• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
E-SUV auf dem besten Weg 2021 zu dominieren

Copyright ©: Christopher Lyzcen / Shutterstock.com

USA: 360.000 Tesla benötigen dringend Software-Update

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
17. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Tesla hat für 360.000 Elektroautos in den USA ein wichtiges Software-Update herausgegeben. Grund hierfür sei ein Softwareproblem beim Autopilot-System FSD – dies könnte das Unfallrisiko erhöhen. Durch ein Over-the-air-Software-Update ist es möglich, dass die Autos nicht in die Werkstätte müssen.

In den USA hat der amerikanische Elektroautohersteller Tesla mehr als 360.000 Fahrzeughalter des Typs Model S, Model X, Model 3 und Model Y hinsichtlich potenzieller Autopilot-Problemen und daraus folgender Unfallgefahr gewarnt. Betroffen sind nach Angaben der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA Fahrzeuge des Typs 2016-2023 Model S, Model X, 2017-2023 Model 3 und 2020-2023 Model Y, die mit der Software “Full Self-Driving Beta” ausgestattet sind, einer Technologie für autonomes Fahren.

Durch die Software gesteuert, sei es möglich, dass die Autos gegen Verkehrsregeln verstoß. Dies könnte “das Risiko eines Unfalls erhöhen, wenn der Fahrer nicht eingreift”, warnte die Behörde. So sei es möglich, dass das Fahrzeug an einem Stopp-Schild nicht komplett zum Stehen komme, auf einer Abbiegespur geradeaus fahre oder nicht ausreichend auf Änderungen des Tempolimits reagiere.

NTHSA Rückruf für Tesla Stromer auch über OTA-Update zu steuern

Tesla wurde Informationen der Tagesschau zu folge Ende Januar von der Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA zu einer formellen Rückruf-Aktion aufgefordert. Der Autokonzern sei zwar nicht mit der Analyse der Behörde einverstanden gewesen, habe sich aber “aus Vorsicht” für einen freiwilligen Rückruf entschieden. Insgesamt seien 362.758 Fahrzeuge der Baujahre 2016 bis 2023 betroffen, auf denen die FSD-Software genutzt wird oder ihre Installation ansteht.

Klarzustellen ist, dass es sich hierbei um keinen “Rückruf” im klassischen Sinne handelt. Denn die Tesla Fahrzeuge müssen nicht in die Werkstätten gebrachten werden. Das Problem könne über eine Software-Aktualisierung aus der Ferne behoben werden. Tesla-CEO Elon Musk äußerte sich entsprechend empört über die Begriffsverwendung auf Twitter: “Das Wort ‹Rückruf› für ein Over-the-air-Software-Update ist anachronistisch und ganz einfach falsch.”

Bekanntermaßen ist Tesla wegen seiner Autopilot-Systeme immer wieder in die Kritik geraten. Erst Ende Januar wurde publik, dass das Unternehmen, wegen seiner Fahrassistenzsysteme Ziel von Ermittlungen des US-Justizministeriums sei. Medienberichten zufolge prüft das Ministerium, ob Teslas Angaben zur Verlässlichkeit der Systeme Fahrer in falscher Sicherheit wiegen. Die NHTSA führt derweil Untersuchungen zu mehreren Vorfällen bei Teslas mit Autopiloten.

Quelle: blick.ch – 360’000 Teslas in den USA benötigen dringend ein Software-Update // Tagesschau – Tesla ruft in den USA 360.000 Autos zurück

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
29 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Gotion baut Pilot-Produktion für Festkörperbatterien auf

20. Mai 2025

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

12. Juni 2025

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

13. Juni 2025

Fraunhofer ISI zu E-Autos: Mit Fakten gegen Vorurteile

24. Mai 2025
Nächste Meldung
BYD plant neue Fabrik in China für Blade-Batterien

BYD plant neue Fabrik in China für Blade-Batterien

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
29
0
Lass uns deine Meinung wissen!x