• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

BMW steht bei eigener Zellfertigung auf der Bremse

Iris MartinzbyIris Martinz
21. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

BMW steht bei eigener Zellfertigung auf der Bremse

Iris MartinzbyIris Martinz
21. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Tomasz Szczecinski / Shutterstock.com

BMW steht bei eigener Zellfertigung auf der Bremse

Iris MartinzbyIris Martinz
21. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home BMW Elektroautos

Viele Hersteller von Elektroautos ändern ihre strategischen Ausrichtung hin zu einer Erweiterung der Wertschöpfungskette, vor allem auf die Bereiche Ladeinfrastruktur und Batteriefertigung. BMW tritt hingegen auf die Bremse: obwohl Betriebsratschef Manfred Schoch mehrfach gefordert hat, dass BMW an jedem Produktionsstandort eine eigene Batteriezellfertigung brauche, wartet das Management noch ab. Damit ist der deutsche Autohersteller zögerlicher als die heimische Konkurrenz, obwohl er 2021 ein Rekordjahr hingelegt hat. Erstmals wurde Rivale Daimler als meistverkaufte Luxusmarke der Welt vom Thron gestoßen: BMW hat 2021 2,21 Millionen Fahrzeuge verkauft, Daimler „nur“ 2,05 Millionen.

Aktuell kauft BMW die Batteriezellen bei CATL, Samsung und Northvolt zu. Nicolas Peter, Finanzchef bei BMW, ist überzeugt, die „Beschaffung für die nächsten Jahre über die Zulieferpartner gut gesichert“ zu haben. Daher wäre es nicht nötig, die eigene Batterieproduktion schnell hochzuskalieren. Als Grund für die Zurückhaltung nennt Peter die Unsicherheit, welche Technologie sich in den nächsten 10-15 Jahren durchsetzen würde. Lieber investiere man die verfügbaren Resourcen in die Batterieentwicklung, gemeinsam mit weltweiten Partnern. Peter weist jedoch darauf hin, dass man an jedem Produktionsstandort die Batterien zumindest selbst zusammenbauen möchte, auch wenn die Zellen zugeliefert werden.

Die Konkurrenz geht andere Wege: Daimler hält bereits 33 Prozent an der Automotive Cells Company und plant die Errichtung von acht Gigafabriken, gemeinsam mit Partnern. Volkswagen wiederum möchte bis zum Ende des Jahrzehnts sechs Batteriewerke in Europa hochziehen, mit Partnern wie der chinesischen Gotion High-Tech und Northvolt, an der der Konzern 20 Prozent Anteile hält.

Der Übergang zur Elektrifizierung hat BMW ordentlich gepusht: er ging schneller vonstatten als vor zwei bis drei Jahren noch erwartet. Nach dem Vorpreschen mit dem i3 hat sich BMW mit anderen konkurrenzfähigen E-Modellen lange Zeit gelassen. Das wurde nun aufgeholt: Die Verkäufe von E-Autos haben sich letztes Jahr verdoppelt und die Bestellbücher sind voller denn je. Man plant sogar eine Extraschicht am Samstag im Münchner Werk, um die Nachfrage zu bedienen.

Quelle: europe.autonews.com – BMW cautious on bringing batteries in-house despite rising EV sales

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
yoyo
yoyo
1 Jahr zuvor

Zitat:
„Als Grund für die Zurückhaltung nennt Peter die Unsicherheit, welche Technologie sich in den nächsten 10-15 Jahren durchsetzen würde.“

Ich glaube, der hat mit „Kolben-Klaus“ zu oft und zu lange gemeinsam zu Mittag gegessen….
Wer Ohren hat zu Hören und Augen zum Sehen, sollte ein bisschen länger mal nachdenken statt nachplappern.

11
-7
Antworten
Antworten anzeigen (1)
brainDotExe
brainDotExe
1 Jahr zuvor

Verständliche Entscheidung.
Wenn in 10+ Jahren komplett andere Zellen (Feststoffzellen) gefragt sind, hat man ordentlich Geld in den Sand gesetzt. Ein relativ kleiner Autohersteller wie BMW kann sich das nicht leisten.

Bis dahin kann man ausreichend Zellen von Zulieferern beziehen, die langfristigen Lieferverträge bestehen ja bereits.

Viel wichtiger ist: Man hat die Motorenentwicklung, im Gegensatz zu Mercedes, seit Jahren selbst vorgenommen.

Hat Tesla auch nicht anders gemacht.

Last edited 1 Jahr zuvor by brainDotExe
11
-4
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
0
Rolls-Royce Spectre
Automobilindustrie

BMW Neue Klasse: Sechs E-Modelle innerhalb von zwei Jahren

20. März 2023
2.3k
Europa-Rohstoffe
Elektroauto laden

EU will Mehrheit der kritischen Rohstoffe aus Europa beziehen

20. März 2023
178
Strompreisbremse-ladesaeulen
Elektroauto laden

Strompreisbremse kommt an Ladesäulen nicht an

20. März 2023
460
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Studie: "Import von E-Fuels kein billiges Patentrezept"

Studie: "Import von E-Fuels kein billiges Patentrezept"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).