• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Baden-Württemberg fördert robotergestützte Akku-Demontage

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
30. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Baden-Württemberg fördert robotergestützte Akku-Demontage

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
30. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockvektor-Nummer: 547218961

Baden-Württemberg fördert robotergestützte Akku-Demontage

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
30. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

„Die Wiedergewinnung von Rohstoffen durch Recycling stellt eine große Chance dar, damit wir unserem Anspruch nachhaltig zu wirtschaften auch gerecht werden“, gab Franz Loogen, Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH, in der Vergangenheit zu verstehen. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg scheint dies ebenfalls erkannt zu haben und fördert mit 13 Millionen Euro die Demontagefabrik „DeMoBat“.

13 Millionen Euro Förderung für durchdachtes Batterie-Recycling

Vergangene Woche überreichte Umweltminister Franz Untersteller Förderbescheide an das Konsortium mit 13 Projektpartnern aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft. Koordinator der Gruppe ist Professor Alexander Sauer, Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). Hinter „DeMoBat“ verbirgt sich eine robotergestützte Demontage von Batterien und Antrieben für E-Autos. Laut dem Umweltminister sei dieses Projekt einmalig in Deutschland. Man schone damit seltene Rohstoffe und bringen außerdem den deutschen Industriestandort voran, so Untersteller.

„Wenn es uns mit dem Forschungsprojekt gelingt, durch unterschiedliche, umweltschonende Verfahren Einzelteile wie Kobalt, Nickel und Graphit industriell und automatisiert wiederzuverwerten, machen wir uns nicht nur unabhängiger von Rohstoffimporten, sondern können auch die Umweltbilanz von E-Fahrzeugen deutlich verbessern. Wir schonen damit seltene Rohstoffe und bringen außerdem den deutschen Industriestandort voran.“ – Franz Untersteller, Umweltminister Baden-Württemberg

Die Gesamtfördersumme von 13 Millionen Euro verteilt sich auf einen Zeitraum von vier Jahren und wird im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA) bereitgestellt. Die Demontagefabrik soll industrienah errichtet werden. Daneben wird ein Kompetenzzentrum gegründet, um die weitere Entwicklung des Projekts mit drei Teilprojekten technologisch und wirtschaftlich zu begleiten. „Für uns ist wichtig zu überprüfen, ob sich die Demontagefabrik für die Wirtschaft und den Umweltschutz nachhaltig bezahlt macht“, hob Untersteller hervor.

Akku-Recycling neu gedacht – nicht nur in der „DeMoBat“

Recycling-Ansätze, welche Recycling ein wenig anders denken sorgen schon seit einiger Zeit in unserem Portal für Aufsehen. Unter anderem das deutsche Unternehmen Duesenfeld recycelt Batterien aus Elektroautos. Soweit nichts Neues. Allerdings recycelt man bei Duesenfeld die Lithium-Ionen-Akkus dort, wo sie gesammelt werden. Hierdurch spart man sich den gefährlichen Transport von Lithium-Ionen-Zellen. Darüber hinaus werden 96 Prozent eines Moduls durch einen hydrometallurgischen Prozess recycelt – VW peilt derzeit eine 97 prozentige Recycling-Rate an.

Auch bei den Herstellern bewegt sich einiges. Mitte Oktober 2018 haben wir erfahren, dass BMW, Northvolt und Umicore ein Technologiekonsortium zur Weiterentwicklung einer vollständigen, nachhaltigen Wertschöpfungskette für Batteriezellen gründen. Aber auch mit Audi arbeitet Umicore an einem entsprechenden Projekt zum Batterie-Recycling. Dieses sei so erfolgreich, dass man mit dem Recycling-Projekt in die Serie starte.

Quelle: Baden-Württemberg – Pressemitteilung vom 29. Januar 2020

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Siegfried Eckardt
Siegfried Eckardt
3 Jahre zuvor

Entsprechend der zukünftig zentralen Bedeutung des ökologischen Akku-Recycling ist es gut, dass die Lösungssuche staatlich gefördert werden. Im Beitrag werden fünf derartige Aktivitäten erwähnt. Dabei gleich zwei von VW (Audi). Ich glaube, die Ergebnisse wären besser und schneller zu erreichen, wenn die Forschung und Förderung innerhalb von Deutschland koordiniert würden, statt das ein und dasselbe Problem an fünf Stellen zu bearbeiten und zu lösen.
Da könnte und sollte die staatliche Förderung steuernd/organisierend eingreifen.

0
0
Antworten
strauss
strauss
3 Jahre zuvor

Sinnvolle Wiederaufbereitung von verbrauchten E Autobatterien ist eine dringende Forderung welche ebenfalls zur Weiterentwicklung der E Mobilität gehört, die erst am Anfang ist. Bitte reisst euch diese Niesche unter den Nagel, bevor es die Ausländer wieder vorher tun.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
439
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
861
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
3k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
329
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Hyundai

Hyundai produziert Kona Elektro ab März 2020 in Europa

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).