• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Porsche Taycan Modellpflege

Copyright ©: Porsche

Porsche soll bis 2025 gut 100 HPC-Standorte aufbauen wollen

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
5. Juli 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Es gibt Neuigkeiten zu Porsches Vorhaben, ein eigenes, europaweites Schnellladenetz aufzubauen. Einem Bericht der Automobilwoche zufolge sollen die Vertriebspartner und Händler dabei ein wichtige Rolle übernehmen. Unter Berufung auf Händlerkreise teilt das Fachblatt mit, dass Porsche bis zum Jahr 2025 gut 100 Standorte mit Schnellladern ausgestattet sein sollen.

Bereits im März auf dem VW Power Day hatte Porsche-Chef Oliver Blume angekündigt, dass jeder Porsche-Schnellladestandort zwischen sechs und zwölf Ladepunkte mit einer Ladeleistung von jeweils 350 kW und mehr aufweisen soll. Konzeptionell sei ein dreistufiges System angedacht, so nun die Automobilwoche: von einfachen Standorten, die nur mit Ladestationen bestückt werden, bis zu größeren Ladeparks mit angeschlossenem Restaurant.

Geplant sei, demnächst eine Pilotphase mit zunächst bis zu 15 Händlern zu starten. Dort sollen zum Beispiel der Zugang zu den Ladestationen und die Abrechnung der Ladevorgänge per Smartphone-App erprobt werden. Auch eine Reservierung von Ladepunkten per App wolle Porsche einführen. Das Ziel sei ein überdurchschnittlich schnelles und komfortables Ladeerlebnis ohne Wartezeiten.

Eine eigene Schnellladestation hat Porsche schon entwickelt und auch bereits im Einsatz, zum Beispiel am Kundenzentrum in Leipzig in der Nähe der Messestadt, wo neben einigen herkömmlichen 22-kW-AC-Ladern auch zwölf 350 kW starke HPC-Lader installiert wurden.

Explizit betont hatte Blume bereits im März, dass die Porsche-Schnelllader zusätzlich zu den HPC-Stationen des Joint-Ventures Ionity errichtet werden sollen, an dem Porsche ebenfalls beteiligt ist. Zum aktuellen Bericht der Automobilwoche wollte sich Porsche selbst allerdings nicht äußern.

Neben Porsche arbeitet auch eine zweite Volkswagen-Tochter an einem eigenen Ladenetz: Auch Audi will ein eigenes Schnellladenetz errichten und noch in diesem Jahr eine Pilotphase starten. Dabei setzen auch die Ingolstädter auf Premium, etwa über ein Lounge-Angebot, welches Wartezeiten möglichst komfortabel machen soll.

Quelle: Automobilwoche – Laden ohne Wartezeit: Porsche beschleunigt Aufbau eines eigenen Ladenetzes

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
2 Jahre zuvor

Ganz ehrlich: Ich werde sie nutzen und finde es ok. Aber nötig wäre das nicht gewesen.

2
-2
Antworten

Ähnliche Beiträge

UScale-Studie enthüllt eAuto-Kauftrends

UScale-Studie enthüllt E-Auto-Kauftrends

2. September 2023
VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

14. September 2023
BMW M-Modelle werden elektrisch

BMW: M-Modelle werden elektrisch

27. September 2023

VW ID.X Performance: E-Sportlimousine mit 411 kW

8. September 2023
Nächste Meldung
Deutschland scheint Formel zur CO2-Ziel-Einhaltung gefunden zu haben

Deutschland scheint Formel zur CO2-Ziel-Einhaltung gefunden zu haben

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).