Xpeng erweitert Servicenetzwerk in Europa

Cover Image for Xpeng erweitert Servicenetzwerk in Europa
Copyright ©

Xpeng

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng gab bekannt, in den kommenden Monaten vier neue Liefer- und Servicezentren in wichtigen europäischen Märkten zu eröffnen. Dies soll die Auslieferung und den Service von E-Autos in Norwegen, den Niederlanden, Schweden und Dänemark unterstützen. Jedes Zentrum wurde laut den Chinesen entwickelt, um das bestmögliche Kundenerlebnis zu bieten, mit Schwerpunkt auf Inspektionen vor der Lieferung, Aftersales und Reparaturen.

Xpeng will seinen Kunden künftig auch einen umfassenden Servicevertrag (einschließlich einer achtjährigen Garantie auf die Fahrzeugbatterie), Reifenlagerung und einfachen Zugriff auf Informationen über ihr Fahrzeug – wie etwa Wartungsanforderungen und -historie sowie den Status des Autos – über die Xpeng-App anbieten. „Wir richten unsere erste Stufe von Xpeng Delivery and Service Centern in Europa ein, um unser Ziel zu erreichen, eine nahtlose und einzigartige Xpeng Customer Journey zu schaffen. Die Kundenerfahrung steht im Mittelpunkt unseres Angebots“, wird Brian Gu, Vice Chairman und President von Xpeng, in einer aktuellen Mitteilung zitiert.

Der Zeitplan für die Eröffnung der neuen Xpeng Delivery and Service Center lautet wie folgt:

  • Norwegen: Das Liefer- und Servicezentrum in Lørenskog soll im Februar 2023 eröffnet werden
  • Niederlande: Das erste Liefer- und Servicezentrum in den Niederlanden in Badhoevedorp soll im Februar fertiggestellt und voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 eröffnet werden. Dieses Zentrum werde auch als Schulungseinrichtung für externe Techniker und Xpeng-Mitarbeiter dienen. Es betreibt zudem einen Ersatzteilstandort in Schiphol in Zusammenarbeit mit einem der Partner von Xpeng, was dazu beitragen soll, die Wartezeit für europäische Kunden, die Reparaturen und Ersatzteile benötigen, zu verkürzen.
  • Schweden: Das Liefer- und Servicezentrum in Stäket, Järfälla, soll bis April fertiggestellt und voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 eröffnet werden.
  • Dänemark: Das erste Liefer- und Servicezentrum für Dänemark in Hillerød soll im Mai 2023 eröffnet werden.

Xpeng-Fahrzeuge, die mit potenziellen Problemen konfrontiert sind, werden aus der Ferne diagnostiziert und – sofern möglich – über OTA-Updates (Over-the-Air) gewartet, was dazu beitragen soll, die allgemeinen Service-Wartelisten zu reduzieren.

Xpeng will auch damit beginnen, eine ganze Reihe weiterer autorisierter Servicestandorte mit Unterstützung engagierter Partner aus jedem Land zu eröffnen und den Kunden die gleichen hohen Service- und Betreuungsstandards zu bieten, die sie auch von den Liefer- und Servicezentren von Xpeng erwarten können. Bis Ende 2023 sollen viele weitere Standorte in ganz Europa eröffnet werden, um eine größere Abdeckung in diesen Märkten zu bieten. Xpeng hat dafür beispielsweise bereits eine Vereinbarung mit der dänischen mobilen Autoserviceplattform OmniCar getroffen, um Remote-Service für Kunden in Dänemark anzubieten.

Im Jahr 2022 kündigte Xpeng die Eröffnung von Brand Experience Stores in Norwegen, den Niederlanden, Schweden und Dänemark an, was im Laufe des Jahres zu etwa 500.000 Besuchern und mehr als 4500 Testfahrten führte.

Quelle: Xpeng – Pressemitteilung vom 16.01.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.