Gerüchte über Renault Twingo als E-Auto: 150 km Reichweite, 60 kW (82 PS)

Cover Image for Gerüchte über Renault Twingo als E-Auto: 150 km Reichweite, 60 kW (82 PS)
Copyright ©

Sibuet Benjamin / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ausgehend vom Zoe wolle Renault ein Elektroauto-Modell oberhalb im C-Segment sowie eines unterhalb – etwa in der Größe eines smart – anbieten, wie wir Anfang April berichtet hatten. Beim E-Fahrzeug im A-Segment könnte es sich demnach, um den Twingo handeln, der sich alleine durch seine Verwandtschaft zum smart für die Elektrifizierung qualifiziert.

Die dritte Generation des Twingo wurde gemeinsam mit dem Smart Fortwo und dem Forfour entwickelt und wird derzeit auch in der gleichen Fabrik gefertigt. Bekanntermaßen gibt es die smart-Modelle bereits als reine E-Autos. Die Umrüstung des Twingo von Renault auf einen reinen E-Antrieb liegt daher durchaus nahe. Auch, wenn sich Renault zu dem Thema bisher bedeckt hält.

Renault-Verantwortliche sollen nun intern angedeutet haben, dass das Kleinfahrzeug einen elektrischen Antriebsstrang erhalten wird. Sollte sich der Smart-Elektro-Antriebsstrang nutzen lassen, der 82 PS aufweist, könnte das Fahrzeug elektrifiziert werden.

Hinsichtlich der Reichweite werden beim elektrifizierten Twingo ebenfalls keine Quantensprünge zu erwarten sein. Smart setzt aktuell auf einen 17,6 kWh Akku, welcher dem Fahrzeug eine Reichweite von etwa 150 Kilometer gewährt. Dies dürfte sich beim Renault e-Twingo ähnlich verhalten.

Festhalten lässt sich: Renault treibt die Elektrifizierung seiner Modellpalette mit Nachdruck voran. Im Rahmen des Renault Strategieplans „Drive the Future” wird der Hersteller bis 2022 seine Elektropalette weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern. 2018 stieg weltweit der Absatz auf insgesamt 49.600 abgesetzte Elektrofahrzeuge an. Dies entspricht einem Wachstum von gut 36,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Quelle: Golem.de – Renault Twingo soll als Elektroauto kommen

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Wird zur Zeit nicht gekauft werden. Es hat genügend Zoe s gebraucht umher mit 22 KWh und die kosten 8000 Euro.

G:

Wenn es kommt 30kw akku ist wahrscheinlich, nicht 17,6kw.

Alex:

150km in 2019?
Einige Jahre zu spät

Felix:

Ich bin schon gespannt wie das Auto wird, ich hoffe das zumindest der Preis ein Quantensprung wird

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung

Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung

Sebastian Henßler  —  

Das EU-Verbrenner-Aus 2035 wankt: Experte sieht 50 bis 80 Prozent Chance auf Aufweichung, warnt vor Illusionen bei E-Fuels und unrealistischen Flottenzielen.

Cover Image for Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW

Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius korrigiert den Kurs: Mercedes denkt wieder stärker über Verbrenner nach – und setzt dafür auf eine überraschende Partnerschaft mit BMW.

Cover Image for Porsche zieht bei Batterietochter Cellforce den Stecker

Porsche zieht bei Batterietochter Cellforce den Stecker

Sebastian Henßler  —  

2021 mit großen Versprechen gestartet, 2025 vor dem Ende: Porsche muss bei Cellforce 295 Mio. Euro abschreiben und lässt wohl Viele ohne Job zurück.

Cover Image for Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf

Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf

Daniel Krenzer  —  

Bislang bietet Stellantis nur ein einziges eigenes Elektroauto in China an, der Rest sind zunehmend uninteressante fossile Verbrenner.

Cover Image for JLR öffnet Solarpark mit 18 Megawatt Leistung

JLR öffnet Solarpark mit 18 Megawatt Leistung

Michael Neißendorfer  —  

Am Stammsitz von Jaguar Land Rover in Gaydon deckt der neue Solarpark bis zu 31 Prozent des dortigen Energiebedarfs.

Cover Image for Kia startet Serienproduktion des EV4 im Werk Zilina

Kia startet Serienproduktion des EV4 im Werk Zilina

Sebastian Henßler  —  

Im Kia-Werk Zilina, Slowakei, läuft erstmals ein Elektroauto vom Band. Für den Produktionsstart des EV4 wurden die Fertigungslinien umfassend modernisiert.