• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Tesla Robotaxi überfährt Kinder-Dummy bei FSD-Test

Škoda-CEO: „Elroq ist die Nummer 1 in Europa“

Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb

Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1614773872

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1614773872

NPM formuliert Anforderungen an den Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
30. April 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Die AG 5 der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM), die sich mit der Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, der Sektorkopplung beschäftigt, hat zwei neue Papiere zur Entwicklung der öffentlichen Ladeinfrastruktur vorgestellt: Der Bericht „Bedarfsgerechte und wirtschaftliche öffentliche Ladeinfrastruktur“ (hier als vollständiges PDF) und das „Themenpapier Kundenfreundliches Laden“ (hier als vollständiges PDF). Dabei ging es um zwei immer wichtiger werdende Fragegestellungen.

Wie kann der künftige Bedarf an öffentlicher Ladeinfrastruktur ermittelt werden, so dass sie auch wirtschaftlich betrieben werden kann? Ein dynamisches Modell liefert Antworten unter Berücksichtigung der Technologieentwicklung bei Elektroautos und des Auslastungsgrades der Ladeinfrastruktur. Was macht eine kundenfreundliche Ladeinfrastruktur aus? Das Themenpapier arbeitet die zentralen Merkmale heraus und identifiziert die wesentlichen Themen. Aktuell besteht weniger ein Regulierungs-, sondern vor allem ein (Auf-)Klärungsbedarf.

„Der erfolgreiche Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur muss bedarfsgerecht und auf die Nutzerbedürfnisse und Fahrzeugtechnologie ausgelegt sein. Die richtige Mischung der Lademöglichkeiten – zu Hause, am Arbeitsplatz, unterwegs – und Ladeleistung sind dafür die wesentlichen Faktoren, die sich kontinuierlich weiterentwickeln. Die Ladeinfrastruktur muss aber auch wirtschaftlich betrieben werden können, wenn wir nachhaltig erfolgreich sein wollen. Das heißt, die Auslastung der Ladeinfrastruktur muss stimmen. Beides – Bedarfsorientierung und Wirtschaftlichkeit – sind damit zentrale Punkte, die auch bei der öffentlichen Förderung berücksichtigt werden müssen. Natürlich muss der Ladevorgang auch kundenfreundlich sein. Dafür haben wir bereits einen sehr guten regulatorischen Rahmen; jetzt gilt es, dass sich im Markt die attraktiven Produkte und Dienstleistungen durchsetzen.“ — Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. und Vorsitzende der AG 5 der NPM

Bedarfsgerechter und wirtschaftlicher Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur

Zur Beschleunigung des Ladeinfrastrukturausbaus im öffentlichen, aber auch im privaten Bereich zu Hause und beim Arbeitgeber, hatte die AG 5 im letzten Jahr das „Sofortpaket Ladeinfrastruktur 2019“ vorgelegt. Wesentliche Punkte dieses Sofortpakets sind anschließend von der Bundesregierung in ihrem „Masterplan Ladeinfrastruktur“ aufgegriffen worden.

Der Bericht zum bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur liefert nun ergänzende Informationen zur zentralen Frage, wie viel und welche Ladeinfrastruktur zur Versorgung der für das Jahr 2030 angestrebten sieben bis 10,5 Millionen Elektroautos notwendig ist. Dafür hat die AG 5 ein dynamisches Modell entwickelt, das den Kundenbedarf (öffentlich oder privat laden) und die Fahrzeugtechnologie (Schnell- oder Normalladen) mit einer wirtschaftlichen Auslastung der Ladeinfrastruktur verbindet. Dieses dynamische Modell kann darüber hinaus die in den nächsten Jahren zu erwartenden Veränderungen im Kundenverhalten und der Fahrzeugtechnologie gut abbilden und für ein kontinuierliches Monitoring genutzt werden.

In die Modellierung sind die Rahmenparameter aus den „Eckpunkten für das Klimaschutzprogramm 2030“ der Bundesregierung, des „Masterplan Ladeinfrastruktur der Bundesregierung“ sowie des Koalitionsvertrags eingeflossen. Diese Rahmenparameter legen einen sehr breiten Zielkorridor zwischen 180.000 und 950.0000 Ladepunkten nahe. Die Zahlen zeigen, wie sehr der künftige Ladeinfrastrukturbedarf ein „moving target“ darstellt, welches ein kontinuierliches Monitoring erfordert. Es wird aber auch eine Untergrenze deutlich, die für 10,5 Millionen Elektroautos bei rund 40.000 Schnell- und rund 130.000 Normalladepunkten liegt. Nicht zuletzt zeigt das Modell, dass bei der öffentlichen Förderung die perspektivische Wirtschaftlichkeit der Ladeinfrastruktur im Sinne ihrer Auslastung stärker berücksichtigt werden muss.

Kundenfreundliches Laden

Ein Elektroauto zu laden ist für die Nutzerinnen und Nutzer eine neue Erfahrung und nicht mit Tanken vergleichbar. Daher gibt es im öffentlichen Diskurs noch kein allgemeines Verständnis, was „kundenfreundliches Laden“ ausmacht. Dies ist insofern wichtig, als dass eine Definition erforderlich ist, um die Diskussion fokussieren und wesentliche Fragestellungen und Handlungsbedarfe identifizieren zu können. Dies liefert das Themenpapier.

Laden wird dann als kundenfreundlich definiert, wenn es einfach, immer und überall möglich, transparent und sicher ist. Ein weiteres Merkmal ist der Komfort beim Laden. Auf Basis dieser Definition gibt das Papier einen Überblick über die relevanten Themen wie beispielsweise Informationen zur Verfügbarkeit des Ladepunktes („einfach Laden“), die technische Interoperabilität („immer und überall“), Informationen zum Ladevorgang („transparent“), Datenschutz („sicher“) und einer Reservierungsfunktion („komfortabel“). Der Gesetzgeber hat – bis auf wenige Ausnahmen – bereits einen sehr guten Rahmen für kundenfreundliches Laden geschaffen, damit sich im Markt wettbewerbsgetrieben nutzerorientierte Lösungen entwickeln. Darüber hinaus wurden (Auf-)Klärungsbedarfe für die beteiligten Verbände vereinbart.

Quelle: NPM — Pressemitteilung vom 22.04.2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

e-auto-cadillac-vistiq

Cadillac: Luxus-Elektro-SUV Vistiq nun auch in Europa bestellbar

30. Mai 2025

So soll Nio-Marke Firefly von München aus zum Erfolg werden

10. Juni 2025

XPeng kündigt Updates für die E-SUV G6 und G9 für Europa an

13. Juni 2025

Kritik an VW-Doppelrolle: Blume lehnt Rücktritt ab

19. Mai 2025
Nächste Meldung
Deutsche gespalten bei Corona-Kaufprämien für (Elektro-)Autos

Deutsche gespalten bei Corona-Kaufprämien für (Elektro-)Autos

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
9
0
Lass uns deine Meinung wissen!x