Taycan Turbo S und Taycan Turbo heißen die ersten Modelle der neuen Elektro-Baureihe von Porsche. Sie bilden die Speerspitze der Porsche E-Performance und zählen zu den leistungsstärksten Serienmodellen, die der Sportwagenhersteller derzeit in seinem Produktportfolio hat. Bereits in der Standardausstattung weiß der Taycan optisch zu überzeugen. In der Porsche Exclusive Manufaktur wird dann allerdings dafür Sorge getragen, dass kein Taycan dem anderen gleicht.
Porsche Exclusive Manufaktur: In Handarbeit zum Unikat
In aufwendiger Handarbeit kann der Taycan noch weiter veredelt und individualisiert werden. Als Taycan-Kunde hat man laut Aussage von Porsche die Auswahl von rund 90 Exclusive-Optionen, welche die werkseigene Manufaktur in Zuffenhausen anbietet. Hierzu zählt beispielsweise das Sport Design-Paket in drei Varianten und ein 21 Zoll großes Exclusive Design Rad mit Aeroblades aus Carbon. Ein besonderer Blickfang sind auch die LED-Matrix-Hauptscheinwerfer mit gletschereisblauen Elementen.
Vermeintliche Kleinigkeiten, welchen in einem solchen Preissegment, in dem sich der Taycan Turbo S und Turbo bewegt durchaus einen Unterschied machen kann. Zur Einordnung: Die beiden Varianten kosten in Deutschland inklusive länderspezifischer Ausstattung und Mehrwertsteuer 185.456 Euro beziehungsweise 152.136 Euro. Wir erinnern uns: Allein für den Bau des Taycan und seines Derivats Taycan Cross Turismo, die beiden ersten Elektro-Sportwagen aus Zuffenhausen, entstehen derzeit rund 1.500 neue Arbeitsplätze. Weitere Arbeitsplätze sind in der Porsche Exclusive Manufaktur in Zuffenhausen entstanden.
Denn auch diese hat ihre Kapazitäten ausgebaut: Die Manufakturfläche wurde um ein Drittel auf 2.000 Quadratmeter vergrößert und erhielt vier neue Hebebühnen-Arbeitsplätze. Die Lagerfläche wurde um 150 Quadratmeter erweitert und die Fahrzeuglogistik durch eine direkte Anbindung an die Fertigfahrzeugverladung optimiert. Außerdem ist das Team um weitere Experten aus dem Bereich der Fahrzeugveredelung gewachsen.
Porsche-Individualisierung nicht nur optischer Natur
Festhalten lässt sich, die Arbeiten der Manufaktur sind nicht nur optischer Natur. Die eingangs erwähnten 21 Zoll große Exclusive Design Rad mit Aeroblades aus Carbon, werden im Schmiede-Fräs-Verfahren hergestellt. Hierdurch vereinen diese gute Aerodynamik mit Leichtbau: Die Gewichtsersparnis pro Radsatz liegt bei mehr als drei Kilogramm gegenüber einer vergleichbaren Radvariante.
Im Interieur werden dann eher die rein optischen Ansätze verfolgt. So zeigen sich beispielsweise große Flächen in den vorderen und hinteren Türen sowie Dekorelemente an den Seiten der Mittelkonsole in Carbon matt. Besondere Kontraste im Innenraum erlaubt auch das Akzent-Paket, bei dem die Leisten in den Türen vorne und hinten in Exterieurfarbe lackiert sind. Den sportlichen Charakter des Taycan unterstreichen farbige Sicherheitsgurte, die in Graphitblau, Trüffelbraun, Kalkbeige, Kreide, Brombeer, Merantibraun, Atacamabeige, Schiefergrau und Bordeauxrot erhältlich sind.
Quelle: Porsche AG – Pressemitteilung vom 30. Januar 2020