NIO: Erste Route mit 8 Batteriewechselstationen über 1.000 Kilometer steht

Cover Image for NIO: Erste Route mit 8 Batteriewechselstationen über 1.000 Kilometer steht
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Neben dem NIO ES6 und ES8 macht die Marke vor allem mit seinen 18 Batteriewechselstationen, die mehr als 2.000 Kilometer Schnellstraße abdecken, von sich reden. Nun wurde bekannt, dass der erste Abschnitt über 1.000 Kilometer mit acht Batteriewechselstationen fertiggestellt wurde.

NIO – Erste Route zwischen  Peking nach Shanghai

Auf der Autobahn G2 zwischen Peking und Shanghai wurden auf über 1.000 Kilometer Länge acht Stationen errichtet. Innerhalb von drei Minuten sollen an den dortigen Wechselstationen E-Batterien innerhalb von drei Minuten ausgetauscht werden. Des Weiteren hat der Automobilhersteller eine Karte veröffentlicht, welche einen zweiten Korridor mit 18 weiteren geplanten Akkutausch-Stationen, der zwischen Peking und Shenzhen verläuft, zeigt.

Route der Nio-Wechselakku-Stationen

Mit den ersten acht Wechselstationen hat NIO sein Plan in die Tat umgesetzt E-Autos nicht nur herkömmlich zu laden, sondern auch ein besonderes schnelles Vorankommen zu gewährleisten. Zu diesem Zweck verteilen sich die Batteriewechselstationen auf der rund 1.180 km langen Strecke zwischen Peking und Shanghai.

Auf Parkplätzen, welche dem Faktor drei eines „normalen“ Parkplatzes entsprechen, verläuft der Wechselprozess vollautomatisch. Das Auto wird in die Station hinein gefahren und dort von einer Anlage in Empfang genommen, die den Akkutausch selbstständig vollzieht. Stand heute ist lediglich der NIO ES8 für den Wechsel der Batterie kompatibel; wann der ES6 folgt, steht noch nicht fest.

Mit dem ES8 deckt das Unternehmen das derzeit beliebteste E-Modell des eigenen Hauses mit dem Service der Batteriewechselstation ab. Das chinesische Start-Up gab am 27. November bekannt, dass bereits 10.000 NIO ES8 in 2018 vom Band liefen. Zum 31. Dezember 2018 erreichte das Unternehmen insgesamt 11.348 ES8, welche in 2018 ausgeliefert wurden. 3.318 Exemplare alleine im Dezember 2018.

Quelle: Electrive.net – Nio stellt erste Route mit Akkutausch-Stationen fertig

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Sebastian Henßler  —  

Circunomics CTO Jan Born erklärt, warum Batterien länger halten als gedacht, welche Chancen Überkapazitäten bieten und wie man Vertrauen im Markt schafft.

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.