• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Volkswagen

Copyright ©: Volkswagen

Braunschweig wird VWs Zentrum für Elektroauto-Batteriesysteme

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
15. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Die VW-Sparte Volkswagen Group Components hat in Braunschweig die Serienfertigung von Batteriesystemen für künftige Elektroautos des Volkswagen Konzerns gestartet. Mit diesem Zukunftsprodukt baut der Standort seine langjährige Batteriekompetenz für Elektrofahrzeuge weiter aus und trägt so maßgeblich zum Wandel des Konzerns in die E-Mobilität bei.

Am neuen Standort für Batteriesysteme entstehen rund 300 Arbeitsplätze in der Fertigung. Nach komplettem Hochlauf sollen hier künftig jährlich bis zu 500.000 Batteriesysteme mit neuester Produktionstechnik in einer neuen Halle gefertigt werden. Sie sind vorgesehen für Fahrzeuge auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) des Volkswagen Konzerns, wie zum Beispiel den neuen ID.3 von Volkswagen.

Eine neu errichtete Fertigungshalle, ausgestattet mit neuester, größtenteils vollautomatischer Produktionstechnik ist das neue Herz der Batteriesystemproduktion im Braunschweiger Werk der Konzern Komponente. Vor wenigen Tagen wurde die Serienfertigung der MEB-Batteriesysteme offiziell gestartet. Auf mehr als 40.000 Quadratmetern werden hier jährlich bis zu einer halben Million Batteriesysteme entstehen. Die Entwicklung des Batteriesystems inklusive Hard- und Software erfolgte ebenfalls am Standort Braunschweig.

„Die Volkswagen Group Components hat die End-to-End-Verantwortung für das Thema Batterie inne – vom neuen Geschäftsfeld Batteriezelle bis zum Recycling. An unserem Standort Braunschweig verfügen wir über viel Know-how in Planung und Entwicklung des Hochvolt-Batteriesystems und setzen nun neue Standards in der Fertigung für den ganzen Konzern. Dieses Wissen nutzen wir zudem international im konzernweiten Verbund – zum Beispiel mit unseren Werken in China – und treiben damit die Elektromobilität für den Volkswagen Konzern weiter voran.“ – Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender der Konzern Komponente

Bis zu 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in der Produktion im Einsatz sein. Sie stammen zum großen Teil aus den eigenen Reihen und wurden mittels passgenauer Schulungen und Qualifizierungen für den Einsatz im Hochvoltbereich vorbereitet.

Die neue Fertigung für Batteriesysteme sei „ein weiterer Meilenstein in der Zukunftssicherung von Beschäftigung und Standort“, sagt Uwe Fritsch, Vorsitzender des Betriebsrates Volkswagen Group Components Braunschweig. „Damit ist das Braunschweiger Werk ein wichtiger Teil der E-Mobilität bei Volkswagen – eine der innovativsten Entwicklungen im Konzern. Der erfolgreiche Produktionsstart ist eine tolle Mannschaftsleistung von Entwicklung, Planung, Anlagenbau und Fertigung.“

Drei Batterievarianten für ID-Elektroautos

Der Standort Braunschweig produziert Batteriesysteme in drei Varianten: eine große Batterie (77 kWh nutzbare Kapazität), eine mittlere (58 kWh nutzbare Kapazität) und eine kleinere Batterie (45 kWh nutzbare Kapazität). Vorgesehen sind die Systeme für die MEB-Fahrzeuge des Konzerns, wie zum Beispiel den neuen ID.3.

Volkswagen

Für das Batteriegehäuse sind zwei Fertigungslinien im Einsatz, die größtenteils vollautomatisch produzieren. Hier kommen neueste Schweiß-, Klebe- und Abdichtungstechniken zum Einsatz. Diese Gehäuse werden anschließend mit den Zellmodulen und einer Steuereinheit zu den eigentlichen Batteriesystemen zusammengefügt. Mehrere Inline-, Dichtigkeits- und End-of-Line-Prüfstände sollen eine gleichbleibend hohe Qualität sicherstellen. Die Hard- und Software für diese Prüfstände hat der Standort selbst entwickelt. Über 300 Millionen Euro wurden insgesamt in den Neubau investiert.

„Für das Geschäftsfeld Fahrwerk und damit auch für den Standort Braunschweig ist die neue Produktionshalle ein klarer Gewinn. Das MEB-Batteriesystem bedeutet für das Werk ein Stück Zukunftssicherung. Die für die Fertigung errichtete Halle wurde mit neuester Technik ausgestattet und erlaubt eine effiziente und schlanke Produktion“, sagt Otto Joos, Geschäftsfeldleiter Fahrwerk der Volkswagen Group Components. „Rund 300 Mitarbeiter werden aus dem Standort für die Fertigung qualifiziert und erhalten hier einen Zukunftsarbeitsplatz. Braunschweig stellt damit einmal mehr seine Entwicklungs- und Fertigungskompetenz unter Beweis.“

Quelle: VW – Pressemitteilung vom 08.11.2019

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

XPENG P7 E-Auto

Nachfolger des Xpeng P7 in den Startlöchern

16. Mai 2025

125 Kilometer Rückwärts: Rekordfahrt im Elektro-Lkw eActros 600

6. Juni 2025
Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

12. Juni 2025

XPeng kündigt Updates für die E-SUV G6 und G9 für Europa an

13. Juni 2025
Nächste Meldung
Bayern, Batterien, BMW

Bayern, Batterien, BMW

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x