• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

e.GO Life startklar für die Produktion in Deutschland Anfang 2021

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

e.GO Life startklar für die Produktion in Deutschland Anfang 2021

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Next.e.GO Mobile SE

e.GO Life startklar für die Produktion in Deutschland Anfang 2021

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home e.GO Mobile Elektroautos

Anfang 2021 soll es soweit sein, der e.GO Life wird in die Serienproduktion überführt. Nicht mehr unter der Federführung der e.GO Mobile AG, sondern durch die Next.e.GO Mobile SE. Wie das Unternehmen zu verstehen gibt wird Anfang 2021 die Produktion im Stammwerk in Deutschland aufgenommen, um mit revolutionärer Produktionstechnologie die globale Expansion voranzutreiben. Das Unternehmen hatte die Homologation eines der ökologisch nachhaltigsten viersitzigen Elektrofahrzeuge, der e.GO Life-Plattform, erfolgreich abgeschlossen.

Darüber hinaus hat sich die Next.e.GO Mobile SE erfolgreich für einen CO2-Pool mit einem großen OEM zusammengeschlossen und damit eine wichtige Einnahmequelle für sich als Elektroautohersteller gesichert. Des Weiteren gibt das Unternehmen zu verstehen, dass die Übernahme des Betriebsvermögens und den notwendigen Anlagen des Vorgängerunternehmens, der e.GO Mobile AG, über die Bühne gebracht wurden. Zudem hat die Next.e.GO Mobile SE bereits ihre World Manufacturer Identifier (WMI)-Nummer erhalten. Die Wiederzulassung als Fahrzeughersteller ist somit für das erste Quartal 2021 geplant.

„Der Innovationsvorsprung von e.GO besteht darin, dass zum ersten Mal in der Automobilindustrie der Kunde, das Produkt und die Produktion zu einer digitalen Plattform verschmolzen werden und die Produktionstechnologie einen Kapazitätshochlauf mit einer konkurrenzlosen Kapitaleffizienz ermöglicht. Dies ist eine Revolution, die Elektroautos zu erschwinglichen, vernetzten Geräten macht und die Kundenakzeptanz vorantreibt.“ – Ali Vezvaei, CEO der nd Group B.V., dem Mehrheitsaktionär der Next.e.GO Mobile SE

Ebenfalls weiß das Start-Up zu berichten, dass man die Entwicklungsarbeiten für die Erweiterung der eigenen Produktpalette vorangetrieben hat. Zwei neue Modelle befinden sich in der Endphase und sollen in der Pressekonferenz der Unternehmensleitung im Januar 2021 vorgestellt werden. Gemutmaßt wird, dass es sich hierbei um den e.GO Life Sport sowie e.GO Cross handeln könnte.

Ebenso berichtet man, dass eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures in Griechenland abgeschlossen wurde. Die Vereinbarung dient dazu, einen ersten internationalen Produktionsstandort außerhalb Deutschlands für die e.GO Life Plattform zu etablieren. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum internationalen Wachstum von e.GO und steht in vollem Einklang mit der Mission, die urbane E-Mobilität zu transformieren.

„Das Design und die Eigenschaften des e.GO Life, seine Industrie 4.0 Produktionstechnologie sowie die vielseitigen potenziellen Geschäftsmodelle positionieren Next.e.GO Mobile SE perfekt, um die urbane Mobilität in ganz Europa und darüber hinaus zu transformieren. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die vor uns liegen.“ – Prof. Ulrich Hermann, CEO der Next.e.GO Mobile SE

Quelle: Next.e.GO Mobile SE – Pressemitteilung vom 16. Dezember 2020

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

Der e.go ist ein vernünftiges E-Auto für den Verkehr der Zukunft – keine Monster-Batterie, keine PS-Orgie, kein 2 Tonnen auf 4 Rädern, kein Platzverschwender und bei Massenfertigung ohne Subvention preiswert.

So stelle ich mir E-Autos vor und wenn dann noch der Großteil der Lkws von den Strassen verschwindet, dann halten unsere Strassen und Brücken doppelt und dreimal so lange, spart Milliarden Euro an Steuergeld,

12
-2
Antworten
steinpilz71
steinpilz71
2 Jahre zuvor

„Seine Industrie 4.0 Produktionstechnologie“ stelle ich mir irgendwie anders vor als auf den Fotos. Auf jeden Fall ist es heller als bei Ford 1914.

2
-3
Antworten
Peter Bigge
Peter Bigge
2 Jahre zuvor

e.Go besitzt in jedem Fall die Sympatie vieler Menschen. Es ist zu hoffen, dass diese Menschen es bei ihrer Kaufentscheidung ebenfalls berücksichtigen, und es nicht nur bei den Ausdrücken süß, knuffig, alltagstaugliches aus deutschem Start-up-Haus bleiben lassen. Wo sich das Fahrzeug zwischen Renault, Honda, VW, Tesla, Nio, Xpeng und Co. einordnet wird der Markt beweisen müssen. e.Go, viel Erfolg sei Euch gewünscht.

11
0
Antworten
David
David
2 Jahre zuvor

Wer soll die Autos kaufen? Der VW e-up wird demnächst wieder bestellbar sein. Der Dacia Spring kommt und die Chinesen werden das Preissegment dominieren. Fiat hat für den 500 mit 42er Akku schon 175€/Monat im Privatleasing angeboten. Das Rennen ist mit Kleinserie als Kleinhersteller in diesem preissensitiven Segment nicht zu gewinnen.

5
-4
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Markus V.
Markus V.
2 Jahre zuvor

„Cleaning Center“ … jab, genau so hab ich mir das gedacht, wenn ein Professor mit seinen Studenten Produktion spielt.
Nur das Beste vom Besten, alles blinky blinky und ganz hübsch, alles aber auch einfach alles ganz schön nach Vorschrift. Da kann man doch nicht den Besen einfach in eine Ecke stellen, wie sieht das den aus? – Da muss ein Wagen für gekauft werden… und eine Arbeitsanweisung geschrieben werden, wie man so ein Ding benutzt.
Soll keine Kritik sein. Nur eine zur Kenntnisnahme.
Aber diesen schönen Schein muss man sich halt auch leisten können. Jeder der schon mal aus der Garage heraus ein Unternehmen gegründet hat weiß das das alles kostet. Und wenn es etwas gibt das ein Start-Up zu Anfang nicht hat, dann ist das Geld zu verschenken.
Aber hier hat das ja alles problemlos geklappt…

1
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Otto
Otto
2 Jahre zuvor

Es ist ist mir absolut nicht erklärbar, dass ich aus der Zeitung erfahren muss, dass die Wiederaufnahme der Produktion im 1. Quartal 2021 in Erwägung gezogen wird. Als Käufer eines Fahrzeuges habe ich seit Juni 2020 nichts, aber rein gar nichts, von dieser Firma gehört. Das ist einfach unglaublich

3
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Silverbeard
Silverbeard
2 Jahre zuvor

Weil VW den E-Up verweigert hat e.Go nochmal eine Chance. Sehr schön, hoffentlich kann die genutzt werden.

Last edited 2 Jahre zuvor by Silverbeard
4
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
970
e.GO sichert sich Lithium, Kobalt und Kupfer für seine E-Autos
Automobilindustrie

Ego sichert sich Lithium, Kobalt und Kupfer für seine E-Autos

7. März 2023
1.4k
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
657
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.7k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Hyundai

Hyundai setzt mit HTWO auf den Wandel zu einer Wasserstoffgesellschaft

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
12
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).