• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Mercedes-Benz: Noch vor EQS-Premiere bekommt der EQC ein Upgrade!

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
20. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Mercedes-Benz: Noch vor EQS-Premiere bekommt der EQC ein Upgrade!

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
20. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Mercedes-Benz

Mercedes-Benz: Noch vor EQS-Premiere bekommt der EQC ein Upgrade!

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
20. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Das Urteil zum Mercedes-Benz EQC von unserem Autor Dirk ist nicht gerade ideal ausgefallen: „Ihm fehlt die Liebe“. Und dennoch haben die Stuttgarter ihren Erstlingsstromer auf Verbrenner-Basis abgeschrieben. Noch bevor der Mercedes EQS 2021 kommt und sechs weitere Elektroautos folgen erhält der EQC ein Upgrade. Das im Werk Bremen vom Band laufende Elektroauto erhält künftig einen leistungsfähigeren On‑Board‑Lader mit 11 kW. Damit wird es hm möglich sein wesentlich schneller zu Hause an der Wallbox und an öffentlichen Ladestationen mit Wechselstrom zu laden.

Mercedes-Benz gibt an, dass der Stromer künftig den 80-kWh-Akku in 7 Stunden 30 Minuten von 10 auf 100 Prozent SoC (State of Charge; Ladestand) laden kann. Während es bisher bei 7,4 kW Ladeleistung 11 Stunden dauerte. Noch schneller geht es natürlich an Gleichstrom- (DC-) -Ladesäulen. Bereits im Mai 2019 wurde der EQC als rein elektrisches Fahrzeug in die laufende Serienfertigung des Mercedes-Benz Werk Bremen integriert. Dort wird er auf derselben Linie produziert wie die C-Klasse Limousine und das T‑Modell, der GLC sowie das GLC Coupé.

Seine Energie bezieht der Stromer aus Batterien, welche von der hundertprozentigen Mercedes-Benz Tochter Accumotive am Standort Kamenz (bei Dresden) produziert werden. In China für China wird der EQC und entsprechende Batteriesysteme zudem seit Ende 2019 auch in Peking innerhalb des Joint Ventures Beijing Benz Automotive Co. Ltd. (BBAC) gefertigt. Die Kapazitäten der Standorte wurden seit Produktionsstart schrittweise gesteigert. Alleine im September brachte es der Automobilhersteller aus Stuttgart auf einen Absatz von rund 2.500 EQC.

Als Teil der „Ambition 2039“ arbeitet Mercedes-Benz daran, in weniger als 20 Jahren eine CO2-neutrale Neuwagen-Flotte anzubieten. Bereits bis 2030 will das Unternehmen mehr als die Hälfte seiner Autos mit Elektroantrieb verkaufen – hierzu zählen vollelektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride. Der EQC gab den Startschuss dafür. Zumindest in puncto vollelektrischer Fahrzeuge. Ansonsten setzt man beim Hersteller verstärkt auf Teilzeitstromer.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 17. November 2020

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
2 Jahre zuvor

Verbrennerplattform bleibt Verbrennerplattform. Im Niedrigpreissegment sind Kompromisse unausweichlich, aber wer einen Mercedes kauft, will doch „das Beste oder nichts„. Kein Stauraum unter der Motorhaube, ein „schicker“ Kardantunnel längs durch den Innenraum, sind doch Ausdruck einer automobilen Notlösung. Solche Modelle sind nicht geeignet, ein Premiumimage aufzupolieren.

Vielleicht bleibt ja dem ein oder anderen Besitzer manch Schlüsselkratzer erspart, wenn ein böswilliger Zeitgenosse beim Anblick dieses Glanzstückes deutscher Ingenieurskunst spontan von einem warmen Schwall mitleidiger Gefühle für den armen Eigner übermannt wird…

7
-7
Antworten
wermagst
wermagst
2 Jahre zuvor

Also um den 11 kW Lader als „Upgrade“ zu verkaufen, braucht man schon eine blühende Phantasie.
Nur Mal so zum Vergleich: bei der Konkurrenz aus Ingolstadt sind 11 kW Standard, als Extra gibt es sogar 22 kW.
Die Verkaufszahlen sprechen Bände.

10
-3
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

„… arbeitet Mercedes-Benz daran, in weniger als 20 Jahren eine CO2-neutrale Neuwagen-Flotte anzubieten. Bereits bis 2030 will das Unternehmen mehr als die Hälfte seiner Autos mit Elektroantrieb verkaufen – hierzu zählen vollelektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride.“

Also besonders ehrgeizig sind die Pläne nicht – in 10 Jahre die Hälfte mit E-Antrieb und davon wohl wiederum die Hälfte als Plug-in-Hybride – also vermutlich nur 25% rein elektrische Neuwagen.

Hofft Mercedes-Benz auf einen baldigen Umschwung in der Politik, damit der Elektro-Kelch an ihnen vorbei geht?

Scheinbar sollen möglichst lange Verbrenner gebaut werden, falls doch die Verbrenner-Lobby am Ende erfolgreich sein sollte, dann könnte man schneller als die Konkurrenz wieder die Verbrennerproduktion hochfahren.

Kodak – Nokia – Mercedes-Benz?

4
-3
Antworten
Peugoet Ion Fahrer
Peugoet Ion Fahrer
2 Jahre zuvor

Ist halt ein Mercedes ! Zu teuer, zu groß, zu energiefressend für die heutige Zeit ! Mit Nachhaltigkeit haben diese Fahrzeuge nichts zu tun und sind für den Zweck der Mobilität absolut Unnötig.

Bei allen SUV über 2,5 t sollte im Bericht immer auch der Stromverbrauch auf 100 km angegeben werden, um diesen Wahnsinn zu verdeutlichen ! Das trifft im übrigen auch auf Audi`s E-Tron zu.

3
-3
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mercedes-Werke-Investitionen
Automobilindustrie

Mercedes pumpt Milliardensumme in seine Werke

23. März 2023
2.4k
Kuai Technology
BYD Elektroautos

Elektrischer G-Klasse-Konkurrent aus China für gut 56.000 Euro

16. März 2023
1k
CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes
Automobilindustrie

CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes

15. März 2023
512
Mercedes-Benz-Elektroauto-Schnellladenetz
Elektroauto laden

Mercedes-Schnellladenetz: Erste HPC-Säulen in Deutschland noch 2023

11. März 2023
1.3k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
HYZON bringt den Brennstoffzellen-"Superbus" 950 Mal nach Australien

HYZON bringt den Brennstoffzellen-"Superbus" 950 Mal nach Australien

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).