• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektro-G-Klasse-Mercedes

Copyright ©: Haggardous50000 / Shutterstock / 2093253484

Mercedes soll kompakten G-Klasse-Ableger planen

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
10. März 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Ebenso umstritten bei Klimaschützern wie bei ihren Käufern beliebt ist die wuchtige, kantige G-Klasse von Mercedes-Benz. Der Geländewagen sei aktuell so gefragt wie nie zuvor in seiner mehr als 40-jährigen Geschichte und restlos ausverkauft. Die Produktion beim Auftragsfertiger Magna Steyr in Österreich sei noch bis mindestens 2024 komplett ausgelastet. Konzernchef Ola Källenius soll deshalb planen, auf diesem Erfolg aufzubauen und weitere Kundengruppen zu erschließen – mit einer etwas kleineren Version des gut zweieinhalb Tonnen schweren, fünf Meter langen und zwei Meter hohen Ungetüms

Geplant ist dem Handelsblatt zufolge ein Kompakt-SUV, der „optisch starke Ähnlichkeiten mit der G-Klasse“ aufweisen soll, eine Art „Mini-G“ sozusagen. Um das Jahr 2026, wie die Wirtschaftszeitung aus Konzernkreisen erfahren habe, soll die kleine G-Klasse zu den Händlern kommen. Nur leicht kürzer, dafür allerdings deutlich niedriger und somit windschnittiger als das klobige Original.

Källenius wolle gar eine etwas umfangreichere „G-Familie“ rund um das lukrative und beliebte Urmodell aufbauen, heißt es. Dass die G-Klasse bald auch rein elektrisch daherkommen wird, ist schon länger bekannt. Auch eine Maybach-Version stehe zur Debatte, sei aber eher unwahrscheinlich. Intern sei das Projekt „Mini-G“ zwar umstritten, allerdings eine Herzensangelegenheit für Mercedes-Chef Källenius. Die Beteiligten sagen, er wolle das Modell „unbedingt“. Der Hersteller selbst wollte sich bislang nicht offiziell zu den Plänen äußern.

Technisch soll die kleine G-Klasse auf der kommenden Mercedes Modular Architecture (MMA) aufbauen, auf der ab 2024 zunächst der CLA als Erstling debütieren und später Modelle wie der GLA, GLB und CLA Shooting Brake folgen sollen. Die fünfte Baureihe auf der MMA-Plattform soll demnach die kompakte G-Klasse werden – und wahlweise mit Elektroantrieb oder als Verbrenner erhältlich sein.

Der rein elektrische Mini-G soll eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern aufweisen und dank 800-Volt-System sei schnelles Nachladen garantiert. Geplant sei zudem jenes das Cockpit komplett überspannende Display, das bereits aus dem EQS bekannt ist, der Elektro-Flaggschiff-Limousine der Schwaben.

Quelle: Handelsblatt – Autobauer plant „kleinen“ Ableger der G-Klasse

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Marc
Marc
6 Monate zuvor

Tja, der G-Wagon ist Kult. Wenn der nächstes Jahr elektrisch kommt, wird der Hype zunehmen. Wenn dieses Auto über 200.000 € kostet, zockt niemand mit der Wimper. Wenn man das Auto verkleinern möchte, muss man allerdings sorgfältig vorgehen. Aber das ist machbar. Eine Blaupause gab es neulich unfreiwillig zu sehen. Jemand hatte den Suzuki Jimny zum G-Modell umgebaut. Überzeugend:
https://www.motor1.com/news/603261/suzuki-jimny-brabus-g63-video/

3
-2
Antworten

Ähnliche Beiträge

Wolfgang Porsche über Europas E-Auto-Markt

14. September 2023

München erhält Audi charging hub, Nürnberg startet mit AR-Projekt

14. September 2023
Trollhaettan-saab-polestar

Polestar-Chef irritiert über „Technologieoffenheit“

12. September 2023

Kia Ray EV: Elektroauto für alle?

26. September 2023
Nächste Meldung
Ford Werk Saarlouis ohne elektrische Zukunft

Ford Werk Saarlouis ohne elektrische Zukunft

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).