Audi e-tron Sportback: So schaut er aus, das kann er!

Cover Image for Audi e-tron Sportback: So schaut er aus, das kann er!
Copyright ©

Audi AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Bekanntermaßen wird der Audi e-tron, bereits in Kürze an erste Kunden ausgeliefert. Sein Coupé-Pendant, den Audi e-tron Sportback, stellt das Unternehmen als Serienversion noch 2019 vor. Auf dem Automobilsalon in Genf konnte man einen Blick auf den Audi e-tron Sportback riskieren. Zwar noch gut versteckt hinter einer orange/silber/schwarz gefleckten Tarnfolie, aber durchaus als nah an der Serie zu erkennen.

Der Audi e-tron Sportback fußt auf der Design-Studie Audi e-tron Sportback concept, die das Unternehmen auf der Auto Shanghai 2017 erstmals präsentiert hat. Bei diesem vielseitigen Konzeptauto handelt es sich um einen viertürigen Gran Turismo mit 320 kW starkem Elektroantrieb. Das Serienfahrzeug des e-tron Sportback scheint nun allerdings in puncto Design eine ganze Spur zurückhaltender daher zukommen.

Audi e-tron Sportback lässt Nähe zu erstem Elektro-Serienauto von Audi erkennen

Die damalige Studie hat sich noch als eigenständige Baureihe mit Coupé-Charakter präsentiert. Mit der aktuellen Serienversion ist nun allerdings eine deutliche Nähe zum regulären e-tron zu erkennen. Wie Audi zu verstehen gibt nutzen beide Modelle Komponenten aus dem Modularen Längsbaukasten von Audi.

Das Audi sich hinsichtlich Design auch mehr am ersten Elektro-Serienauto orientiert mag sicherlich damit zusammenhängen, dass man auf eine behutsame Neuinterpretation der Designsprache hinarbeitet. Und die Kunden nicht komplett mit einem vollkommen neuen Design erschlagen / überraschen möchte.

Beim Audi e-tron Sportback ist mit einer Schnell-Ladefähigkeit mit bis zu 150 kW zu rechnen. Die Batterie kann durch das so genannte Combined Charging System mit zwei Anschlüssen mit Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC) geladen werden. 320 kW Leistung – beim Boosten sogar 370 kW – sorgen für standesgemäßen Vortrieb – der Sprint von 0 auf 100 km ist in nur 4,5 Sekunden absolviert. Die Reichweite beträgt mit 95 Kilowattstunden Energieinhalt der Batterie mehr als 500 Kilometer (NEFZ).

https://youtu.be/pRhqhebW_TE

Noch versteckt er sich hinter einer Tarnfolie, aber auf dem Genfer Autosalon gibt es einen ersten Ausblick auf ihn – den Audi e-tron Sportback Prototyp. Erste Bilder eines Tests unter Geheimhaltung in Eis und Schnee..

Quelle: Audi AG – Pressemitteilung vom 05. März 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

Stimmt natürlich… Danke.

Sascha:

Audi e-tron Sportback: So schaut er aus, dass kann er!
Richtig wäre:
Audi e-tron Sportback: So schaut er aus, das kann er!
Das mit einem „s“ bitte.

BobGee:

Können die die Reichweite nicht endlich in WLTP angeben? NEFZ nur weil die Zahlen größer scheinen?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.