• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

XPENG G9 und P7 kommen nach Europa

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
3. Februar 2023
Lesedauer: 3 Minuten

XPENG G9 und P7 kommen nach Europa

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
3. Februar 2023
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): XPeng Motors

XPENG G9 und P7 kommen nach Europa

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
3. Februar 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Das SUV-Flaggschiff G9 und die neue Sportlimousine P7 kommen rein elektrisch nach Europa, wie XPeng im Rahmen der eCar Expo in Stockholm zu verstehen gibt. Ab sofort können die beiden Modelle in Dänemark, Norwegen, den Niederlanden und Schweden bestellt werden.

Die neuen Modelle von XPENG bringen einige der leistungsstärksten und fortschrittlichsten EV-Technologien nach Europa, wie der Hersteller zu verstehen gibt. „XPeng G9 und P7 bieten eine Kombination aus ĂĽberragendem Design, Qualität, Leistung und Komfort und sind ein Beispiel fĂĽr unsere marktfĂĽhrende Technologie und Innovation. … Wir sind davon ĂĽberzeugt, dass beide Fahrzeuge ein neues Niveau an Raffinesse und ein Mobilitätserlebnis bieten, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, und dass sie die Elektrofahrzeuge der Wahl fĂĽr viele europäische Kunden sein werden“, so Brian Gu, Vice Chair und President von XPeng.

Bei beiden Modellen handelt es sich um die Modellpflege 2024. Der G9 verfügt über das neueste Antriebssystem, die neueste Batterietechnologie und das fortschrittliche Fahrerassistenzsystem (ADAS) des Start-ups. Beim P7 handelt es sich ebenfalls, um eine verbesserte Version. Diese kombiniere das charakteristische Profil einer Sportlimousine mit größerer Reichweite, schnellerer Aufladung und einem brandneuen, intelligenten Innenraum, wie die Marke ausführt. Blicken wir zunächst auf den E-SUV G9.

XPeng Motors

XPeng G9: Schnelleres Aufladen. Größere Reichweite

Das Elektro-SUV G9 verfügt über ein neues Antriebssystem mit einer 800-V-Siliziumkarbid (SiC)-Plattform für ultraschnelles Aufladen mit bis zu 300 kW, wodurch der Fahrer in nur fünf Minuten bis zu 100 km mehr Reichweite erzielen kann. Damit kann die 98 kWh-Batterie in nur 20 Minuten von 10 % auf 80 % aufgeladen werden. Nach WLTP-Zyklus könne der G9 bis zu 570 Kilometer zurücklegen. Die Allradversion des G9 verfügt über eine Leistung von 551 PS und ein maximales Drehmoment von 717 Nm, die eine Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 3,9 Sekunden ermöglichen.

Sowohl der XPENG G9 als auch der P7 erfüllen die Fünf-Sterne-Sicherheitsstandards des E-NCAP und die strenge EU-Fahrzeugzertifizierung WVTA. Die voraussichtlichen Einstiegspreise für die europäische Version des G9 lauten wie folgt:

G9 RWD Standard RangeG9 RWD Long RangeG9 AWD Performance
Norwegen456425200058425
Schweden618956631573390
Niederlande579906199071990
Dänemark644807388680615

Zu erwähnen ist, dass sich die Preise inklusive Mehrwertsteuer und exklusive lokaler Steuern, Zulassungsgebühren und Lieferkosten verstehen. Einfachheitshalber haben wir diese in Euro umgerechnet.

XPeng P7 setzt auf ĂĽberlegene Leistung und elegantes Design

Die Neuauflage des P7 wurde mit einer maximalen Ladeleistung von bis zu 175 kW optimiert, die eine Schnellladung von 10 % auf 80 % in nur 29 Minuten ermöglicht. Die Reichweite des P7 wurde verbessert und bietet nun bis zu 576 km WLTP mit einer einzigen Ladung (RWD Long Range). Eine elektrische Heckklappe und sanft schließende Türen sorgen für noch mehr Komfort und Bequemlichkeit, ebenso wie eine Wärmepumpe und ein beheiztes Lenkrad für entspanntes Fahren im Winter in den kälteren Regionen Europas.

