Mitsubishi und deutscher Kfz-Nachwuchs – Elektrofahrzeuge verstehen

Cover Image for Mitsubishi und deutscher Kfz-Nachwuchs – Elektrofahrzeuge verstehen
Copyright ©

Übergabe der Schulungsunterlagen in der Kfz-Innung Wiesbaden, Foto: Mitsubishi Motors Deutschland

Jürgen
Jürgen
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das deutsche Kfz-Gewerbe soll sich rechtzeitig auf den Umgang mit Elektrofahrzeugen einstellen. Mitsubishi Motors Deutschland übergibt erste Schulungsunterlagen für angehende Kfz-Meister an die Handwerkskammer.

„Wir erleben einen extremen technologischen Wandel, gerade im Automobilbereich. Deswegen ist ihre Initiative so wichtig.“ Dies sagte der Geschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, Dr. Martin Pott, anlässlich der Übergabe von ersten Schulungsunterlagen zum Thema Elektrofahrzeuge für angehende Gesellen und Meister im Kfz-Gewerbe.

schulungsunterlagen-kfz-innung-wiesbaden
Übergabe der Schulungsunterlagen in der Kfz-Innung Wiesbaden, Foto: Mitsubishi Motors Deutschland
Mitinitiator dieser Initiative war Robert Haase, Vorstandsmitglied und Lehrlingswart der Kfz-Innung Wiesbaden-Rheingau-Taunus und Inhaber eines Mitsubishi-Autohauses in der hessischen Landeshauptstadt. „Hier wird Wissen weitergegeben, freiwillig und kompetent“, kommentiert Haase. Vor der offiziellen Übergabe der Schulungsunterlagen hatte Peter Siegert, aus der Abteilung Vertriebsteuerung und Green Mobility i-MiEV bei Mitsubishi Motors Deutschland, das Fahrzeug den anwesenden Vertretern von gewerblichen Schulen und Kfz-Innung vorgestellt. In wenigen Wochen wird der Handwerkskammer auch ein Mitsubishi i-MiEV als Schulungsfahrzeug für die Werkstätten zur Verfügung gestellt werden.

Mitsubishi Motors ist der erste Fahrzeughersteller der Welt, der mit dem „i-MiEV“ ein alltagstaugliches Elektrofahrzeug in Großserie herstellt und verkauft. Bereits seit 1971 beschäftigt sich das japanische Unternehmen mit der Herstellung von Elektrofahrzeugen. Dies habe viel mit Visionen zu tun, so Siegert. Wichtiger Punkt ist dabei die Batterie-Technologie, von der in Elektrofahrzeugen komplizierte technische Fähigkeiten verlangt werden. „Schulungsunterlagen sind dabei die Grundlage, diese ausgereifte aber auch komplexe Technologie zu beherrschen“, sagt Siegert.

Mitsubishi Motors Deutschland kündigte an, weiteres Material zur Fortbildung der kommenden Generation von Automobil-Mechanikern und Mechatronikern öffentlich im Internet für alle Schulen und Ausbildungsbetriebe zugänglich zu machen. Die Gruppe wurde jetzt freigeschaltet und ist hier zu finden.

Worthy not set for this post
Jürgen

Jürgen

Jürgen gründete 2011 den Blog Elektroauto-news.net und veröffentlichte als einer der ersten Elektroauto-Blogs in Deutschland Nachrichten und Hintergrbundberichten zu E-Fahrzeugen und Hybridautos.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Sebastian Henßler  —  

Der neue BMW iX4 zeigt sich erstmals mit coupéartiger Silhouette. Technik und Design orientieren sich am iX3, der 2026 in Serie geht.

Cover Image for Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Michael Neißendorfer  —  

Der ADAC hat 50 Rastanlagen und Autohöfe in Sachen E-Auto-Tauglichkeit untersucht und festgestellt: zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort.

Cover Image for Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Stefan Grundhoff  —  

Wir sind den neuen Mercedes GLC EQ in der Wüste Kaliforniens gefahren – und der Elektro-SUV überrascht mit Kraft, Kontrolle und echter Offroad-Tauglichkeit.

Cover Image for Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Michael Neißendorfer  —  

Wer seine PV-Anlage und V2G clever nutzt, kann mit einem E-Auto bis zu 1800 Euro im Jahr verdienen. Bei Elektro-Lkw ist sogar noch deutlich mehr möglich.

Cover Image for US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

Daniel Krenzer  —  

Es ist nur eine weitere von vielen Studien die zeigt: Elektroautos sind beim Thema CO2 und Kosten den Verbrennern längst überlegen.

Cover Image for Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Laura Horst  —  

Der Valeo-Chef Christophe Périllat plädiert für eine breitere Elektrifizierungsstrategie, mehr Innovationen und eine Mindestquote für die europäische Fertigung.