• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Polestar-5-Elektroauto-Goodwood

Copyright ©: Polestar

Polestar 5 debütiert beim Goodwood Festival of Speed 2022

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
25. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Polestar präsentiert beim Goodwood Festival of Speed 2022 (23. bis 26. Juni) zum ersten Mal öffentlich einen Entwicklungsprototyp des Polestar 5. Bei dem Elektroauto handelt es sich laut dem Hersteller um einen leistungsstarken, viertürigen Elektro GT mit Sportwagenqualitäten und die Serienentwicklung des 2020 erstmals vorgestellten Konzeptfahrzeugs Precept. „Die Plattform kombiniert die Eigenschaften eines in Kleinserie produzierten Performance Autos mit modernen technologischen Fortschritten und bringt die Leichtbauweise der hochsteifen Sportwagen-Chassis-Technologie in die Massenproduktion“, sagt Pete Allen, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Polestar UK, über den Polestar 5.

Sein Team habe die Gelegenheit genutzt, mit einer neuen mechanischen Plattform zu arbeiten, um ein innovatives Verbundaluminium-Chassis zu entwerfen und entwickeln. Dieses sei ein wesentlicher Faktor bei der Umsetzung der fahrdynamischen Merkmale und soll ein sportliches Fahrerlebnis ermöglichen. In Schweden wird bei Polestar zudem aktuell an der Entwicklung eines neuen elektrischen Antriebsstrangs mit besonders hoher Leistung gearbeitet. Ein neuer Heck-Elektromotor soll zusammen mit einer 800-Volt-Architektur für diese höhere Leistung sorgen. In Kombination mit einem ebenfalls leistungsstarken Front-Elektromotor soll der komplette Dual Motor Antriebsstrang über 650 kW (884 PS) und ein Drehmoment von 900 Nm verfügen.

„Der neue Antriebsstrang, an dem wir arbeiten, wird einen neuen Maßstab für unsere Hochleistungsfahrzeuge und somit für unsere Marke setzen“, stellt Jörg Brandscheid in Aussicht, CTO und Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Polestar. Die Kombination aus starken Elektromotoren und Fortschritten in der Leichtbau-Plattformtechnologie soll „zu einem wirklich beeindruckenden Fahrzeug“ führen.

Der Polestar 5 wird während der Veranstaltung zweimal täglich in der „First Glance“-Gruppe den legendären Hügel von Goodwood hinauffahren. Das Auto soll 2024 auf den Markt kommen und nach den Elektro SUVs Polestar 3 und Polestar 4 das dritte von drei neuen Elektroautos sein, die Polestar in den kommenden drei Jahren auf den Markt bringen will.

„Der Polestar 5 ist ein für das Unternehmen wegweisendes Projekt. Sein progressives Design und seine fortschrittliche Technik geben den Ton für die Zukunft von Polestar an“, sagt Thomas Ingenlath, CEO von Polestar. Das Unternehmen habe „großartige Talente an Bord“, die es ermöglichen sollen, „wirklich ikonische Elektroautos zu entwickeln.“

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 23.06.2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

ELegend EL1: Geburt einer Elektro-Legende?

ELegend EL1: Geburt einer Elektro-Legende?

11. September 2023
Tesla investiert in Polen, schafft aber auch Chaos

Tesla investiert in Polen, schafft aber auch Chaos

14. September 2023
Wüstentests: Polestar 3 beweist Robustheit

Wüstentests: Polestar 3 beweist Robustheit

26. September 2023

München erhält Audi charging hub, Nürnberg startet mit AR-Projekt

14. September 2023
Nächste Meldung
Webasto

Batteriegeschäft von Webasto schon größer als Kerngeschäft

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).