Dem P7 wird es in der Allradversion möglich sein, in nur 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Die serienmäßigen Brembo-Bremsen sollen dem Fahrer ein Plus an Kontrolle geben. All dies ist in ein Ă„uĂźeres verpackt, das die „Dynamic Aesthetics“-Designsprache von Xpeng verwendet, die eine dynamischere Sportsilhouette schafft, wie die Marke im Rahmen der Bekanntgabe des Europa-Starts mitteilt.

Die voraussichtlichen Einstiegspreise für die europäische Version des P7 lauten wie folgt:

P7 RWD Long RangeP7 AWD PerformanceP7 Wing Edition
Norwegen401504380059315
Schweden530455923070725
Niederlande499905999069990
Dänemark537306448080600

Beide Modelle der chinesischen Marke sind mit dem XPENG-eigenen Fahrerassistenzsystem XPILOT ausgestattet, das durch eine Vielzahl von intelligenten Funktionen Sicherheit, Fahr- und Einparkhilfe bietet. Unterstützt werden diese Funktionen von 29 Sensoren. Darunter hochauflösende Millimeterwellen-Radare, Ultraschallsensoren, Surround-View- und High-Perception-Kameras, die es den Fahrzeugen ermöglichen, verschiedene Fahrszenarien sicher zu meistern.

Wie man es von E-Fahrzeugen der Marktbegleiter kennt, werden der G9 und P7 auch einfache und nahtlose OTA-Updates (Over-the-Air) unterstützen. Hierdurch sollen sich sowohl die Software als auch die Firmware während der normalen Nutzung updaten und verbessern lassen. Für Käufer:innen, die zwischen dem 3. Februar und dem 31. Dezember 2023 bestellen, wird die Standardgarantie auf sieben Jahre/160.000 km ab Lieferdatum verlängert. Diese verlängerte Garantie ist an das Fahrzeug gebunden und übertragbar, wenn oder falls das Fahrzeug verkauft wird, wie XPeng zu verstehen gibt.

Ausbau Service-Netzwerk in Europa

Die Auslieferung der neuen Modelle wird von der Eröffnung der neuen Auslieferungs- und Servicezentren von XPeng in den SchlĂĽsselmärkten profitieren: in Lørenskog in Norwegen (Eröffnung im Februar 2023), Badhoevedorp in den Niederlanden, Stäket und Järfälla in Schweden sowie Hillerød in Dänemark – alle werden im zweiten Quartal 2023 eröffnet. DarĂĽber hinaus werden bis Ende 2023 weitere autorisierte Servicestandorte mit engagierten Partnern in wichtigen europäischen Ländern eröffnet.

Quelle: XPeng – Pressemitteilung

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
GroĂź
GroĂź
1 Monat zuvor

XPeng kommt qualitativ und mit der Verarbeitung nicht an Nio heran und ist mehr auf die Masse ausgerichtet.
XPeng ist nicht auf teuere Autos ausgerichtet die sich nicht jeder leisten kann sondern mehr auf den „Otto-Normalverbraucher“. Dieses Konzept scheint aber in China fĂĽr XPeng aufzugehen.
Ist mal abzuwarten wie es in Europa aussehen wird.

1
-4
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

kovop / Shutterstock.com
Elektroauto News 2023

Tesla und das Dilemma der Normalität

22. März 2023
367
Subaru
Elektroauto News 2023

Subaru Solterra: Stromer fĂĽr neben der Spur

22. März 2023
74
Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
353
Automobilindustrie-Jobs-Arbeitsplaetze
Automobilindustrie

ifo: Fertigungsberufe im Automobilbau gehen zurĂĽck

22. März 2023
49
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Fords-Deutschlandchef verspricht „Ford-DNA“ für MEB-Elektroauto

Ford: Preis fĂĽr Mustang Mach-E in Europa bleibt gleich

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).