• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW-Partner Gotion erhöht Kapazitätsziel für Batterieproduktion auf 300 GWh

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockvektor-Nummer: 1334935682

VW-Partner Gotion erhöht Kapazitätsziel für Batterieproduktion auf 300 GWh

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
23. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der chinesische Batteriehersteller Gotion High-Tech hat sein mittelfristiges Produktionsziel für das Jahr 2025 deutlich erhöht. Statt den bislang geplanten 100 GWh will das Unternehmen in gut vier Jahren eine jährliche Produktionskapazität von 300 GWh erreicht haben, wie Gasgoo zufolge Gotion-Vizepräsident Cheng Qian bei einer Veranstaltung ankündigte. Der China Automotive Power Battery Industry Innovation Alliance (CAPBIIA) zufolge war Gotion High-Tech im vergangenen August mit 0,69 produzierten GWh hinter CATL (6,5 GWh) und BYD (2,4 GWh) die Nummer drei der chinesischen Batteriehersteller.

Um sein Ziel für 2025 zu erreichen, plant Gotion den Aufbau mehrerer Batteriefabriken: Erst Ende Juli teilte das Unternehmen mit, in seinem Heimatland ein Werk mit 20 GWh jährlicher Produktionskapazität zu errichten. Dort sollen ab 2023 unter anderem die neuen Einheitszellen des VW-Konzerns hergestellt werden, mit denen der deutsche Hersteller in die Massenproduktion von E-Autos startet. Auch für seine geplante Batterieproduktion am Standort Salzgitter, wo ebenfalls die Einheitszelle vom Band laufen soll, hat Volkswagen Gotion als Entwicklungs- und Produktionspartner gewonnen. Dort soll die Fertigung im Jahr 2025 anlaufen.

In Deutschland baut Gotion zudem ein eigenes Werk, bzw. rüsten die Chinesen eine bestehende Produktionsstätte für ihre Zwecke um. Dafür unterzeichnete Gotion High-Tech Ende Juli einen Vertrag mit Bosch, um dessen Werk in Göttingen zu erwerben. Gotion High-Tech wird dazu alle Anteile der Robert Bosch Aftermarket Solutions GmbH übernehmen. Der chinesische Batteriehersteller will den Standort, wo bislang Ersatzteile für den Kfz-Aftermarket hergestellt wurden, in sein erstes Batterieproduktionszentrum in Europa umbauen.

Quelle: Gasgoo – VW-backed Gotion High-Tech raises 2025 power battery capacity target to 300GWh / Handelsblatt – Bosch verkauft Werk in Göttingen und prüft Schließung in München

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Kia E-Transporter PV5 Cargo startet bei gut 39.000 Euro

24. Mai 2025
Einstiegs-Stromer von Audi ersetzt Q3-Start in Ingolstadt

Einstiegs-Stromer von Audi ersetzt Q3-Start in Ingolstadt

22. Mai 2025
Renault-Twingo-Electric-Heck

Kleinwagen kommen wieder – als E-Autos

7. Juni 2025

Investitionsbooster für E-Autos lässt das Leasing außer Acht

6. Juni 2025
Nächste Meldung
Lucid Air: 837 km praxisnahe Reichweite mit einer Akku-Ladung

Lucid Air: 837 km praxisnahe Reichweite mit einer Akku-Ladung

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x