• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Audi e-tron Produktion stoppt erneut – Kurzarbeit in Brüssel gestartet

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Februar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Audi e-tron Produktion stoppt erneut – Kurzarbeit in Brüssel gestartet

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Februar 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Audi AG

Audi e-tron Produktion stoppt erneut – Kurzarbeit in Brüssel gestartet

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Februar 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

Bereits im ersten Quartal 2019 hatte man damit zu kämpfen, dass die Audi e-tron Produktion zurückgefahren wird und sich der e-tron Sportback verzögert; welcher gegen Ende des Jahres dennoch seine Weltpremiere feiern konnte. Schuld daran sind die fehlenden E-Autobatterien. Das Ganze wurde kurz nach Markteinführung des e-tron bekannt. Jetzt hat Audi offenbar erneut Schwierigkeiten bei der Herstellung des e-tron.

Wegen Problemen mit dem Nachschub hat Audi die Fertigung seines Elektromodells e-tron vorübergehend eingestellt. Für das betroffene Werk in Brüssel wurde Kurzarbeit angemeldet, wie ein Unternehmenssprecher der belgischen Nachrichtenagentur Belga am Freitag bestätigte. Laut Informationen aus Branchenkreisen soll es sich aber wieder um Lieferschwierigkeiten bei Batteriekomponenten handeln. Die belgische Zeitung L’Echo vermutete, dass es wie schon 2019 Probleme beim Zulieferer LG Chem gebe – erneut seien Batteriezellen betroffen. Audi selbst gibt zu verstehen, dass man vor Schwierigkeiten bei der Koordination der rund 300 Zulieferern stehe.

Der Betrieb in der Brüsseler Audi-Fabrik solle „einige Tage“ stillliegen, hieß es. Der Werkssprecher wollte auf Anfrage von Belga nicht präzisieren, welche Teile für die Produktion des Elektro-SUVs fehlen und welcher Zulieferer dafür verantwortlich ist. Das Problem habe jedoch nichts mit der Coronavirus-Epidemie in China zu tun, sagte er. Audi begegnet den Lieferschwierigkeiten für den e-tron derzeit mit Kurzarbeit. Zunächst setzt das Unternehmen die nächtliche Batteriepack-Fertigung aus, 145 Zeitarbeitsplätze werden abgebaut. Zudem sollen die Mitarbeiter pro Schicht 16 Tage beurlaubt werden. Weitere Maßnahmen stehen noch aus.

Die 2020er-Jahre, das zeigte sich zuletzt immer deutlicher, wird das Jahrzehnt, an dem die Elektromobilität den Massenmarkt erobert. Der Hersteller Audi will sich in diesem Gefüge als Premiumanbieter für nachhaltige Mobilität positionieren. Nun gilt es eben auch die entsprechenden Fahrzeuge auf die Straße zu bringen.

Quelle: Automobilwoche – Audis E-Tron-Fabrik fehlt Nachschub

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
25 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
KaiGo
KaiGo
3 Jahre zuvor

Ganz offenbar kommt wohl LG Chem mit seinem Werk in Polen nicht klar. Audi, Jaguar, Mercedes… Alle warten auf ausreichend Batterien (in ausreichender Qualität). Das scheint wohl nicht zu klappen oder LG Chem hat zu viele Verträge abgeschlossen und sich übernommen und mehr Batterien garantiert, wie sie wirklich produzieren können. In jedem Fall müssen die Hersteller das in den Griff bekommen. Das Vorhaben von VW eine eigene Produktion aufzubauen scheint jedenfalls nicht mehr so dumm.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Kalle
Kalle
3 Jahre zuvor

Mann solte sich nicht so abhängig machen von anderen Zulieferern . Die Deutschen Autobauer müssten sich zusammentun und
eine Batterie Fabrik in Deutschland bauen.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Andreas E.
Andreas E.
3 Jahre zuvor

Bei den Kapazitäten die zukünftige benötigt werden, wenn jedes verkaufte Auto einen Akku hat, lohnt es sich für jeden Hersteller ein eigenes Batteriewerk aufzubauen. Audi hat alleine in Deutschland 2019 rund 270.000 Aitos verkauft. Wenn jedes davon nur einen 50kWh Akku braucht wären das schon 13,5 GigaWatth Jahresbedarf nur für Deutschland.
Europaweit hat Audi 2019 770.000 Autos verkauft. Das ergäbe 38,5 GigaWatt Bedarf. Für die 690.000 in China verkauften Autos nochmal 34,5 GigaWatt.
Das man angesichts dieser Zahlen nicht aktiv wird und sich immernoch lieber beliefern lässt bedeutet, dass man nicht wirklich hinter der e-Mobilität steht und keine Zukunft dafür sieht oder will.
Da haben Sie es auch nicht anders verdient.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Ted58
Ted58
3 Jahre zuvor

Unabhängig vom Bedarf, stellt sich die ernsthafte Frage künftiger Versorgungsstabilität mit Strom rund um die Uhr ! Das E-Auto Aufkommen wird unweigerlich mit dem heutigen Stromnetz kollabieren und zu statt sicherer Mobilität in eine Sackgasse führen. Feiern lassen wird sich dann mit dieser Idee Keiner mehr, Keiner will s` gewesen sein…aber Alle sind für den kommenden Wirtschaftsexitus verantwortlich . Wasserstoff ist die sinnvolle einzig richtige Alternative! …alternativlos !

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (10)
Tom
Tom
3 Jahre zuvor

….haha, da ist Elen schuld ;-)

0
0
Antworten
Peter
Peter
3 Jahre zuvor

„Wasserstoff ist die sinnvolle einzig richtige Alternative!“ nein dann brauchen wir 4 x soviel Strom bis wir damit fahren !

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Andreas E.
Andreas E.
3 Jahre zuvor

Es muss natürlich heißen. „…solange wir unseren Stromverbrauch in Deutschland NICHT zu 100% aus regenerativen Energiequellen beziehen“
Und selbst dann ist es fraglich, da für die Wasserstoffgewinnung und Rückverstromung ca. 3x mehr Energie pro km benötigt wird wie beim reinen e-Auto mit Akku.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche-Plattform-e-autos
Audi Elektroautos

Wie Audi und Porsche die E-Auto-Plattform PPE entwickeln

18. März 2023
1.8k
Audi-Ergebnis-2022
Audi Elektroautos

Audi feiert Rekordjahr 2022

17. März 2023
777
Audi-Q6-e-tron
Audi Elektroautos

Audi Q6 e-tron bei Wintertests unterwegs

17. März 2023
710
Audi-q4-elektro-update
Audi Elektroautos

Audi Q4 e-tron: Bessere Ladeperformance durch Update

16. März 2023
596
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/Michael Ferlin-Fiedler

Projekt Keytech4EV präsentiert Brennstoffzellen-Batterie-Hybrid

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
25
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).