• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Österreich: Förderung für betrieblich angeschaffte E-PKW wird halbiert

Copyright ©: shutterstock / 1924109798

Österreich: Förderung für betrieblich angeschaffte E-PKW wird halbiert

Iris Martinzby Iris Martinz
28. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Obwohl das österreichische Umweltministerium erst im Dezember angekündigt hat, das Fördervolumen für den Ankauf von Elektrofahrzeugen und entsprechender Infrastruktur 2022 deutlich anheben zu wollen, kommt nun der Schock für Unternehmer: für betrieblich angeschaffte Fahrzeuge wird die Förderung halbiert! Das kommt völlig überraschend und wird auch nicht offiziell vom Ministerium kommuniziert.

Hintergrund ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Umstand, dass mehr als 80 Prozent der E-Autos, die bisher in Österreich zugelassen wurden, von Unternehmen angeschafft werden. Offenbar möchte das Ministerium nun den Ankauf durch Private forcieren. Die Förderhöhe für Private bleibt mit 5.000 Euro nämlich gleich hoch wie in den letzten Jahren. Hier ist auch die Antragstellung für den Fördertopf 2021 noch möglich, während jene für die Betriebe bereits vorzeitig gestoppt wurde. Offiziell ist von “vollständigem Ausschöpfen der Mittel” die Rede. Die Antragstellung für das Programm 2022 wird erst ab Anfang Februar freigeschaltet.

Betriebe müssen sich daher ab sofort mit jeweils der Hälfte der Förderung von 2021 zufrieden geben. 2.000 Euro werden noch für E-PKW und Brennstoffzellen-PKW locker gemacht (finanziert je zur Hälfte von Bundesministerium und Automobilimporteuren), für Plug-In-Hybride und Range Extender mit Benzinmotor gibt es noch 1.000 Euro. Die Voraussetzungen bleiben gleich: der Brutto-Listenpreis für das Basismodell darf 60.000 Euro nicht übersteigen, Plug-In-Hybride und Range Extender müssen mindesten 50 km vollelektrische Reichweite aufweisen. Nicht gekürzt wird hingegen die Förderung für leichte E-Nutzfahrzeuge der Klasse N1. Für jene mit maximal 2,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht beträgt diese weiterhin 7.500 Euro pro Fahrzeug, für jene ab 2,5 Tonnen 12.500 Euro. Der zweistufige Beantragungsprozess bleibt ebenfalls gleich: Fahrzeug im ersten Schritt registrieren (dazu ist nur die Art des Fahrzeuges und ein ungefähres Lieferdatum einzutragen), nach Lieferung und Bezahlung Antrag stellen. Zwischen Registrierung und Antragstellung dürfen jedoch nicht mehr als 36 Wochen vergehen.

Die Zielgruppen des neuen Förderprogramms sind also klar Private und Kleingewerbetreibende. Wenn die bisherigen Treiber der Elektromobilität in Österreich – PKW-Flottenbetreiber und Einzelunternehmer – allerdings durch gegenläufige Pressemeldungen und Verschleiern von Informationen vor den Kopf gestossen werden, wird das nicht unbedingt zur Vertrauensbildung in die neue Regierung beitragen. Das wird sich in der Entwicklung der Zulassungszahlen 2022 zeigen.

Quelle: Flottenmanagement GmbH – Newsletter 01/2022//www.umweltfoerderung.at

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

EnBW dampft Schnellladeziel bis 2030 deutlich ein

6. Juni 2025

Neuer Nio ET5 und Nio ET5 Touring vorgestellt

27. Mai 2025

Neuer Stellantis-Chef: Viele Marken, viele Herausforderungen

29. Mai 2025

Porsche setzt wieder stärker auf Verbrenner

21. Mai 2025
Nächste Meldung
Bayern beschleunigt Ausbau der Elektroauto-Ladeinfrastruktur

Bayern beschleunigt Ausbau der Elektroauto-Ladeinfrastruktur

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x