Die Designwerk Gruppe richtet sich bereits sei 12 Jahren auf die E-Mobilität im Nutzfahrzeugbereich aus. In diesem Zusammenhang ist es dem Unternehmen bereits gelungen die Entwicklung und Produktion von elektrischen Lastwagen, mobilen Schnellladegeräten und modularen Batteriesystemen voranzutreiben. Eine Vision, welche die Volvo Group künftig unterstützen möchte. Durch den Erwerb von 60 Prozent der Designwerk Group wird die Volvo Group ihr bestehendes Angebot im Bereich der Nischenprodukte und -lösungen ergänzen.
Das Vertrauen von Volvo soll genutzt werden, um künftig im Bereich der Elektromobilitätsprodukte und Engineering-Dienstleistungen weiter zu wachsen. Unter der Marke Futuricum vertreibt die Designwerk Group massgeschneiderte Elektro-Lkw, mobile Schnellladegeräte und Hochvolt-Batteriesysteme. Als innovatives Unternehmen setzt Designwerk bei der Entwicklung mit Kunden auf schnelle Feedbackschleifen, um das Angebot ständig zu verbessern.
„Die Designwerk Group verfügt über grosse Kompetenz in der Elektromobilität, wobei sie sich auf die Entwicklung, die Prototypenfertigung und die Produktion von Nischenprodukten in kleinen Stückzahlen im gesamten Bereich der industriellen Elektromobilität konzentriert, womit sie das Angebot der Volvo Group bestens ergänzt. Diese Investition unterstützt den Übergang der Volvo Group zu klimaneutralen Transportlösungen in allen Segmenten.“ – Lars Stenqvist, Chief Technology Officer der Volvo Group
Adrian Melliger, CEO der Designwerk Group, äußerte sich wie folgt über das Investment von Volvo: „Indem wir die Marktführung und das Knowhow von Volvo mit unserer Nischenproduktion verbinden, werden wir gemeinsam in der Lage sein, die notwendige Verbreitung von Elektrofahrzeugen und unterstützender Infrastruktur zu beschleunigen.“ Zu erwähnen ist, dass Designwerk auch weiterhin als eigenständiges Unternehmen tätig sein wird. Die Investition der Volvo Group erlaubt der Designwerk Group, das schnelle Wachstum zu meistern und die Unternehmensgeschäfte weiter auszubauen. Die Transaktion soll in den kommenden Wochen abgeschlossen werden.
Quelle: Designwerk – Pressemitteilung vom 26. April 2021