• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Sixt: E-Auto-Großbestellung in China kein Angriff gegen deutsche Hersteller

Copyright ©: Tupungato / Shutterstock.com

Sixt: E-Auto-Großbestellung in China kein Angriff gegen deutsche Hersteller

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
1. Dezember 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Alexander Sixt will den gleichnamigen Autovermieter zu einem Elektrovorbild entwickeln. Dafür müsse man auch ungewöhnliche Wege einschlagen. Beispielsweise die Order über 100.000 Elektroautos auf einen Schlag. Allerdings nicht bei den inländischen deutschen Automobilhersteller, sondern beim chinesischen Fahrzeughersteller BYD. Diesen Schritt wolle man aber nicht als Affront gegen deutsche Hersteller verstanden wissen, so der Manager im Gespräch mit dem Manager-Magazin.

Beginnend für Kunden in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien will Sixt die erste Autovermietung in Europa sein, die Fahrzeuge von BYD anbietet. Das erste von BYD gelieferte Modell sei der vollelektrische ATTO 3, ein Elektro-SUV im C-Segment. Alle BYD-Modelle, die Teil der Sixt Flotte werden, sollen den Erwartungen und Bedürfnissen europäischer Kunden entsprechen.

Im erwähnten Interview mit dem Manager Magazin führt Alexander Sixt weiter aus, dass man die Fahrzeuge nicht anstelle europäischer und insbesondere deutscher Fahrzeuge, „sondern ganz bewusst zusätzlich“ kaufe. Die Bestellung von BYD passt zu dem kürzlich bekannt gegebenen Versprechen von Sixt, den Anteil elektrifizierter Fahrzeuge in der Flotte deutlich zu erhöhen mit dem Ziel, die Begeisterung für E-Mobilität zu beschleunigen.

Die Sixt Flotte in Europa soll bis 2030 zu 70 bis 90 Prozent elektrifiziert sein, wobei eine breite Palette an Herstellern und Modellen abgedeckt werden soll. Sixt baut zudem eine eigene Ladeinfrastruktur auf, will die Sixt App und die zugrundeliegende Mobilitätsplattform ONE zu einem „Single Sign-On“ für hunderttausende öffentliche Ladepunkte ausbauen und seine Stationen und Standorte bereits bis Ende 2023 CO2-neutral aufstellen.

Alexander Sixt gab ebenfalls zu verstehen, dass 2019 der Elektroanteil an der Sixt-Flotte noch bei einem Prozent lag. Mittlerweile sei man bei rund 11 Prozent angelangt. „Das wollen wir möglichst schnell weiter ausbauen“, so der Manager wweiter. „Dafür setzen wir ganz überwiegend auch mittel- und langfristig auf deutsche und europäische Premiumhersteller.“ Die 100.000 Autos von BYD bekomme man nicht auf einen Schlag, sondern bis 2028. Sie würden jeweils nach einigen Monaten bis maximal einem Jahr ersetzt.

Zum Ende kam er nochmals auf die deutschen Hersteller zu sprechen. Hier führt er aus, dass die Geschäftsbeziehungen „hervorragend“ seien. Mit den Einkaufsabschlüssen sei der Autovermieter angesichts all der Knappheiten, zum Beispiel bei Halbleitern, zufrieden. „Aber hätten wir für 2023 und 2024 gern noch mehr Elektroautos? Ja, natürlich„, so der Manager weiter.

Quelle: Manager-Magazin – „Nordamerika könnte für Sixt der größte Markt werden“ (Paywall)

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Captain Ahab
Captain Ahab
9 Monate zuvor

Sicher. Es ist auch kein Angriff auf das chinesische Regime, wenn wir diese Fahrzeuge nicht buchen.

2
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Silverbeard
Silverbeard
9 Monate zuvor

Ich denke auch nicht, dass die Bestellung bei BYD ein Affront gegen deutsche Hersteller ist. Das ist einfach eine Reaktion auf die Realität. VW als grösste weltweiter Hersteller schafft es nicht, diese Fahrzeuge zu produzieren. Die können ja noch nicht mal die aktuellen Bestellungen der Privatkunden abarbeiten.
Und bei den anderen deutschen Herstellern ist es noch schlimmer.

13
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

VW-Technikvorstand Grünitz: "Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch"

VW-Technikvorstand Grünitz: „Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch“

13. September 2023
Porsche-Batteriezelle-Produktion

Gigafabrik: Bekommt die Lausitz ihr eigenes Grünheide?

8. September 2023
Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

29. September 2023

Lufthansa und die E-Fuel-Debatte

8. September 2023
Nächste Meldung
Lightyear startet Serienproduktion ihres Solar-Elektroauto

Lightyear startet Serienproduktion ihres Solar-Elektroauto

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).