Auf der Auto Shanghai wird NIO nicht nur den kleinen Bruder NIO ES6 des “Elektro-SUV Nio ES8: Dickschiff mit reichlich Platz für 7” vorstellen, sondern auch einen Ausblick auf das eigene Schnellladenetzwerk geben.
Bereits im April sollen erste Schnellladestationen an den Start gehen. Unternehmensinformationen zufolge sollen die NIO-Schnelllader in drei Stufen ausgebaut werden.
Die erste Stufe besteht darin, 300 kW auf 4 bis 6 Ladestationen aufzuteilen, basierend auf der Anzahl der zu ladenden Fahrzeuge. In der der zweiten Stufe werden Ladestationen in Kombination mit den bereits angekündigten Batteriewechselstationen errichtet, welche durch diese unterstütz werden. Die dritte Stufe sieht Ladestationen mit 120 kW-Leistung sowie zwei Anschlüssen an diese vor.
Unter der Bezeichnung “One Click for Power” wird den Nutzern von E-Autos das Aufladen der eigenen Fahrzeuge um ein vielfaches vereinfacht. Der “One Click for Power”-Service umfasst die Abholung und Lieferung von Autos von Tür zu Tür, die Aufladung durch den Parkservice und den Austausch von Batterien, so die offizielle Erläuterungvon NIO.
Neben dem nun angekündigten Ladenetzwerk macht die Marke vor allem mit seinen 18 Batteriewechselstationen, die mehr als 2.000 Kilometer Schnellstraße abdecken, von sich reden. Anfang Januar wurde bekannt, dass der erste Abschnitt über 1.000 Kilometer mit acht Batteriewechselstationen fertiggestellt wurde.
NIO produziert seine Autos derzeit in Zusammenarbeit mit JAC im Werk von JAC in Hefei, China. 2017 sah das Start-Up noch vor eine eigene Fabrik in Shanghai zu errichten. Dies wird nun aber nicht passieren. Vielmehr sei man sich sicher, dass die Produktionsstätte von JAC für die nächsten zwei bis drei Jahre noch ausreichen wird.
Quelle: InsideEVs – NIO To Launch Its Own Superchargers This Month