• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

    VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

    VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): EnBW

EnBW: Bedarfsgerechter Ausbau der Schnellladeinfrastruktur

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. April 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Energieversorger EnBW betreibt nach eigenen Angaben das größte Schnellladenetz für Elektromobilität in Deutschland und will die Anzahl seiner Ladepunkte dieses Jahr verdreifachen. Hyper-Hubs stehen im Fokus des Ausbaus des eigenen Ladeangebots. Darüber hinaus setzt das Unternehmen aber vor allem auf den bedarfsgerechten Ausbau der Schnellladeinfrastruktur.

Künftig sollen Nutzer des EnBW-Ladeangebots während ihres Besuchs eines Bauhaus Fachcentrums ihr E-Auto oder Plug-In-Hybrid laden können. Um dies zu ermöglichen wird die EnBW bis 2023 an 106 Standorten (bundesweit) eine hochmoderne Schnellladeinfrastruktur errichten. Wie das Unternehmen ausführt erhalten alle Standorte Schnelllader der höchsten verfügbaren Leistungsstufe, sogenannte High Power Charger (HPC) mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. Dies bedeutet, bei einem vergleichsweise kurzen Besuch des Bauhaus von 20 Minuten, kann der eigene Stromer bis zu 400 km Reichweite nachladen. Zu 100 Prozent aus Ökostrom, versteht sich.

Timo Sillober, Chief Sales & Operations Officer bei der EnBW, ordnet die Partnerschaft wie folgt ein: „Unser öffentliches Schnellladenetz ist heute schon flächendeckend und wächst jeden Tag weiter. Damit sorgen wir dafür, dass Elektromobilität überall möglich ist, ob auf der Langstrecke oder unterwegs beim Einkaufen. Gerade für Menschen ohne eigene Lademöglichkeit zuhause oder bei der Arbeit muss sich das Laden in den Alltag integrieren – schnell und komfortabel – und dafür bietet unser Partner BAUHAUS ideale Standorte.“

Des Weiteren führt die EnBW aus, dass die 106 stark frequentierten Fachcentren, an denen die Schnellladeinfrastruktur der EnBW entsteht, über das gesamte Bundesgebiet verteilt und oftmals noch dazu verkehrsgünstig an Autobahn oder Schnellstraße gelegen sind. Von Seiten Bauhaus gibt Steffen Walter, Leiter Bau- und Planungsabteilung, zu verstehen, dass man die Bedeutung von öffentlicher Schnellladeinfrastruktur als wichtig erachte. Vor allem für die Bedeutung des künftigen Geschäfts: „Zugang zur öffentlichen Schnellladeinfrastruktur direkt am eigenen Kundenparkplatz – mit Blick auf die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen ist das ein klarer Standortvorteil, der in Zukunft immer wichtiger wird.“

Neben dem Ausbau im Fernverkehrsnetz und in urbanen Zentren ist der Ausbau an Handelsstandorten eine zentrale Säule in der Elektromobilitätsstrategie der EnBW. Sillober beschreibt den Vorteil der Gleichzeitigkeit: „Bei Einzelhandelsbetrieben stehen die E-Autos ohnehin auf dem Parkplatz, während die Kund*innen im Geschäft einkaufen. Wenn man sowieso hier ist, kann man dabei auch einfach und schnell sein Fahrzeug laden. Im Vergleich dazu ist die gesonderte Fahrt zur Zapfsäule umständlich.“ 

Auch ihr eigenes Schnellladenetz in Deutschland baut die EnBW in rasantem Tempo bundesweit aus: So betreibt sie rund jeden zweiten HPC-Standort (High Power Charging) der höchsten Leistungsklasse bis 300 Kilowatt, der 2020 ans Netz gegangen ist und schon heute eines der größten Schnellladenetze Deutschlands. Bis 2025 plant das Unternehmen, bundesweit insgesamt 2500 entsprechende Standorte aufzubauen. Dafür investiert die EnBW bis zur Mitte des Jahrzehnts jährlich rund 100 Millionen Euro.

Quelle: EnBW – Pressemitteilung

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
16 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

Bedarfsgerecht klingt danach, Tempo rauszunehmen. Man kennt ja schon Marketing-Deutsch. Aber was da steht ist, dass, zusätzlich zur normalen Struktur, eine Baumarktkette HPC-Lader von EnBW bekommt. Das kann ja nicht schlecht sein.

6
-1
Antworten
neumes
neumes
1 Jahr zuvor

Gut so EnBW – weiter so …
Wenn Bauhaus den Schritt geht werden die anderen Märkt nachziehen und andere große Einzelhandelskette auch…

5
0
Antworten
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
1 Jahr zuvor

„Dies bedeutet, bei einem vergleichsweise kurzen Besuch des Bauhaus von 20 Minuten, kann der eigene Stromer bis zu 400 km Reichweite nachladen“
… nicht aber bei den Massen von Schnarchladern, welche der VW-Konzern derzeit massig – wohlgemerkt als Neufahrzeuge – in die Welt setzt.
EnBW macht alles richtig und hat die Elektromobilität verstanden, rechnet aber nicht mit OEMs, deren Hauptprodukte gerade einmal 50kW in den Normal-Ausstattungen laden können.
Auf jeden Fall leistet EnBW das, was eigentlich Ionity, die „Ladedienstvertretung“ diverser OEMs, leisten müsste.
Schnellladeinfrastrukturen sind die Basis für eine funktionierende Umstellung von Abgasbelastung auf atembare Luft in Städten.

4
-4
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Mike
Mike
1 Jahr zuvor

EnBW macht alles richtig.
Das einzige Problem was ich dabei sehe, sie sind schon fast uneinholbar weit mit dem HPC Netz in Deutschland.

Ich meine sie haben jetzt schon mit Abstand das beste Netz.

4
0
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Farnsworth
Farnsworth
1 Jahr zuvor

Danke EnBW. Bei uns stehen schon vor einigen Baumärkten Schnelllader. Letztes Mal war mein Akku noch nicht ganz leer und ich hätte auch günstiger zu Hause laden können, aber ich wollte einfach mal gucken, wieviel man in der Zeit im Baumarkt nachladen kann. Selbst meine Ladegurke E-Up hat in der Zeit von 29-70% aufgeladen. Das ist auf jeden Fall eine Möglichkeit für Leute, die nicht zu Hause laden können.

Farnsworth

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Foto: Mercedes-Benz
News

Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

2. Juni 2023
0
Volkswagen
News

VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

2. Juni 2023
0
Stellantis-Vulcan-Lithium
News

Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

2. Juni 2023
0
Stellantis plant Elektro-SUV für 2025
News

Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Künftiger Bosch-Chef: "Der Markt sollte die beste Lösung finden"

Künftiger Bosch-Chef: "Der Markt sollte die beste Lösung finden"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
16
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).