• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Tesla Pickup-Truck „Cybertruck“ präsentiert sich mit allerhand Ecken und Kanten

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
22. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
22. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Tesla

Home Elektroauto Hersteller

Tesla hat seinen Pickup-Truck „Cybertruck“ enthĂĽllt. Was uns hier gezeigt wird, hat man so vielleicht nicht direkt erwartet. Nachfolgend haben wir Fotos, offizielle Details sowie Spezifikationen, Preise, Reichweite und mehr fĂĽr dich zusammengetragen. Feststeht, dass Tesla mit der EinfĂĽhrung des Pickup-Trucks ein weitere Fahrzeugsegment elektrifiziert und so die eigene Zielgruppe erweitert.

Tesla

Mit der Einführung des Pickups deckt Tesla nun (nach der offiziellen Markteinführung des Tesla Model Y und Roadster) die meisten der wichtigsten Segmente für Fahrzeuge ab. Das Model S (große Limousine), Model 3 (kompakte bis mittelgroße Limousine), Model X (großer SUV), Model Y (Crossover) sowie der Roadster (Supersportwagen) sind am Start. Nun ergänzt, um den vorgestellten Cybertruck.

Tesla Cybertruck – drei Variante

Für die USA hat Musk Wort gehalten und bringt den Tesla Cybertruck für unter 50.000 US-Dollar auf die Straße. Auf die Preise gehen wir im nächsten Absatz ein. Zunächst der Hinweis, dass diese für Deutschland noch nicht bestätigt wurden. Hier besteht derzeitig lediglich die Möglichkeit den Cybertruck vorzubestellen. Dadurch werde man dann in der Lage sein, die Konfiguration abzuschließen, wenn die Produktion Ende 2021 beginnt. Die Tri Motor AWD-Produktion wird voraussichtlich Ende 2022 beginnen.

  • Single Motor RWD – 39.900 US-Dollar
  • Dual Motor AWD – 49.900 US-Dollar
  • Tri Motor AWD – 69.900 US-Dollar

Alle drei Varianten des Cybertruck haben zudem die Möglichkeit fĂĽr einen Aufpreis von 7.000 US-Dollar die „Self-Driving“-Funktion zu erhalten. Die drei Cybertruck-Varianten von Tesla unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Motorisierung – welche derzeit noch nicht benannt wurde – sondern auch in puncto Reichweite und Anhängelast, welche man ziehen könne. Hierzu nachfolgend die bekannten Fakten:

Reichweite des Cybertruck nach Antrieb

  • Single Motor RWD – > 400 km Reichweite
  • Dual Motor AWD – > 480 km Reichweite
  • Tri Motor AWD – > 800 km Reichweite

Ziehbare Anhängelast des Cybertruck nach Antrieb

  • Single Motor RWD – > 3.400 Kilogramm
  • Dual Motor AWD – > 4.500 Kilogramm
  • Tri Motor AWD – > 6.350 Kilogramm

Beschleunigung des Cybertruck nach Antrieb

  • Single Motor RWD – von 0 auf 100 km/h in < 6,5 Sekunden
  • Dual Motor AWD – von 0 auf 100 km/h in < 4,5 Sekunden
  • Tri Motor AWD – von 0 auf 100 km/h in < 2,9 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit des Cybertruck nach Antrieb

  • Single Motor RWD – 177 km/h
  • Dual Motor AWD – 193 km/h
  • Tri Motor AWD – 209 km/h
Tesla

Design des Tesla Cybertruck – eckig und kantig

Die LinienfĂĽhrung des Tesla Pickup Trucks ist extrem einfach gehalten. Simpler als alles was Tesla bisher geliefert hat und dennoch auf seine Art und Weise modern. Anstelle die Karosserie auf den Rahmen zu stellen, habe Tesla eine neue Plattform geschaffen, die eine Skelettstruktur verwendet. Hierdurch soll der Cybertruck extrem stabil sein. Wie der Tesla Semi wurde auch der Tesla Cybertruck mit „Tesla Armor Glass“ ausgestattet.

