• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

XBUS-Hersteller entwickelt parallel weitere Modelle

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
21. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

XBUS-Hersteller entwickelt parallel weitere Modelle

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
21. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): ElectricBrands

XBUS-Hersteller entwickelt parallel weitere Modelle

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
21. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der XBUS ist ein modulares Universalfahrzeug, dass die Kriterien der Leichtfahrzeugklasse L7e-B2 erfüllt. Die Besonderheit, er kann modular aufgebaut werden. Bei der Schaffung des ersten Fahrzeugs hat man sich stark an den Bedürfnissen am Markt ausgerichtet und Rückmeldung aus der Erfahrung von 700 Händlern in ganz Europa einfließen lassen. Entstanden ist ein E-Fahrzeug, welches vieles sein kann: Elektro- Cabrio, E-Off-Roader, Elektro-Transporter mit Kofferaufbau, einen vollelektrischer Kombi, oder eben doch ein elektrifizierter Pickup, Kastenwagen oder Camping-Bus.

Im Sommer 2021 hat der Elektrofahrzeug-Hersteller ElectricBrands sein XBUS als Prototyp vorgestellt. Aktuell sind bereits zwei Module des Leichtfahrzeugs der L7e-Klasse in der konkreten Testung. Der nächste Prototyp, der Camper, ist im Aufbau. ElectricBrands teilt mit, dass parallel bereits weitere Produkte in der Entwicklung sind. Ebenfalls im vergangenen Jahr ließ deren CEO Martin Henne hinter die Kulissen blicken und zeigt auf warum es wichtig ist in einem ganzheitlichen Ansatz zu denken. Einem Ansatz der sich in einem CO2-Rucksack von unter 10.000 km niederschlägt und einem E-Fahrzeug, welches nicht nur modular sondern mit Wechselakku daherkommt und „mit Liebe“ in Deutschland hergestellt wird.

Eigentlich stünde der XBUS schon zum Kauf bereit, allerdings heißt es derzeit noch etwas warten. Denn das neue Elektro-Leichtfahrzeug XBUS kommt nun mit etwas Verzögerung auf den Markt. Wie die gesamte Automobil-Branche ist auch ElectricBrands aktuell stark herausgefordert. Die globalen Zulieferketten funktionieren durch die Corona-Pandemie nur unzureichend. Unter anderem durch Arbeitskräftemangel, Lieferengpässe und Produktionskapazitäten entstehen Verzögerungen, wie das Unternehmen zu verstehen gibt. Des Weiteren sei es so, dass das Unternehmen trotz dieser erschwerten Bedingungen das modulartige Fahrzeug XBUS, auf den Markt bringen wird.

„Wir sind vor drei Jahren angetreten, um die Mobilität nachhaltig zu verändern. Das werden wir auch in der Pandemie nicht aufgeben. Wir nutzen jetzt die Zeit, um die Entwicklung des XBUS und weitere Produkte voranzutreiben. Denn es bleibt dabei: Die CO2-Reduktion in der Mobilität der Zukunft bleibt eines der obersten Ziele.“ – Martin Henne, CEO von ElectricBrands

Für die Produktion werden die Komponenten vorproduziert angeliefert und dann in der Montage zusammengeführt. Dafür konnte ElectricBrands Lieferanten an Bord holen, die alle Anforderungen an kurze Lieferwege, Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit einhalten. Damit es kein Lippenbekenntnis bleibt, achtet ElectricBrands intensiv darauf, den CO2-Fußabdruck so weit wie möglich zu reduzieren. Laut ElectricBrands-Chef Martin Henne will das Unternehmen Produkte entwickeln, die energieeffizient und sparsam sind; somit wenig Batterie-Kapazität brauchen.

Aus den Verzögerungen am Markt mache das Unternehmen das Beste. So wolle man die gewonnene Zeit für deutlich mehr Tests nutzen, als eigentlich in der L7e-Klasse vorgeschrieben sind. Ebenfalls führt der Hersteller Crashtests durch und veröffentlicht deren Ergebnisse im Nachgang. Aktive wie passive Sicherheitssysteme sollen im XBUS verbaut werden, wie eine Crash Box, Überrollbügel oder ein ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle).

Quelle: ElectricBrands – Pressemitteilung

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Olli
Olli
1 Jahr zuvor

Spannendes Konzept. Leider mangels Förderung viel zu teuer bzw. herkömmliche KFZ sind durch die Förderung stark im Vorteil. Ich wünsche den XBUS-Machern viel Glück.

5
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Durch den SUV-Boom haben wir jetzt sehr viele 2-Tonnen-Autos im Strassenverkehr und damit ein unnötiges Risiko fĂĽr leichte, klimafreundlichere und resourcenschonende E-Fahrzeuge – das ist sehr bedauerlich.

Wenn die Politik es mit dem Klimaschutz wirklich ernst nehmen würde, dann würde sie schnellstens die PHEV von der Förderliste streichen und dafür die E-Leichtkraftfahrzeuge aufnehmen.

Ich gehe in Zukunft von vielen separaten Radstrassen in und zwischen den Städten und Ortschaften aus, damit wären die vermehrt aufkommenden überdachten, autoähnlichen Pedelecs vor den Blech-Tonnen geschützt.

Nach den vielen Ankündigungen von E-Leichtkraftfahrzeugen in den letzten Jahren hoffe ich endlich auf nennenswerte Stückzahlen von den Herstellern, damit die Kunden sie auch kaufen können und man mehr davon auf den Strassen sieht, damit die Politiker und die 2-Tonner-Autofahrer ins Nachdenken kommen.

13
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)
TITAN
TITAN
1 Jahr zuvor

Geschwinidgkeit anhand der Kinetik regeln … Leicht schnelle … schwer langsam

2
0
Antworten
ManfredO
ManfredO
1 Jahr zuvor

Der Ur-SMART als Vorlage fehlt am MArkt. Ein simpler ZWEIsitzer mit Platz fĂĽr 191 cm Sitzzwerge! In all den pseudo Drei und Viersitzern passe ich vorne NICHT hinein! Auch der eUP wieder nur mit vier TĂĽrchen!!!!

1
-1
Antworten
123B
123B
1 Jahr zuvor

Wird ja wahrscheinlich eh nicht auf unseren Straßen rollen, Erscheinungstermin wird ja ständig verschoben. Die Händler gehen davon aus, daß der Wagen frühestens Ende (!!!) 2023 in den Verkaufsräumen stehen wird. Geplant war mal 2021. Für alle, die den Wagen konfiguriert und eine Anzahlung geleistet haben: Ich würde mal über eine Verzinsung nachdenken!
Um es mit Shakespeare zu sagen: Viel Lärm um nichts.

Last edited 1 Jahr zuvor by 123B
2
-3
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
954
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
638
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen StraĂźen

7. März 2023
525
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung

Auch fĂĽr Elektroautos: Lithium-Ionen-Batterien von "TerraE"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).