Das deutsche Kfz-Gewerbe soll sich rechtzeitig auf den Umgang mit Elektrofahrzeugen einstellen. Mitsubishi Motors Deutschland übergibt erste Schulungsunterlagen für angehende Kfz-Meister an die Handwerkskammer.
„Wir erleben einen extremen technologischen Wandel, gerade im Automobilbereich. Deswegen ist ihre Initiative so wichtig.“ Dies sagte der Geschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, Dr. Martin Pott, anlässlich der Übergabe von ersten Schulungsunterlagen zum Thema Elektrofahrzeuge für angehende Gesellen und Meister im Kfz-Gewerbe.
Mitsubishi Motors ist der erste Fahrzeughersteller der Welt, der mit dem „i-MiEV“ ein alltagstaugliches Elektrofahrzeug in Großserie herstellt und verkauft. Bereits seit 1971 beschäftigt sich das japanische Unternehmen mit der Herstellung von Elektrofahrzeugen. Dies habe viel mit Visionen zu tun, so Siegert. Wichtiger Punkt ist dabei die Batterie-Technologie, von der in Elektrofahrzeugen komplizierte technische Fähigkeiten verlangt werden. „Schulungsunterlagen sind dabei die Grundlage, diese ausgereifte aber auch komplexe Technologie zu beherrschen“, sagt Siegert.
Mitsubishi Motors Deutschland kündigte an, weiteres Material zur Fortbildung der kommenden Generation von Automobil-Mechanikern und Mechatronikern öffentlich im Internet für alle Schulen und Ausbildungsbetriebe zugänglich zu machen. Die Gruppe wurde jetzt freigeschaltet und ist hier zu finden.