NIO ES6: Vollelektrisches SUV – 510 Kilometer Reichweite ab 45.800 Euro

Cover Image for NIO ES6: Vollelektrisches SUV – 510 Kilometer Reichweite ab 45.800 Euro
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Ende September 2017 standen erste Gerüchte im Raum, dass das chinesische Elektroauto-Start-up NextEV ab 2018 einen siebensitzigen Elektro-SUV unter die Leute bringen will. Das ES8 getaufte, fünf Meter lange Elektro-Schiff, das unter dem Markennamen NIO angeboten wird, ist nun seit Anfang 2018 tatsächlich auf dem Markt. Fast 10.000 Exemplare wurden seitdem von diesem verkauft. Nun legt NIO nach und bringt den kleinen Bruder, den NIO ES6 ebenfalls als vollelektrisches SUV auf die Straße.

Noch vor der Einführung des NIO ES8 hatte man bereits mit dem Elektro-Supersportwagen EP9 für Furore gesorgt. Den Stromer mit einer Leistung von 1000 kW (1360 PS) knackte den Rundenrekord auf der Nordschleife des Nürburgrings.

NIO ES6 – zwei Motorisierungs- & Akku-Varianten mit stilvollen und sportlichen Äußeren

Doch nun zurück zum NIO ES6. Dieser setzt auf eine hochfeste Hybridstruktur aus Aluminium und kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK). In der Top-Version der Motorisierung bietet der ES6 eine Beschleunigung von 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die NEFZ-Reichweite wird mit über 510 km angegeben.  Die Marke selbst gibt zu verstehen, dass der ES6 die Designsprache der NIO-Produktlinie mit einem stilvollen und sportlichen Äußeren sowie einem raffinierten, Hightech-Interieur erweitert.

Auch vom technischen Standpunkt gesehen rüstet NIO mit dem ES6 auf. Denn das E-SUV kommt sowohl mit einer 70 Kilowattstunden, als auch mit einer neuen größeren 84 kWh-Batterie daher. Letztere ermöglicht die Reichweite von über 510 Kilometer nach NEFZ. Die technisch weiter entwickelten Akkus sollen auch bald für den ES8 erhältlich sein.

In puncto Motorisierung zieht der ES6 mit dem ES8 gleich. So hat der ES6 aufgrund der beiden Elektromotoren einen permanenten Allradantrieb, ist aber in zwei Leistungsstufen erhältlich: Mit 320 kW / 435 PS (je 160 kW /218 PS) und 400 kW / 544 PS / 240 kW / 326 PS-Triebwerk hinten und 160 kW / 218 Elektro-PS vorne.

„NIO wird ein landesweites Servicenetz mit über 160 Serviceniederlassungen in ganz China aufbauen. Es wird erwartet, dass sich diese Zahl bis 2019 auf über 300 erhöhen wird, was die Servicekapazitäten von NIO weiter verbessert.“

Kunden können bereits jetzt eine Bestellung für das ES6 aufgeben und erwarten, dass die Lieferungen im Juni 2019 beginnen. Der NIO ES6 profitiert hierbei auch von dem wachsenden Batteriewechsel-Netzwerk des Unternehmens.

Der Preis für den neuen Crossover aus dem Hause NIO beträgt mindestens 358.000 Yuan, also rund 45.800 Euro. Das Interieur mit Lederbezügen und Sportsitzen macht einen vernünftigen Eindruck. Europäischer Standard wird aber noch nicht getroffen. Muss aber auch nicht, da zunächst nur eine Einführung in China vorgesehen ist.

Quelle: Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Trennung von Batterie und E-Auto - Consileon ist eine Management- und IT-Beratung, die mit rund 450 Mitarbeitern Unternehmen aller Branchen, von lokalen Organisationen bis DAX-Konzernen, berät.:

[…] des Jahres berichtete, erreichte das Unternehmen am 25. Mai in China mit seinen SUV-Modellen NIO ES6 und ES8 den Meilenstein von einer halben Million Batteriewechseln – und das in zwei Jahren. […]

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.