Heute Vormittag in meinem Beitrag „Die Zukunft beginnt in Paris…“ noch angekündigt, hat Mercedes Benz nun tatsächlich das Generation EQ concept in Paris präsentiert. Erste Informationen und visuelle Eindrücke zur aktuellen E-Auto Studie von Mercedes Benz gibt es nachfolgend.
Bei der Vorstellung des Generation EQ concept betonte Mercedes-Chef Dr. Dieter Zetsche, dass eine der größten Hürden mit der Autohersteller in Zukunft konfrontiert sein werden die E-Mobilität ist. Dennoch versucht das Unternehmen sich dieser Herausforderung zu stellen und präsentiert mit dem Generation EQ concept einen ersten Lösungsansatz.
Obwohl es wie ein Crossover eines kompakten GLC aussieht, wird der EQ eine vollkommen eigene Linie darstellen. Aus diesem Grund setzt das Unternehmen beim Generation EQ concept auf seine eigene, modulare Architektur, welche die Basis für weitere Karosserievarianten bieten wird. Ins Auge springen die 21-Zoll-Leichtmetallräder, welche die Fahrzeugaerodynamik unterstützen und positiv beeinflussen.
Im Inneren sieht man keine Verbindung zu derzeitigen Modellen, denn die Designsprache wirkt doch deutlich moderner und vor allem minimalistisch. Auffällig ist hier lediglich das 24-Zoll-OLED-Display, welches alle Arten von relevanten Informationen bietet und als Schalt- und Steuerzentrale dient.
Das Konzept bietet eine elektrische Reichweite von 500 Kilometer. Möglich macht dieser der Einsatz von zwei Elektromotoren, einer an jeder Achse. Die dafür notwendigen Lithium-Ionen-Batterie sind im Fahrzeugboden integriert und haben eine Kapazität von mehr als 70 kWh. Die kombinierte Leistung des vorgestellten Generation EQ concept liegt bei 400 PS. Diese helfen das klobige Fahrzeug von 0 auf 100 km/h in unter fünf Sekunden zu beschleunigen.
Man darf gespannt sein, was die Tage noch an Informationen folgt. Preise sind noch nicht bekannt.
Quelle: greencarreports.com