Die britische Traditionsmarke MG, seit fast 15 Jahren im Besitz des chinesischen Fahrzeugkonzerns SAIC, erreichte im vergangenen September einen neuen Verkaufsrekord. MG konnte in Europa insgesamt 8369 Fahrzeuge absetzen, davon 5449 Einheiten in Großbritannien und 2920 Einheiten auf dem europäischen Festland, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Das bedeutet einen Anstieg von 77 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, in dem MG insgesamt 4723 Einheiten verkaufte. Es ist laut dem Hersteller das erste Mal, dass MG in einem Monat mehr als 8000 Einheiten verkauft hat.
Matt Lei, der CEO von MG Motor Europe, zeigt sich in einer aktuellen Mitteilung sehr stolz auf die Verkaufszahlen, die in Europa mit lediglich zwei Modellen erzielt wurden: dem 100 Prozent elektrischen MG ZS EV und dem Plug-in-Hybrid MG EHS. „In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 haben wir 14.258 Einheiten auf dem europäischen Festland und 22.932 Einheiten in Großbritannien verkauft. Das sind insgesamt 37.190 Einheiten. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020 erhöhten wir unseren Gewinn auf dem europäischen Festland um 214 Prozent“. Das sei „ein großartiges Ergebnis“ für die Automarke, die vor zwei Jahren ihren Verkauf auf dem europäischen Festland überhaupt erst wieder aufgenommen hat. „Ich freue mich, dass europäische Kunden unsere Produkte zu schätzen wissen, und ich bin auch mit unserer Verkaufsbilanz im September zufrieden“, so Lei weiter.
Nachdem der rein elektrische MG ZS EV sein erstes Verkaufsjahr auf dem Kontinent vollendet hatte – in den Niederlanden (seit Oktober 2019), Norwegen (seit Februar 2020), Frankreich, Island und Dänemark (seit Juni 2020) – konnte die Marke nicht nur stetig steigende Verkaufszahlen für sich verbuchen, sondern erreichte in einigen Ländern auch Top-10-Positionen. Zum Beispiel war der MG ZS EV in Norwegen die Nummer 8 der meistverkauften Autos insgesamt und die Nummer 7 bei den Elektroautos, mit einem Marktanteil von 4,85 Prozent auf dem BEV-Markt. In Belgien wurde der MG ZS EV zum „Familienauto des Jahres“ ernannt.
Neuer E-SUV und E-Kombi kommen demnächst
2021 wurden die E-Autos und Plug-in-Hybride von MG auch in Deutschland, Österreich, Spanien, Portugal und Italien eingeführt. In Schweden erreichte MG auf Anhieb (dort startete die Marke im August) die Top 3 im Bereich der E-Auto-Verkäufe, mit mehr als 900 verkauften Einheiten im September. MG bietet seine Elektrofahrzeuge mittlerweile in 16 europäischen Märkten zum Verkauf an, Finnland und die Schweiz sollen bald folgen. Seit Oktober 2019 hat MG in Europa mehr als 300 Brand Stores (Vertriebs- und Servicepartner) eröffnet und geht geht davon aus, dass diese Zahl bis Ende des Jahres auf 400 MG Brand Stores anwachsen soll.
Auch das Fahrzeug-Portfolio soll weiter wachsen. Die Marke kündigte neue Modelle an, wie etwa den MG Marvel R Electric, einen schnittigen SUV mit gut 400 Kilometern Reichweite, der in wenigen Wochen in den MG Brand Stores in Europa eintreffen soll. MG erwartet danach gespannt den neuen MG5 Electric im ersten Quartal 2022, den weltweit ersten vollelektrischen Kombi. Insgesamt will MG in Europa fünf oder sechs Modelle anbieten.
Quelle: MG – Pressemitteilung vom 01.10.2021
„den neuen MG5 Electric im ersten Quartal 2022″ ich dachte der wäre für Oktober angekündigt gewesen und nicht erst 2022, den würde ich schon gerne mal probefahren immer diese verschiebungen das ist schon nervend
Meine Frau fährt seit 01.2020 einen ZS EV (in AT, damals noch vom Frey), inzwischen 25.000km runter und absolut nichts zu bemängeln, für Ihr Fahrprofil vollkommen ausreichend, geladen wird nur mit AC an der Wallbox.
DC laden wäre ein wenig mühsam, da hat MG in Europa massiv gepatzt, selbes Modell ladet in Thailand mit 85kW an CCS und hat eine App-Anbindung.
Man muss sich einfach vom Reichweitenthema lösen und ein Auto dafür kaufen wozu man es benötigt und dafür hat (für uns) der MG Anfang 2020 perfekt gepasst.
Servicekosten Jährlich 57€
Keine KFZ Steuer (in AT), keine anderen Wartungen
12-14kwh / 100km bei 80% Bundesstrasse / 20 Stadt
Ich finde, dass dieses Auto nichts auszeichnet. Technisch mittelmäßig, optisch auch.
Das relevante Merkmal wäre ein viel niedrigerer Preis gewesen, wenn die Autos nicht aus China kommen und entsprechend Schutzzölle und Transportkosten sowie überproportionale Aufschläge für Afterservice in Europa anfallen würden.
Das hätte man anders machen können. Wenn man die Marke MG schon kauft, hätte man behutsam damit umgehen und kleine elektrische Sportwagen entwerfen können. Größe des e-up als offener Zweisitzer 15 cm tiefer. Da kann man dann auch einen etwas größeren Shooting Break von ableiten und später, von mir aus, auch einen sportlichen SUV wie den ersten GLA.
spannend was da aus Fernost so kommt.
Hab heute die Info Mail bekommen das der Marvel R angeblich schon angekommen ist in Europa.
Kann ja Sebastian mal recherchieren ;-)
es bleibt spannend
Ich habe auch erst kürzlich für meine Frau den Zs EV angeschafft , wir sind beide begeistert!
6 Wochen bis zur Lieferung, gut ausgestattet und in der Preisklasse ist kein Vergleichbares Fahrzeug zu finden.
der Verbrauch liegt bei uns um 17 Kw/h auf 100Km bei Landstraße!
einziges Manko bis jetzt: 1 Phasiges Laden , bei DC 50Kw/H ca 35 min ☺️
Lieben Gruß Tom
Dafür, dass auch Händler die Fahrzeuge kaufen müssen (Aussage eines Händlers) sind die erzielten Ergebnisse dann doch eher weniger aussagekräftig. Wir waren uns nach einer EHS Probefahrt jedenfalls einig, dass der Händler den Wagen auch über die Mindesthaltedauer hinaus weiter behalten darf. Auch nicht genannt waren die Preiserhöhungen ab Oktober, die den ein oder anderen zum schneller bestellen bewegt haben möchten. Journalismus ist das keiner. Das ist lediglich Pressemeldungen verteilen. Setzen 6.