• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Elektrische Oberklasse: Der BMW i7 (2022) absolviert finale Erprobung

Felix KatzbyFelix Katz
19. Dezember 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Elektrische Oberklasse: Der BMW i7 (2022) absolviert finale Erprobung

Felix KatzbyFelix Katz
19. Dezember 2021
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): BMW

Elektrische Oberklasse: Der BMW i7 (2022) absolviert finale Erprobung

Felix KatzbyFelix Katz
19. Dezember 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home BMW Elektroautos

Mit der fahrdynamischen Erprobung auf anspruchsvollen Teststrecken in aller Welt tritt der Serienentwicklungsprozess für den BMW i7, die bisher weltweit einzige rein elektrisch angetriebene Luxuslimousine, in seine finale Phase. Elektromotoren, Allradantrieb und Hochvoltbatterie werden derzeit auf Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit getestet, damit die elektrische Oberklasse aus München 2022 an den Start gehen kann.

Mit einem anspruchsvollen Testprogramm unter extremen Fahrbahn- und Witterungsbedingungen tritt der Serienentwicklungsprozess des BMW i7 in seine finale Phase, gibt BMW bekannt. Bei der sogenannten Heißlanderprobung auf Teststrecken und öffentlichen Straßen in aller Welt verifizieren die Entwicklungsingenieure vor allem die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Elektromotoren, des Allradantriebs und der Hochvoltbatterie bei maximaler Belastung durch hohe Temperaturen, unbefestigte Wege, Staubentwicklung und große Höhenunterschiede.

Dabei führt der Weg zur Serienreife die Prototypen des BMW i7 unter anderem über Schotterpisten und in Wüstengebiete, ins Gebirge und auf ausgewählte hochdynamische Strecken. Der BMW i7 wird im Laufe des Jahres 2022 gemeinsam mit weiteren Modellvarianten der neuen BMW-7er-Reihe präsentiert. Der BMW i7 steht auf der modifizierten CLAR-Plattform, die auch Elektroantriebe erlaubt. Im Fahrzeugboden befinden sich die Akkus mit bis zu 120 kWh Leistung. Den i7 wird es voraussichtlich mit verschiedenen Akkugrößen und Leistungen geben. Zu Beginn soll es den Antrieb mit 80 kWh und rund 500 PS Leistung geben, heißt es bei auto motor und sport. BMW prognostiziert den Stromverbrauch mit 22,5 bis 19,5 kWh pro 100 Kilometer nach WLTP.

BMW

Zigtausende Kilometer unter Realbedingungen

Der Härtetest in den Hitzeregionen verschiedener Länder und Kontinente dient insbesondere der Erprobung und Absicherung aller Komponenten des elektrischen Antriebssystems. Im Dauereinsatz bei extrem hohen Außentemperaturen, permanenter Sonneneinstrahlung und Trockenheit sollen die für den BMW i7 entwickelten Bestandteile der BMW eDrive Technologie der fünften Generation ihre auch unter widrigsten Umständen uneingeschränkte Funktionalität unter Beweis stellen. Dabei werden innerhalb eines fest definierten Testprogramms für die Prototypen Belastungen simuliert, die den Herausforderungen an ein Serienfahrzeug während eines vollständigen Produktlebenszyklus entsprechen. Unterstützt von sensibler Messtechnik an Bord registrieren Testingenieure jede Reaktion der Elektromotoren, der Hochvoltbatterie, der Antriebssteuerung und des integrierten Kühlsystems sowie der Ladetechnologie und des Energiemanagements auf witterungs- und fahrbahnbedingte Einflüsse.

Zu dem Zigtausende von Kilometern umfassenden Erprobungsprogramm gehören Langstrecken- und Hochgeschwindigkeitsfahrten ebenso wie Stop-and-Go-Verkehr in sengender Hitze. Darüber hinaus wurden an den Schauplätzen der Heißlanderprobung Teststrecken mit besonders großen Höhenunterschieden ausgewählt. Dadurch können laut BMW das Temperaturverhalten der Elektromotoren und der Momentensteuerung des vollelektrischen BMW xDrive bei einer besonders dynamischen und langanhaltenden Bergauffahrt analysiert werden. Um die Belastung des Antriebssystems noch weiter zu steigern, umfasse das Testprogramm auch Gebirgsfahrten im Anhängerbetrieb. Gleichzeitig demonstriert die Hochvoltbatterie bei dieser Gelegenheit ihre Fähigkeit zur dauerhaften Abgabe von Spitzenleistungen für die Versorgung des E-Antriebs. Als Extrem-Szenario und besondere Herausforderung für das Energiemanagement und die Leistungselektronik beinhaltet die Erprobung zudem Bergabfahrten mit einem Hochvoltspeicher, der bereits beim Start vollständig geladen ist und daher keine Rekuperationsenergie mehr aufnehmen kann.

Das strapaziöse Testprozedere der Heißlanderprobung werde auch dazu genutzt, um die Leistungsfähigkeit der Klimatisierung und der übrigen Bordelektronik sowie die Temperaturbeständigkeit der im Innenraum eingesetzten Materialien auf eine besonders harte Probe zu stellen. Damit werde sichergestellt, dass die weltweit einzige rein elektrisch angetriebene Luxuslimousine ein in jeder Hinsicht perfekt aufeinander abgestimmtes und exklusives Fahrerlebnis biete.

Quelle: BMW – Pressemitteilung

Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
egon_meier
egon_meier
1 Jahr zuvor

Der Wagen hat eine Front als ob er einen 12-zylinder-Motor oder einen kompletten Brennstollzellen-Stack unterbringen mĂĽsste.
Ist das aus der Zeit, als sich männliches Dominanzgehabe am Motorraumvolumen zeigte?

Das Design ist für meinen Geschmack aus der Zeit gefallen aber ich gehöre sowieso nicht zur BMW-Klientel.

8
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Klaus Michl
Klaus Michl
1 Jahr zuvor

Ja die Herren von BMW sollen weiter nur große Karossen bauen, denn man will ja Geld in der Kasse haben, der der keine 70 oder 100.000 € hat,den braucht man ja nicht!!!!
Warum nicht den i3 weiter verkaufen mit Anpassungen?!!!

0
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

North Monaco / Shutterstock.com
BMW Elektroautos

BMW M will ab 2027 mehr elektrifizierte Fahrzeuge als Verbrenner verkaufen

23. März 2023
239
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
1.8k
Rolls-Royce Spectre
Automobilindustrie

BMW Neue Klasse: Sechs E-Modelle innerhalb von zwei Jahren

20. März 2023
3.7k
BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in ĂĽppigen SUV-Dimensionen
BMW Elektroautos

BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in ĂĽppigen SUV-Dimensionen

18. März 2023
728
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
In Fuhrparks holen E-Autos nur langsam auf

In Fuhrparks holen E-Autos nur langsam auf

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).