NIO beendet seine Pläne für eine eigene Produktionsstätte in Shanghai

Cover Image for NIO beendet seine Pläne für eine eigene Produktionsstätte in Shanghai
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Das chinesische Unternehmen NIO hat im vergangenen Jahr nicht nur mit seinem NIO ES6 und ES8 von sich Reden gemacht. Auch die 18 Batteriewechselstationen, die mehr als 2.000 Kilometer Schnellstraße abdecken sollen, von denen bereits die Hälfte errichtet ist, standen im Mittelpunkt der Berichtserstattung. Für 2019 scheint es aber nicht ganz so rosig auszusehen.

Am 27. November vergangenen Jahres gab man zunächst bekannt, dass bereits 10.000 NIO ES8 in 2018 vom Band liefen. Zum 31. Dezember 2018 erreichte das Unternehmen insgesamt 11.348 ES8, welche in 2018 ausgeliefert wurden. 3.318 Exemplare alleine im Dezember 2018. Die Zahlen für Januar (1.805) und Februar (811) schauen nicht ganz so berauschend aus. Zudem wurde bekannt, dass NIO seine Pläne für eine eigene Produktionsstätte in Shanghai zunächst für beendet erklärt.

NIO: Erfolgreiches Jahr 2018, schleppender Start in 2019

Beginnen wir zunächst mit einem Blick auf die Geschäftsperspektive des Unternehmens. NIO befindet sich in einem frühen Entwicklungsstadium mit einem einzigen Modell auf dem Markt (ES8) und einem zweiten (ES6), dessen Markteinführung für Mai geplant ist.

Das vergangene Jahr hat man äußerst stark beendet und die eigenen Umsatz- und Absatzplanungen deutlich übertroffen. Für 2019 scheinen diese Zahlen zurückgegangen zu sein. NIO erklärt dies unter anderem damit, dass die sequentielle Verlangsamung der Fahrzeugauslieferungen im Januar und Februar hauptsächlich durch beschleunigte Auslieferungen verursacht wurde, die Ende letzten Jahres im Hinblick auf den Abbau der EV-Subventionen in China im Jahr 2019 vorgenommen wurde.

Des Weiteren spielt auch in diesem Zusammenhang die saisonale Verlangsamung eine Rolle – 1. Januar und chinesischer Neujahrstag – als auch die generelle Verlangsamung der makroökonomischen Bedingungen in China.

NIO erklärt Pläne für eine eigene Produktionsstätte in Shanghai als beendet

NIO produziert seine Autos derzeit in Zusammenarbeit mit JAC im Werk von JAC in Hefei, China. 2017 sah das Start-Up noch vor eine eigene Fabrik in Shanghai zu errichten. Dies wird nun aber nicht passieren. Vielmehr sei man sich sicher, dass die Produktionsstätte von JAC für die nächsten zwei bis drei Jahre noch ausreichen wird.

Ob der Bau einer neuen Fabrik für NIO mit hohen Nettoverlusten zu kapitalintensiv ist oder ob die erwartete Nachfrage nach NIO-Autos niedriger ist als vor zwei Jahren, ist schwer zu sagen. Mit Blick auf 2019 geht man dennoch davon aus, dass die Anzahl an NIO Elektro-Fahrzeugen auf der Straße wachsen wird. Vor allem da man mit der Auslieferung des ES6 und der 6-sitzigen ES8-Variante beginnen wird.

Das chinesische Start-Up gibt allerdings auch zu verstehen, dass man auch für das zweite Quartal 2019 Auslieferungen, die die anhaltende Schwäche widerspiegeln, da wir auf die Ergebnisse der EV-Subventionspolitik 2019 in China und die Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen warten. Positiv zu vermerken ist, dass wir eine starke Intensive Erfahrung haben.

Quelle: NIO – NIO Inc. Reports Unaudited Fourth Quarter and Full Year 2018 Financial Results

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.