• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Mercedes-Benz ab 2022 CO2-freier Strom aus Solar-, Wind- & Wasserkraft

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
29. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Mercedes-Benz ab 2022 CO2-freier Strom aus Solar-, Wind- & Wasserkraft

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
29. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Mercedes-Benz

Mercedes-Benz ab 2022 CO2-freier Strom aus Solar-, Wind- & Wasserkraft

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
29. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Künftig ist man bei Mercedes-Benz noch ein wenig grüner und nachhaltiger unterwegs. Zumindest lässt dies eine entsprechende Mitteilung vermuten, welche auf eine Erweiterung des eigenen Grünstrom-Portfolios hinweist. Gemeinsam mit dem Energieversorger Enovos und dem norwegischen Energieerzeuger Statkraft werde das deutsche Unternehmen Strom ausschließlich aus regenerativen Quellen nutzen. Ein Grünstromliefervertrag sichert den Strombezug aus erneuerbaren Energien zu jeder Zeit.

Neben der Tatsache, dass der Strom grün erzeugt wird, stammt dieser zudem Solar-, Wind- und Wasserkraft, welcher in verschiedenen Kraftwerken überwiegend in Deutschland erzeugt wird. Dazu gehören ein 60 Fußballfelder großer Teil eines Solarparks in der Nähe von Ingolstadt sowie 24 Windparks mit insgesamt mehr als 200 Windrädern. Der daraus erzeugte Strom entspricht in etwa einer Menge, die 65.000 Haushalte jährlich verbrauchen. Ergänzt wird der intelligente Mix um Strom aus flexiblen Wasserkraftwerken.

Wie Mercedes-Benz zu verstehen gibt erfolge die Erzeugung des Grünstroms synchron zum Verbrauch. Hierdurch ist sichergestellt, dass der Strombedarf des Unternehmens in jeder Viertelstunde mit Grünstrom aus dem Netz gedeckt wird. In vielen bisherigen Ökostromverträgen erfolgt die Einspeisung ins Netz rein bilanziell auf einer jährlichen Basis. Daher darf man ein solches Grünstromkonzept, vor allem in dieser Art und Größenordnung in Deutschland als bislang einzigartig bezeichnen.

Es ermöglicht den förderfreien Neubau des Solarparks sowie den Weiterbetrieb der Windkraftanlagen, die ab diesem Jahr aus der Förderung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) fallen. 2018 war Mercedes-Benz der erste industrielle Großkunde in Deutschland, der durch ein ähnliches Konzept den langfristigen Weiterbetrieb von sechs norddeutschen Windparks nach Ende der EEG-Förderung sicherstellen konnte. Erste Mercedes-Benz Standorte werden bereits mit diesem CO2-freien Strom versorgt.

„Mercedes-Benz wird weltweit ab 2022 in den eigenen Werken CO2-neutral produzieren. Ab nächstem Jahr wird auĂźerdem Strom, der fĂĽr unsere Werke zugekauft wird, ausschlieĂźlich aus regenerativen Quellen stammen – also 100 Prozent GrĂĽnstrom weltweit. Die Erweiterung des GrĂĽnstrom-Portfolios in Deutschland ist dafĂĽr eine wichtige Grundlage.“ – Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz AG fĂĽr Produktion und Supply Chain Management

Mit Blick auf Deutschland sei der Grünstrombezug nicht nur für die Pkw-Produktionsstätten, sondern für alle Daimler-Standorte sichergestellt. Dazu gehören auch die deutschen Van-, Truck- und Bus-Werke sowie die Zentral- und Verwaltungsbereiche – in Summe mehr als 100 Standorte. Damit leistet das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland und zur Energiewende.

