• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Renault bringt den Captur ab Sommer 2020 auf die Straße

Copyright ©: Renault

Renault bringt den Captur E-TECH Plug-in ab Mitte 2020 ab 33.600 Euro auf die Straße

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Dezember 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Ab Mitte 2020 wird der neu entwickelte E-TECH Plug-in Hybridantrieb das Antriebsangebot für den Captur erweitern. Mit dem E-TECH Plug-in System macht Renault den Hybridantrieb für breite Kundenschichten erschwinglich und erweitert sein Angebot an Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antriebsstrang. Preislich positioniert der französische Automobilhersteller den PHEV ab 33.600 Euro am Markt.

Renault Captur Käufer profitieren von erhöhtem Umweltbonus

Renault betont hierbei, dass Käufer des Teilzeit-Stromer vom erhöhten Umweltbonus ab 2020 profitieren. Die Kaufprämie für den Captur E-TECH Plug-in wird dann 4.928 Euro betragen. Hinzu kommt als weiterer Vorteil die reduzierte Dienstwagenbesteuerung in Höhe von 0,5 Prozent. Eigener Aussage nach steht für Renault fest, dass man seit 2008 Vorreiter in Sachen E-Mobilität  und dadurch heute Europa Marktführer bei Elektrofahrzeugen ist. 2020 soll dies der Renault Captur mit E-TECH Plug-in Hybridantrieb erneut festigen.

Renault

Zum Marktstart wird es den Captur E-TECH Plug-in in zwei Versionen geben: in der Ausstattung INTENS ab 33.600 Euro und als EDITION ONE ab 35.550 Euro. Der E-TECH Plug-in ist eine Gemeinschaftsentwicklung der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi und vereint 150 Patente. Der PHEV-Antrieb setzt auf einen 1,6-Liter-Benzinmotor, zwei Elektromotoren, einer Batterie mit 9,8 kWh Kapazität und einem innovativen Multi-Mode-Getriebe. Der Akku des teilelektrifizierten Fahrzeugs lässt sich hierbei mit einem Mode-2-Ladekabel an Haushaltssteckdosen und einem Mode-3-Kabel an öffentlichen Ladestationen und privaten Wallboxen aufladen.

Hohe Effizienz, exzellentes Ansprechverhalten und schnelle Rekuperation beim Verzögern charakterisieren den Plug-In-Hybriden von Renault. Diese haben auch festgelegt, dass der Teilzeitstromer immer im Elektromodus startet und kann dank der hohen Rekuperationsleistung im Stadtverkehr bis zu 65 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Im Mix aus Stadt- und Überlandfahrten ist eine elektrische Reichweite von 50 Kilometern bei Fahrgeschwindigkeiten bis 135 km/h möglich.

Renault startet bei E-Offensive durch

Bis 2022 will Renault seine Elektropalette weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern. Allesamt ausgerichtet auf den Massenmarkt. Erst kürzlich hat der neue Renault ZOE das Licht der Welt erblickt, Gerüchte über einen E-Twingo gibt es ebenfalls. Ab 2020 kommen in Europa der erste Clio Hybrid sowie die Plug-in-Hybrid-Versionen der Renault Bestseller Captur und Mégane auf den Markt.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 20. Dezember 2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Citroën ë-C4 X im Test: Schön und unaufgeregt

12. September 2023

Toyota zeigt wasserstoffbetriebenen Pick-up

6. September 2023
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

16. September 2023
Moia-Ridepooling

Moia öffnet Ridepooling für Städte und Nahverkehrsunternehmen

22. September 2023
Nächste Meldung
HyFab – Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff wird mit Millionen gefördert

HyFab – Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff wird mit Millionen gefördert

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).