• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW will Machtkampf beilegen: Herbert Diess bleibt CEO

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten

VW will Machtkampf beilegen: Herbert Diess bleibt CEO

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

VW will Machtkampf beilegen: Herbert Diess bleibt CEO

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der Streit zwischen dem Vorstandsvorsitzenden des Volkswagen-Konzerns, Herbert Diess, und dem mächtigen Betriebsrat des Unternehmens scheint beigelegt zu sein, so eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle. Geplant sei, dass VW-Markenchef Brandstätter eine größere operative Rolle erhalte, während Diess sich auf die Strategie des Konzerns konzentrieren wird.

Volkswagens Konzernchef Herbert Diess hat keinen leichten Stand in diesen Tagen. Mit dem Betriebsrat gab es Zwist wegen einer Äußerung zum Stellenabbau. Genauer gesagt, geht es seitdem ziemlich wild her im VW Konzern. Dies führt mit dazu, dass VW-Chef Herbert Diess, bei einer wichtigen Sitzung der Spitzen des Aufsichtsrats nicht zugegen war. Nicht verwunderlich, ging es doch um den Verbleib seiner Person bei VW. Hier scheint mittlerweile eine Lösung gefunden worden zu sein. Der 63-jährige Diess werde wohl seinen Job behalten. Gegenüber Reuters äußerte sich ein Insider wie folgt: „Es geht in die Richtung, dass der Streit beigelegt wird und Diess Vorstandsvorsitzender bleibt.“

Als Teil der Lösung wird VW-Markenchef Ralf Brandstätter Mitglied des Vorstands werden und Diess wird sich auf die Strategie konzentrieren, so der Insider weiter. In entsprechenden Medienberichten hieß es bereits vergangenen Monat, dass Brandstätter von Diess die Verantwortung für die Massenmarkt-Markengruppe übernehmen werde. Hierzu zählt man die Marken VW, Skoda und Seat. Endgültig entscheiden wird sich das Ganze wohl spätestens am Donnerstag.

Denn dann soll in der VW-Aufsichtsratssitzung, der Fünfjahres-Investitionsplan beschlossen werden. Hier wird man sicherlich jemand wie Diess benötigen, um den Konzern weiter nach vorne zu bringen. Die Familie Porsche-Piech, Mehrheitseigner von VW, unterstützt Diess gegen den Druck der Gewerkschaften, ihn zu entlassen, so deutsche Presseberichte am Montag. Allerdings halten Arbeitnehmervertreter die Hälfte der Sitze im VW-Aufsichtsrat, was ihnen ein starkes Mitspracherecht gibt. Man wird abwarten müssen, wie fest Diess nun tatsächlich im Sattel sitzt.

Quelle: Automotive News Europe – VW said to settle power struggle, Diess to remain CEO

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
1 Jahr zuvor

Aus dem Artikel:

„Allerdings halten Arbeitnehmervertreter die Hälfte der Sitze im VW-Aufsichtsrat, was ihnen ein starkes Mitspracherecht gibt.“

Das hat dort schon schon früher zu masiven Problemen geführt:

Die VW-Korruptionsaffäre ist eine im Juli 2005 bekannt gewordene Bestechungsaffäre. Aus der Firmenleitung des Volkswagen-Konzerns heraus sind Mitglieder des Betriebsrates mit finanziellen Zuwendungen, Luxusreisen und Dienstleistungen von Prostituierten bestochen und in ihre Entscheidungen korrumpiert worden.

Der frühere Personalvorstand Peter Hartz, der frühere Betriebsratsvorsitzende Klaus Volkert, sowie Helmuth Schuster, der ehemalige Personalvorstand der VW-Tochter Škoda, wurden rechtskräftig verurteilt.

(Quelle: Wikipedia.org „VW-Korruptionsaffäre“)

17
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
neumes
neumes
1 Jahr zuvor

Seit Hr. Diess am Ruder sitzt gehts vorwärts mit VW.
Einen Betriebsrat braucht es und die Arbeitgeberinteressen zu vertreten, jedoch nicht um die Ausrichtung der Firma zu entscheiden.

Hätte es früher schon Betriebsräte gegeben bei den Pferdezüchtern, Kutschenbetreibern und Hufschmieden würden die heute noch mit Pferden und Kutschen fahren.

Der Betriebsrat vergisst zu oft dass es nur miteinander geht und wenn die Firma kein geld mehr verdient gibt es keine Arbeitsplätze mehr.

Ich wünsche Herrn Diess weiterhin gute gelingen.

es bleibt spannend

12
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

VW hat ja aktuell keine anderen Probleme. Da schafft man sich halt intern welche.

3
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
147
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
1.5k
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.4k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14.1k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Renault "Refactory": Schnelles Wiederaufbereiten von Gebrauchtwagen

Renault "Refactory": Schnelles Wiederaufbereiten von Gebrauchtwagen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).