blockbuster-Quartal abliefern. Ausgeliefert wurden 201.250 Fahrzeuge, wobei Tesla im April, Mai und Juni in Summe insgesamt 206.421 Fahrzeuge gefertigt hat. Dies bedeutet für den amerikanischen Elektroauto-Hersteller den dritten Quartalsrekord in Folge. Die wenigsten Fahrzeuge wurden mit 2.340 Exemplaren in Summe vom Model S und Model X gefertigt. Mag am Modellwechsel liegen.
Vom Tesla Model 3 und dem Elektro-SUV Model Y verließen in den letzten drei Monaten 204.081 Exemplare die Werkshallen, 199.360 Fahrzeuge wurden ausgeliefert. Wirft man einen Blick zurück, zeigt sich, dass für den bisherigen Auslieferungsrekord im Q1 2021 mit 184.800 Fahrzeugen ausschließlich das Model 3 und Model Y verantwortlich waren. Vom Model S und Model X, dessen überarbeitete Versionen Tesla Ende Januar präsentiert hatte, wurden zwischen Januar und März keine Fahrzeuge gefertigt.
Im 2. Quartal ist deren Fertigung wieder angelaufen, wenn auch langsam. In der aktuellen Mitteilung zum zweiten Quartal führt Tesla wieder 2.340 gebaute und 1.890 ausgelieferte Model S/X auf, welche in die Statistik einfließen. Unter dem Strich erreichte Tesla in Q2 2021 damit 206.421 produzierte und 201.250 ausgelieferte Elektroautos. Wie man es aus der Vergangenheit der Investoren-Mitteilung zu den Produktions- und Auslieferungszahlen kennt, fällt diese traditionell kurz aus. Neben den Zahlen für das zweite Quartal enthält dieser selbst nur eine Aussage: „Unsere Teams haben hervorragende Arbeit geleistet, indem sie sich durch die globalen Herausforderungen der Lieferkette und Logistik navigiert haben.“ Die Geschäftszahlen für das zweite Quartal wird Tesla zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen. Im Q1 hatten die Kalifornier den siebten Quartalsgewinn in Folge erzielt.
Quelle: CleanTechnica – Tesla Smashes Records, Delivered 201,250 Vehicles In 2nd Quarter (199,360 Model 3 Or Model Y)
Cool. Bei Tesla muss man auf jeden Fall nie ein Hybrid – Gesülze anhören. Bravo. Wenn in Deutschland endlich produziert wird, dann geht es weiter bergauf. Ich freue mich über jedes eAuto, welches ich im Strassenverkehr sehe. Bei den reinen e-Anbietern ist die Freude aber wesentlich höher, als bei den Dinosauriern, welche effektiv noch immer auf Verbrenner setzen und nur PR mässig so tun als ob sie Klimafreunde wären. Bravo Tesla!
Ich denke, dass Tesla nur so wenige Model S und Model X abgesetzt hat, weil es den deutlich billigeren M3 gibt. Nee, nicht wie Ihr denkt- jetzt kann sich der M3 Fahrer locker in die Phalanx der Leute einreihen, die mit dem Kauf ihres Tesla eine pfiffige Möglichkeit zur Öffentlichmachung ihrer Steuererklärung gefunden haben.Tesla gleich dickes Portemonnaie. Da die Teslas für den Laien alle gleich aussehen, merkt niemand, dass das Portemonnaie für den Kauf des M3 nur halb so dick sein muss .