Polestar 5 debütiert beim Goodwood Festival of Speed 2022

Cover Image for Polestar 5 debütiert beim Goodwood Festival of Speed 2022
Copyright ©

Polestar

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Polestar präsentiert beim Goodwood Festival of Speed 2022 (23. bis 26. Juni) zum ersten Mal öffentlich einen Entwicklungsprototyp des Polestar 5. Bei dem Elektroauto handelt es sich laut dem Hersteller um einen leistungsstarken, viertürigen Elektro GT mit Sportwagenqualitäten und die Serienentwicklung des 2020 erstmals vorgestellten Konzeptfahrzeugs Precept. „Die Plattform kombiniert die Eigenschaften eines in Kleinserie produzierten Performance Autos mit modernen technologischen Fortschritten und bringt die Leichtbauweise der hochsteifen Sportwagen-Chassis-Technologie in die Massenproduktion“, sagt Pete Allen, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Polestar UK, über den Polestar 5.

Sein Team habe die Gelegenheit genutzt, mit einer neuen mechanischen Plattform zu arbeiten, um ein innovatives Verbundaluminium-Chassis zu entwerfen und entwickeln. Dieses sei ein wesentlicher Faktor bei der Umsetzung der fahrdynamischen Merkmale und soll ein sportliches Fahrerlebnis ermöglichen. In Schweden wird bei Polestar zudem aktuell an der Entwicklung eines neuen elektrischen Antriebsstrangs mit besonders hoher Leistung gearbeitet. Ein neuer Heck-Elektromotor soll zusammen mit einer 800-Volt-Architektur für diese höhere Leistung sorgen. In Kombination mit einem ebenfalls leistungsstarken Front-Elektromotor soll der komplette Dual Motor Antriebsstrang über 650 kW (884 PS) und ein Drehmoment von 900 Nm verfügen.

Der neue Antriebsstrang, an dem wir arbeiten, wird einen neuen Maßstab für unsere Hochleistungsfahrzeuge und somit für unsere Marke setzen“, stellt Jörg Brandscheid in Aussicht, CTO und Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Polestar. Die Kombination aus starken Elektromotoren und Fortschritten in der Leichtbau-Plattformtechnologie soll „zu einem wirklich beeindruckenden Fahrzeug“ führen.

Der Polestar 5 wird während der Veranstaltung zweimal täglich in der „First Glance“-Gruppe den legendären Hügel von Goodwood hinauffahren. Das Auto soll 2024 auf den Markt kommen und nach den Elektro SUVs Polestar 3 und Polestar 4 das dritte von drei neuen Elektroautos sein, die Polestar in den kommenden drei Jahren auf den Markt bringen will.

Der Polestar 5 ist ein für das Unternehmen wegweisendes Projekt. Sein progressives Design und seine fortschrittliche Technik geben den Ton für die Zukunft von Polestar an“, sagt Thomas Ingenlath, CEO von Polestar. Das Unternehmen habe „großartige Talente an Bord“, die es ermöglichen sollen, „wirklich ikonische Elektroautos zu entwickeln.“

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 23.06.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?

Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?

Sebastian Henßler  —  

Bei der Hunderte Milliarden Euro schweren Entscheidung über Musks Gehalt warnen Kritiker vor Machtkonzentration, Befürworter vor Innovationsverlust.

Cover Image for China: Deutsche Journalisten im Reich der Regeln

China: Deutsche Journalisten im Reich der Regeln

Wolfgang Plank  —  

„Safe means safe“ – wie Testfahren in China zum Protokollakt werden, bei dem Kontrolle über Vertrauen und Tempo über Mut entscheidet.

Cover Image for Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Wolfgang Plank  —  

Vom Rallyesport ins Labor: Joakim Rydholm entwickelt ein Elektroauto, das Vertrauen schafft – präzise, sicher und überraschend komfortabel zugleich.

Cover Image for Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Sebastian Henßler  —  

Deutschland bleibt Europas größter Markt für Elektroautos, während Großbritannien mit fast 30 Prozent Wachstum aufholt und neue Impulse setzt.

Cover Image for DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

Sebastian Henßler  —  

Flach, effizient, souverän: Der DS N°8 fährt über 750 Kilometer am Stück und beweist, dass Reichweitenangst bei E-Autos der Vergangenheit angehört.

Cover Image for DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

Sebastian Henßler  —  

DS sieht die Formel E als Testfeld fuer E-Antriebe. Der neue FE25 wird in Valencia abgestimmt und reist danach zum Saisonauftakt nach Sao Paulo.