Auch Daimler Trucks & Buses stellt die Weichen für eine „grüne“ Produktion: Alle europäischen Werke sollen bis zum Jahr 2022 CO₂-neutral produzieren und über eine CO2-neutrale Energieversorgung verfügen. Daimler Trucks North America (DTNA) plant bis 2025 eine CO₂-neutrale Produktion an allen seinen Produktionsstandorten, wobei das Portland Truck Manufacturing Plant bereits 2020 die CO2-neutrale Produktion erreicht hat. Alle weiteren weltweiten Werke von Daimler Trucks & Buses werden folgen.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 27. März 2021

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous
Anonymous
1 Jahr zuvor

Wenn das so gemacht werden soll – wie geplant, wird man bei Mercedes kĂĽnftig im Sommer zweischichtig arbeiten und im Winter nur noch die Tagschicht machen können.
Selbst wenn man davon ausgeht, dass die Windräder über 24 Stunden annähernd gleich produzieren, so ist das bei der Fotovoltaik definitiv nicht so.
Wie schlieĂźt Mercedes diese LĂĽcke (nicht nur bilanziel!)
Da braucht es dann schon viel Wasserkraft.

2
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Was nĂĽtzt es der Umwelt, wenn sich Unternehmen mit Zertifikaten CO2-frei rechnen?

Gar nichts – es mĂĽssen viel mehr Windkraftanlagen gebaut werden, die ja in Deutschland massiv politisch verhindert werden – gerade von Bayern, dem Land des kĂĽnftigen „Möchtegern“-Kanzlers.

Dieses „Greenwashing“ ist die Fortsetzung der Geschichte des „Schummeldiesels“ – oder soll ich diese Art von Pressemeldungen als „LĂĽgen fĂĽr Fortgeschrittene“ bezeichnen?

Wenn unterm Strich dabei nicht deutlich mehr Ă–kostrom herauskommt, dann auf diese Artikel verzichten.

2
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Peter W
Peter W
1 Jahr zuvor

Ich sehe die Lösung nicht darin riesige Grünflächen mit PV zuzukleistern. Die Fabrikgebäude bei Daimler werden freigehalten, warum?

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
alex
alex
1 Jahr zuvor

Es läuft sicher nicht alles perfekt.Im Gegensatz zu den Zeiten wo E-Mobilität und grüne Energie nur belächelt wurden ist schon extrem viel passiert und es geht in schnellem Tempo weiter.
Anstelle sich darüber zu beklagen dass man nicht sofort alle alten Grundlastkw,s vom Netz nehmen kann und nicht schon Morgen sämtliche Verbrennerautos und Ölheizungen stilllegt
sollte man sich mal über die rasante Entwicklung der grünen Energieerzeugung und Mobilität freuen.
Egal wie man den Stand der Klimaproblematik sieht ist es doch einfach lächerlich ewig mit Fabrikschloten und dicken Auspuffrohren weiterzumachen.
Science Fiction Autoren mit Weitblick haben das schon vor 70 (z.B. Star Treck) Jahren als die Rauchschwaden der Welt noch als der letzte Schrei des Siegeszuges der Moderne gesehen wurden
realisiert.
Allerdings wird die bewegung von anti Individualmobilitätsideologen inzwischen dahingehend ideologisiert dass man den idividualverkehr sowie Schiffs- und Flugreisen gleich mit abschaffen will , auch wenn man sie umweltfreundlich umbauen kann.
Auf den Amish Lifestyle von militanten Antimobilitätsfanatikern kann ich gut verzichten.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mercedes-Werke-Investitionen
Automobilindustrie

Mercedes pumpt Milliardensumme in seine Werke

23. März 2023
101
Kuai Technology
BYD Elektroautos

Elektrischer G-Klasse-Konkurrent aus China fĂĽr gut 56.000 Euro

16. März 2023
1k
CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes
Automobilindustrie

CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes

15. März 2023
510
Mercedes-Benz-Elektroauto-Schnellladenetz
Elektroauto laden

Mercedes-Schnellladenetz: Erste HPC-Säulen in Deutschland noch 2023

11. März 2023
1.3k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Farasis testet erfolgreich Power-Akku

Farasis testet erfolgreich Power-Akku: 25% mehr Reichweite

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).