• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Ministerpräsident Weil fordert deutlich höhere Staatshilfen für Elektromobilität

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 453166906

Ministerpräsident Weil fordert deutlich höhere Staatshilfen für Elektromobilität

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
19. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist der Meinung, dass die Bundesregierung Elektromobilität wesentlich stärker fördern soll als bislang. Deutschland könne seine Klimaziele im Mobilitätssektor nur dann erreichen, „wenn die Bundesregierung den Verkauf von Elektroautos steuerlich fördert und den Aufbau der Landeinfrastruktur unterstützt“, sagte Weil in einem Interview mit dem Handelsblatt. Allein auf den guten Willen der Autohersteller, klimafreundliche Mobilität voranzubringen, dürfe man sich nicht verlassen: „Politik kann nicht nur Klima-Ziele vorgeben, sondern sie muss dringend gemeinsam mit der Industrie einen Plan aufstellen, wie diese Ziele tatsächlich erreicht werden können.“

„Um schnell voranzukommen, werden auch Kaufprämien weiter notwendig sein“, meint Weil. Besonders müsse man künftig aber auch endlich darauf achten, dass sich Geringverdienende und Menschen mit kleinen Gewerben ebenfalls die momentan im Vergleich zu Diesel und Benziner teureren Elektrofahrzeuge leisten können: „Deshalb sollten wir ein System entwickeln, mit dem diese Zielgruppen besonders gefördert werden durch staatliche Zuschüsse.“

Weil sieht allerdings ein, dass die Verbrennertechnologie in den nächsten zehn Jahren weiter dominieren dürfte. „Parallel dazu wird aber die batteriegetriebene Elektromobilität eine immer stärkere Rolle spielen“. Niedersachsens Ministerpräsident sieht es „zwingend notwendig“, auf Elektroautos zu setzen, „anderenfalls wird der Verkehr nicht seinen Beitrag zu den Klimaschutz-Zielen 2030 leisten können.“ Bei Nutzfahrzeugen hingegen sieht Weil mehr Chancen für die Brennstoffzelle und Wasserstoff-Antriebe.

Weil forderte zudem, dass der Staat möglichst schnell mehr Batteriefabriken in Deutschland hochziehen soll. Denn „die bloße Förderung einer Pilotanlage – wie vom Bundeswirtschaftsminister geplant – wird nicht genügen“, sagt der SPD-Politiker voraus. Da die Batterie „das Herzstück des Elektrofahrzeugs“ ist, brauche die Autoindustrie „dringend eigene Produktionsstätten in Deutschland – möglichst in der Nähe der Automobilfertigung und möglichst mit direktem Zugang zu Erneuerbaren Energien.“

Auch bei der Ladeinfrastruktur brauche es „mehr staatliche Förderung, aber auch ganz unterschiedliche gesetzliche Regelungen für das Schaffen neuer Ladepunkte im öffentlichen, im privaten und im gewerblich genutzten Bereich“. Hierbei gebe es vor allem auch bei der Bezahlung der Ladevorgänge Nachholbedarf, damit die Abrechnung möglichst unkompliziert und möglichst einheitlich erfolgen kann.

Quelle: Handelsblatt – Niedersachsens Ministerpräsident fordert großangelegte Staatshilfen für Mobilitätswandel

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

13. Juni 2025

Trump schiebt hohe Zölle auf EU-Waren nochmal auf

27. Mai 2025

Erstkontakt Smart #5 Brabus: E-Alleskönner mit Charakter?

23. Mai 2025
Höhere EU-Zölle: Volvo reagiert mit Produktionsverlagerung

Volvo befürchtet Ende des EX30-Verkaufs in USA

26. Mai 2025
Nächste Meldung
Audi e-tron im Schnee - Produktion verzögert sich

Audi e-tron Produktion wird zurückgefahren; e-tron Sportback verzögert sich

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x