• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Innolith-Elektroauto-Batterien

Copyright ©: Innolith

Neue Batterietechnologie von Innolith

Maria Glaserby Maria Glaser
19. September 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das europäische Unternehmen Innolith mit Hauptsitz im schweizerischen Basel hat die Markteinführung der I-State-Batterien als erschwingliche Hochleistungsbatterien für Elektroautos in einer Pressemitteilung angekündigt. Begleitet wurde die Ankündigung von dem Versprechen, mit der neuen Batterie die Leistung von Elektroautos zu erhöhen, Kosten zu senken und eine umweltfreundliche Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus zu bieten.

Geballte Energie aus europäischer Forschung

In dem Forschungs- und Entwicklungszentrum im deutschen Bruchsal arbeitet Innolith an Forschungsprogrammen zu Batteriezellen und entwickelt dabei neue Technologien für Elektrofahrzeuge und andere Anwendungen der Elektromobilität. Basierend auf patentrechtlich geschützten Elektrolyten ermögliche die neue Batterietechnologie Zellen mit niedrigeren Kosten, hoher Energiedichte sowie höherer Sicherheit und Temperaturbeständigkeit, so Innolith in der Pressemitteilung.

Neue Technologie mit Hochleistungselektrolyten

Die neuartige Batterietechnologie unter dem Namen I-State, die nun nach mehrjähriger Forschung auf den Markt kommt, soll in Elektroautos sowie E-Mobility-Anwendungen zum Einsatz kommen. 2019 wurde die neue Technologie mit flüssigen, anorganischen Hochspannungselektrolyten von Innolith entdeckt und patentiert, wodurch es das einzige europäische Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für anorganische Lithiumbatterien sei.

Der völlig neue chemische Aufbau der Batterien könne Innolith zufolge nicht nur die Kosten von Elektroautos senken, da moderne Rohstoffe, Produktionsprozesse und Anlagen zum Einsatz kommen, sondern auch die Sicherheit, Leistung und Reichweite erhöhen. Dies sei möglich durch die nicht entflammbaren Hochspannungselektrolyte mit hoher Energiedichte sowie Leitfähigkeit und einem verbesserten Temperaturbereich von -40° bis +60°.

Da die Leitfähigkeit der verwendeten Elektrolyte bis zu viermal höher sein soll als bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Elektrolyten, eigne sich die I-State-Batterie für energie- und leistungsintensive Anwendungen. Außerdem könne das neue Batteriesystem mit höheren Spannungen arbeiten als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus, was eine bessere Ausnutzung der Kathodenkapazität ermöglicht durch die Verwendung von nahezu 100 Prozent des verfügbaren Lithiums im Vergleich zu 80 Prozent bei Lithium-Ionen-Batterien.

Elektromobilität noch nachhaltiger

Noch einen weiteren Vorteil bietet die neue Technologie von Innolith: Nach eigenen Angaben reduziere das Unternehmen den Lithium-, Kobalt- und Nickelanteil um 20 Prozent, was dazu beitrage, die Umwelt- und Beschaffungsprobleme zu verringern und gleichzeitig das Gewicht eines Batteriepacks um bis zu 8 Prozent zu reduzieren. Im Vergleich zu den kommerziellen Batteriezellen, die derzeit auf dem Markt sind, entstehe so eine kostengünstigere Alternative mit einem geringeren CO2-Fußabdruck.

“Die Welt braucht bessere Batterien, um den Übergang zu einer grüneren Wirtschaft aus Gründen des Umweltschutzes, der Energiesicherheit und der wirtschaftlichen Effizienz voranzutreiben. Herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien haben uns 40 Jahre lang gute Dienste geleistet, aber für die Zukunft sind ihre Grenzen bekannt.

I-State geht weiter, kostet weniger und ist ökologisch nachhaltiger. Diese neue Technologie wird die EV-Batterie für den nächsten Schritt beim Übergang der Welt zu erneuerbaren Energien liefern. Mit zukünftigen technologischen Innovationen in unseren Labors werden wir in naher Zukunft eine noch höhere Energiedichte und andere verbesserte Leistungsparameter liefern.” – Konstantin Solodovnikov, CEO von Innolith

Produktionsbeginn und Aufträge

Im Rahmen von Lizenzpartnerschaften mit der Automobil- und Batterieindustrie sollen die neuen Batterien künftig produziert werden und bekamen bereits die ersten Aufträge in den Bereichen Off-Road, Luftfahrt und Bergbau. Denn neben Elektroautos soll die Technologie auch in vielen weiteren Bereichen, wie auch in Schifffahrt, Industrie, Bauwesen und Schienenverkehr zum Einsatz kommen.

Quelle: Innolith – Pressemitteilung vom 13.06.2023

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

AMG-Mercedes-Elektro-SUV

So steht es um die neuen Elektro-AMG-Modelle

2. Juni 2025
Auto-Neuwagen-Gebrauchtwagen-Kauf

Autopreise sind seit 2019 um 40 Prozent gestiegen

30. Mai 2025
China-Elektroauto-kabel-Stecker-Stromnetz

Preiskampf in China: BYD weist Kritik von GWM-CEO zurück

2. Juni 2025
Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Wie weit fahren E-Autos mit 0 Prozent Restakku noch?

28. Mai 2025
Nächste Meldung
Bei MAN rollt der 1000ste E-Bus vom Band

Bei MAN rollt der 1000ste E-Bus vom Band

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x