• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Voltia-XL-Elektrotransporter

Copyright ©: Voltia

Voltia stellt neuen 11-Kubik-Elektrotransporter auf Stellantis-Basis vor

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
2. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Voltia, ein auf den Umbau von Elektrotransportern spezialisiertes Unternehmen aus der Slowakei, hat die Einführung einer neuen XL-Modellreihe bekanntgegeben. Diese baut auf weitestgehend baugleichen Modellen des Stellantis-Konzerns auf: Zur Auswahl stehen Citroën ë-Jumpy, Peugeot e-Expert und Opel/Vauxhall Vivaro-e, welche zum Internationalen Van des Jahres 2021 gekürt wurden.

Den Serienmodellen verpasst der slowakische Umrüster eine markante Haube auf dem Dach, und somit auch ein deutliches Plus an Laderaum: 11 Kubikmeter fasst die Voltia XL Modelreihe. Die Originale von Stellantis kommen auf maximal 6,6 Kubikmeter. Mit dem Fahrzeug will das Unternehmen vor allem Liefer- und Paketdienste ansprechen. Laut eigener Aussage bieten die Voltia-Fahrzeuge mit weniger als als 3500 Euro pro Kubikmeter die niedrigsten Kosten pro Kubikmeter Laderaum unter den elektrisch betriebenen leichten Nutzfahrzeugen. Vor etwaigen Förderungen sind die Voltia-XL-Modelle ab 35.950 Euro erhältlich. Über eine Nutzungsdauer von zehn Jahren hinweg soll ein Voltia-Elektrotransporter im Vergleich zu einem Diesel mehr als 24.000 Euro an Gesamtkosten einsparen, vor allem aufgrund der besseren Treibstoffeffizienz von Strom.

Es gibt, wie auch bei den Stellantis-Modellen, zwei Batterievarianten: Das Standardmodell verfügt über eine WLTP-Reichweite von bis zu 330 km und einen 75-kWh-Akku. Ein 50-kWh-Akku mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 230 km ist ebenfalls erhältlich. Voltia spricht von realistischen Alltagsreichweiten von 280 km für die große und 190 Kilometer für die kleine Batterie. Dank der 100-kW-Schnellladefunktion kann der Akku in nur etwa 30 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen werden. Über Nacht füllt sich der Akku komplett mit 7 kW bzw. 11 kW Leistung. Die Nutzlast beträgt je nach Ausführung zwischen 800 und 1000 Kilogramm.

Voltia-XL-Elektrotransporter-Heck
Voltia

Die hohe Haube auf dem Dach bietet neben dem deutlich größeren Laderaum auch einen weiteren Vorteil: Einen verbesserten Zugang durch die Hecktür, über den die Auslieferungsfahrer den Laderaum ungehindert, einfach und bequem betreten und sich darin frei bewegen können. Die Maße des Laderaums betragen gut 1,7 Meter Breite, 2,9 Meter Länge und 2,2 Meter Höhe.

Voltia betont, dass alle Ausstattungsmerkmale des Transporters eine erstklassige Qualität gemäß den Stellantis-Fertigungsstandards aufweisen: von der Batterie, dem Elektromotor, der Federung, dem Rekuperationssystem bis hin zur Innenausstattung (Airbags, Premiumsitze, intuitiv bedienbares Armaturenbrett usw.). Die Umbauten finden zunächst in der Slowakei statt, später auch in Großbritannien, Frankreich und Deutschland, so Voltia. Die neuen Modelle ergänzen das aktuelle Angebot, mit Laderaumvolumen von 6, 8 und 10 Kubikmeter.

Voltia-XL-Elektrotransporter-Cockpit
Voltia

Voltia bietet bereits seit 2013 seine Umbauten an. Der Nissan eNV200 XL Voltia etwa sei bei Kunden im Bereich Zustellung auf der letzten Meile äußerst beliebt, da er sich durch niedrige Betriebskosten, eine hohe Effizienz und eine hervorragende Leistung auszeichnet. Da Nissan jedoch die Produktion des e-NV200 reduziert, setzt Voltia nun verstärkt auf Fahrzeuge von Stellantis.

Quelle: Voltia – Website / Ecomento – Voltia bringt fünf neue elektrische 11-m³-„XL“-Transporter auf den Markt

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Jakob Sperling
Jakob Sperling
1 Jahr zuvor

Chapeau, die Stellantis-E-Transporter finden immer weitere Anwendungen!
Da sollte sich VW beeilen, wenn sie weiterhin ein so grosses Stück vom Kuchen wollen.

4
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

29. September 2023
VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

14. September 2023
Wasserstoff-Industrie-Aufbau Deutschland

Woher Deutschlands grüner Wasserstoff kommen könnte

11. September 2023
ladestation-raststaette-autobahn

ADAC mit Schnellladen an Raststätten unzufrieden

21. September 2023
Nächste Meldung
Mercedes-Benz-C-Klasse-Plug-in-Hybrid

Neue C-Klasse auch als Plug-in-Hybrid mit mehr als 100 km Reichweite bestellbar

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).