Die Enthüllung des Tesla Cybertruck hat für Aufsehen gesorgt. Mittlerweile verzeichnet der Cybertruck dennoch über 250.000 Reservierungen und scheint damit in der Masse angekommen zu sein. Kaum zu glauben, bei dem doch eher ungewöhnlichen Design, welches in Medien und anderen Firmen immer noch für Wirbel sorgt. Nun hat sich auch Lego Australia mit eingeschalten und wartet mit seinem ganz eigenen Lego Cybertruck auf.
The evolution of the truck is here. Guaranteed shatterproof 😬
Die australische Niederlassung des bekannten Bausteineherstellers stellt in dem oben eingebundenen Foto seine Interpretation des Tesla Cybertruck da, die “garantiert bruchsicher” sei. Dürfte man durchaus glauben. Wobei die Straßentauglichkeit allerdings stark anzuzweifeln ist. Drei Legosteine auf vier Räder stellen die kindliche Interpretation des Cybertruck da. Nachbauen sollte eigentlich kein Problem sein.
Und eins ist bereits jetzt schon klar. Die Lego-Fans zeigen sich amüsiert und haben das Motiv alleine auf Facebook schon 16.000 Mal geteilt. Dass der Lego-Truck in Serienproduktion gehen wird, ist allerdings nicht anzunehmen. Falls doch wird er zumindest nicht ganz so teuer wie das Original. So unsere Vermutung. Oder was meinst du?
Neben Lego hat sich auch Peter Blackert an seiner Lego-Version des Tesla Cybertruck versucht. Diese kommt dem Original schon eine Spur näher. Obwohl unweigerlich mehrere Tesla Truck Lego-Kreationen entstehen werden, ist die handwerkliche Qualität, mit der dies geschaffen wurde, bis ins kleinste Detail beeindruckend. So fertigte Blackert beispielsweise ein elektrisches Quad an, das mit der Markteinführung des Cybertrucks auf den Markt kommen soll. Es lässt sich sogar im Lego-Nachbau verstauen.
Kurz zur Einordnung des Cybertrucks im Tesla Portfolio: Mit der Einführung des Pickups deckt Tesla nun (nach der offiziellen Markteinführung des Tesla Model Y und Roadster) die meisten der wichtigsten Segmente für Fahrzeuge ab. Das Model S (große Limousine), Model 3 (kompakte bis mittelgroße Limousine), Model X (großer SUV), Model Y (Crossover) sowie der Roadster (Supersportwagen) sind am Start. Nun ergänzt, um den vorgestellten Cybertruck.
Quelle: LegoAustralia – Facebook vom 27. November 2019