Mercedes-Benz Cars auf der IAA 2017 – ein Ausblick

Cover Image for Mercedes-Benz Cars auf der IAA 2017 – ein Ausblick
Copyright ©

Daimler AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auf der IAA 2017 wird Mercedes-Benz dieses Jahr mit rund 100 Fahrzeugen vertreten sein. Hiermit möchte das Unternehmen seinen Anspruch, die Mobilität von morgen maßgeblich mitzugestalten, deutlich zum Ausdruck bringen. Unter den 100 ausgestellten Fahrzeugen befinden sich mehrere Weltpremieren von innovativen Konzeptfahrzeugen. So ist beispielsweise das Mercedes-AMG Project ONE die seriennahe Studie eines Hypercars. Die Serienversion des Hypercars wird als erstes Automobil mit echter Formel‑1-Hybrid-Technologie debütieren.

Interessant dürfte allerdings auch der rein elektrisch angetriebene smart Showcar sein, mit dessen Weltpremiere zeigt das Unternehmen eine Studie der noch jungen Produkt- und Technologiemarke EQ. Die vollautonom fahrende Studie verkörpert als erstes Fahrzeug umfassend alle vier Säulen der Unternehmensstrategie CASE: „Connected“, „Autonomous“, „Shared“ und „Electric“. Der smart Showcar steht hierbei für maximale Mobilitätseffizienz in der Stadt durch die konsequente Weiterentwicklung des Carsharing-Gedankens und setzt die Vision eines individualisierten, hochflexiblen öffentlichen Nahverkehrs konkret um.

Weiterhin feiert das erste voll-elektrische EQ Konzeptfahrzeug im Kompaktsegment seine Weltpremiere auf der IAA 2017. Wie bereits bekannt wird Mercedes-Benz in Zukunft auch Kompaktfahrzeuge elektrifizieren und macht Elektromobilität damit für eine wichtige Zielgruppe verfügbar. Aber nicht nur rein elektrische Fahrzeuge werden zu sehen sein, mit dem Mercedes-Benz GLC F‑C ELL EQ Power feiert ein Brennstoffzellen-Plug-in-Hybrid seine Premiere. Dieser verbindet praktische Vorteile wie große Reichweite und kurze Wasserstoff-Tankzeiten mit lokal emissionsfreiem Fahren.

Quelle: Daimler AG – Mercedes-Benz Cars auf der IAA 2017: Aufsehen erregende Fahrzeug-Neuheiten und innovative Veranstaltungsformate vom Erfinder des Automobils

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.