„Der Cybertruck ist mit einer AuĂźenhĂĽlle ausgestattet, die fĂĽr ultimative Haltbarkeit und Insassenschutz ausgelegt ist. Beginnend mit einem nahezu undurchdringlichen Exoskelett, ist jede Komponente auf ĂĽberlegene Festigkeit und Ausdauer ausgelegt, von ultraharter 30X kaltgewalzter Edelstahl-Strukturhaut bis hin zu Tesla-RĂĽstungsglas.“

Im Inneren bietet das E-Fahrzeug Platz fĂĽr 6 Personen und ist mit einer 1,98 Meter langen Ladefläche ausgestattet, welche Tesla als den „Cybertruck-Tresor“ bezeichnet. Die Oberseite ist abgedeckt, kann aber weggerollt werden, wenn man etwas Höheres als das Dach des „Cybertruck-Tresor“ transportieren möchte.  Die Ladeklappe des E-Pickups lässt sich nicht nur bis zur Waagrechten öffnen, sondern auch weiter herunterklappen. Durch darin enthaltene, ausziehbare Elemente kann eine Rampe gebildet werden, wodurch ein Motorrad, Quad oder Ă„hnliches auf das Fahrzeug geladen werden kann, ohne eine zusätzliche Rampe mitzufĂĽhren. Der Cybertruck ist serienmäßig mit einer adaptiven Luftfederung ausgestattet, die die Leistung bei unterschiedlichen Belastungen unterstĂĽtzen soll.

Tesla

Das Fahrzeug wird über Bordwechselrichter zur Versorgung mit 110 und 220 Volt Strom verfügen, so dass Elektrowerkzeuge ohne tragbaren Generator verwendet werden können. Ein Luftkompressor zur Versorgung von Druckluftwerkzeugen ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Surround-Kameras seien geplant, um ein automatisches paralleles Parken zu ermöglichen.

Tesla

Das Interieur des Cybertruck ist klassisch Tesla in seiner Minimalität und Leichtigkeit, mit bequem anmutenden Sitzen und einem massiven Touchscreen, der für Arbeit und Unterhaltung optimiert ist.

Tesla Cybertruck – mehr als ein elektrifizierter Pickup

Der Tesla Cybertruck soll wohl um die 2.700 Kilogramm auf die Waage bringen und in einer der Ausstattungen um die 675 PS Leistung in die Waagschale werfen. Wobei diese Werte noch bestätigt werden müssen. Feststeht, dass der vollelektrische Pickuptruck über eine optionale Vollkabinendruckversorgung verfügt. Durch diese sei das Fahren als amphibisches Fahrzeug und der Betrieb auf dem Mars möglich.

Tesla bestätigt, dass der E-Pickup zu Hause, als auch in Hotels, usw… ĂĽber entsprechende Wallbox geladen werden kann. Des Weitere habe er Zugriff auf das Tesla-Netzwerk mit mehr als 14.000 Supercharger, einschlieĂźlich der Supercharger mit neuster V3-Technologie. Gerade diese begĂĽnstigen den Einsatz des E-Autos auf Langstrecke oder wenn er viel Last ziehen muss.

Quelle: Tesla – Webseite / Pressemitteilung vom 22. November 2019

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Heinz S.
Heinz S.
3 Jahre zuvor

Tarnkappe trifft es am ehesten, da ja wie schon bemerkt auch das Tesla -Logo fehlt. Man fühlt sich an die Gute alte Bauhauszeit erinnert mit minimalistischer ohne Schnörkel in einfacher Formgestaltung mit hoher Funktionalität versetzt. Genial!

0
0
Antworten
« ZurĂĽck 1 2

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Wall Street erwartet Rekordquartal fĂĽr Tesla
Elektroauto News 2023

Wall Street erwartet Rekordquartal fĂĽr Tesla

31. März 2023
568
Teslas Gigafactory in GrĂĽnheide erreicht Fertigungszahl von 5.000 Model Y pro Woche
Automobilindustrie

Tesla-Werk Berlin schafft bereits 5000 Model Y pro Woche

28. März 2023
974
Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle
Elektroauto laden

Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle

22. März 2023
1.9k
kovop / Shutterstock.com
Automobilindustrie

Tesla und das Dilemma der Normalität

22. März 2023
3.1k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
ZF

Sicherheit bei Elektroauto-Brand: ZF schult Feuerwehrkräfte

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
20
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).