• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
So bringt der Umweltbonus 900 Euro zusätzlichen Kostenvorteil

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1303104778

So bringt der Umweltbonus 900 Euro zusätzlichen Kostenvorteil

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
20. Juli 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Elektroauto-Käufer können beim Autokredit 900 Euro sparen, wenn sie die staatliche Förderprämie für eine Sondertilgung einsetzen. Wie Berechnungen des Vergleichsportals Verivox für drei Modell-Finanzierungen zeigen, sind Kreditnehmer durch die Sonderzahlungen außerdem 13 bis 20 Monate früher wieder schuldenfrei.

Für drei E-Auto-Modelle hat Verivox unterschiedliche Finanzierungsvarianten durchgerechnet: In der ersten Variante nutzen die Kreditnehmer die staatliche Innovationsprämie von 6000 Euro drei Monate nach der Kreditaufnahme für eine Sonderrückzahlung außer der Reihe. In der zweiten Variante läuft der Autokredit bis zur vollständigen Tilgung unverändert weiter. Je nach Automodell sparen die Käufer durch die Sondertilgung 899 bis 947 Euro Zinskosten.

In den Rechenbeispielen werden drei E-Autos vollständig mit einem Autokredit finanziert – ein Renault Zoe für 26.090 Euro, ein Volkswagen ID.3 für 33.390 Euro und ein Tesla Model 3 für 39.990 Euro. Der Eigenanteil des Herstellers am Umweltbonus ist bei diesen Preisen bereits abgezogen. Den staatlichen Innovationszuschuss von 6000 Euro können Verbraucher aber erst nach dem Kauf und der Zulassung des Fahrzeugs beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. Dafür haben sie ein Jahr Zeit.

Geringere Kosten, schneller schuldenfrei

Zunächst müssen die Käufer also die vollen Preise finanzieren und schließen dafür einen Autokredit mit 7 Jahren Laufzeit zu einem Effektivzins von 2,38 Prozent ab. Die Hälfte aller Verivox-Kunden erhält ihren Autokredit zu diesem oder einem günstigeren Zinssatz. In der Modellrechnung wird angenommen, dass der BAFA-Zuschuss drei Monate nach dem Fahrzeugerwerb ausgezahlt wird. „E-Auto-Käufer können die Prämie für eine Sondertilgung ihres Kredits verwenden“, sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. „Das spart Zinsen und die Betroffenen sind deutlich schneller wieder schuldenfrei.“

Beim Renault Zoe dauert es dank dieser Sonderzahlung nur 64 statt der ursprünglich vorgesehenen 84 Monate, bis der Autokredit vollständig zurückgezahlt ist. Die Zinskosten reduzieren sich durch die Sondertilgung um 899 Euro. Beim Volkswagen ID.3 sparen Kreditnehmer 929 Euro und ihr Kredit ist 16 Monate schneller abbezahlt als ursprünglich geplant. Tesla-Käufer wären nach 71 Monaten wieder schuldenfrei – 13 Monate früher als beim Kredit ohne Sonderzahlungen. Sie sparen durch die Rückzahlung außer der Reihe 947 Euro Zinskosten.

Beim Kreditabschluss auf kostenfreie Sondertilgungen achten

„Wenn nichts anderes vereinbart wurde, kann die Bank für die Sondertilgung eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 1 Prozent des vorzeitig zurückgezahlten Betrags verlangen“, sagt Oliver Maier. Bei einer Sonderzahlung von 6000 Euro wären das 60 Euro. „Bei vielen Banken gehören kostenfreie Sondertilgungen aber heute schon zum Standard. Wer vor dem Abschluss mehrere Angebote vergleicht, findet problemlos einen Autokredit, der niedrige Zinsen und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten ohne Zusatzkosten bietet.“

Wie wichtig ein gründlicher Anbietervergleich ist, wird auch beim Blick auf aktuelle Zinsdaten der Bundesbank deutlich: Demnach zahlen Verbraucher für einen Ratenkredit mit mehr als 5 Jahren Laufzeit im bundesweiten Durchschnitt aktuell 5,9 Prozent Zinsen. Bei diesem Zinssatz wären die Kosten einer Finanzierung mit Sondertilgung beim Renault Zoe 1930 Euro höher als für einen Kredit zum mittleren Zinssatz bei Verivox. Beim ID.3 (2823 Euro) und beim Tesla (3650 Euro) wären die Mehrkosten wegen der höheren Anschaffungspreise sogar noch größer.

Quelle: Verivox – Pressemitteilung vom 15.07.2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

25. September 2023
AVL über die Batterien der Zukunft

AVL über die Batterien der Zukunft

17. September 2023

Wolfgang Porsche über Europas E-Auto-Markt

14. September 2023
Leapmotor stellt globales Modell C10 und neue Technologien vor

Leapmotor zeigt E-Auto C10 und neue Technologien

13. September 2023
Nächste Meldung
Günstige Kleinwagen vom Aussterben bedroht

Günstige Kleinwagen vom Aussterben bedroht

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).