• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Lade-Betriebssystem von EcoG wächst 2021 deutlich schneller als der E-Mobility-Gesamtmarkt

Copyright ©: shutterstock / 1912748839

Lade-Betriebssystem von EcoG wächst 2021 deutlich schneller als der E-Mobility-Gesamtmarkt

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
25. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Einen rasant wachsenden Markt sogar noch überflügelt hat das deutsche E-Mobility-Startup EcoG im Jahr 2021. Das auf Betriebssysteme für Ladestationen spezialisierte Unternehmen hat bei DC-Schnellladestationen europaweit einen Marktanteil von mehr als zehn Prozent erreicht. Bis Ende 2021 sind in Europa laut CharIN e.V. 29.000 CCS Schnelllader aufgestellt worden. Im Jahr 2020 lag diese Zahl noch bei etwas unter 13.000 (laut dem European Alternative Fuels Observatory – EAFO). EcoG hat im Jahr 2021 knapp 10 Prozent der CCS DC-Ladesysteme in Europa mit Controllern und dem Betriebssystem EcoG | OS beliefert.

Dabei wuchs EcoG deutlich schneller als der Gesamtmarkt. Innerhalb von zwei Jahren nach Markteintritt hat EcoG mit dem EV Charging Betriebssystem EcoG | OS in Europa eine führende Stellung eingenommen. Das System kommt unter anderem in den DC-Schnellladesäulen Siemens – Sicharge D und i-charging – blueberry zum Einsatz. Daneben wird EcoG | OS in den USA und seit 2021 auch in Indien eingesetzt.

Die überproportional hohe Steigerung ist mit der einfachen Integration von EcoG | OS zu erklären. Kunden haben über ein Starter Kit die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit Prototypen für Ladesäulen zu entwickeln. Da das Betriebssystem alle Kernfunktionen des Ladevorgangs abdeckt, ist zudem der Aufbau eigener Softwareoberflächen sowie die Integration in Geschäftsprozesse mit B2B Apps sehr einfach.

Dies kann die Marktentwicklung der Elektromobilität begünstigen. Fakt ist, dass Europa beim Aufbau von Schnellladestationen nicht schnell genug voranschreitet. Laut dem World Energy Outlook 2021 der Internationalen Energieagentur (IEA) sollten allein in Europa bis 2030 etwa sieben Millionen Schnellladepunkte aufgebaut sein, damit E-Auto-Fahrer:innen überall und jederzeit Strom laden können. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Industrie und Politik dafür sorgen, dass sich die Anzahl der DC-Lader Jahr für Jahr verdoppelt.

Eine Lösung wie das Betriebssystem EcoG | OS, bestehend aus einfach zu integrierender Hard- und Software, erleichtert die Professionalisierung und Skalierung bei der Herstellung von DC-Ladesäulen. Was wiederum den Anforderungen des Marktes nach stetig steigenden Stückzahlen sowie der technischen Interoperabilität der verschiedenen Systeme gerecht wird.

„Am Ende profitieren alle E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer. Denn sie werden den Umgang mit ihren Autos in einem wesentlichen Punkt radikal verändern: Der Art und Weise, wie sie ihnen die Energie fürs Vorwärtskommen zuführen“, erklärt Jörg Heuer, Mitgründer und CEO von EcoG. „Laden ist nicht Tanken 2.0. E-Fahrer:innen werden nicht erst dann eine Ladesäule anfahren, wenn der Akku leer ist. Sondern bevorzugt immer und überall dort laden, wo eine Möglichkeit dafür vorhanden ist – und wo sie sich ohnehin regelmäßig aufhalten: Einkaufszentren, Supermärkte, Möbelhäuser und Fitnessstudios zum Beispiel“. Somit werde sich Heuer zufolge auch die Art und Weise verändern, wie und wo Ladestationen gebaut, aufgestellt und betrieben werden: „Weg von punktuellen Insellösungen, hin zu nahtlos integrierter Infrastruktur in der Breite, mit Fokus auf möglichst bequem Nutzung.“

„Jetzt ist es an der Zeit, diesen Ausbau zu starten. Denn der Markt – sowohl für Elektroautos als auch der Ladeinfrastruktur – nimmt nach einer Phase normalen Wachstums stark an Fahrt auf“, so Heuer weiter. „Wer sich frühzeitig auf den exponentiellen Anstieg der Elektromobilität einstellt, wird auch davon profitieren können. Eine Plattform wie EcoG | OS erleichtert es, an diesem Erfolg teilzuhaben.“

Quelle: EcoG – Pressemitteilung vom 23.02.2022

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Manchester erhält 3 Milliarden Euro für nachhaltigen ÖPNV

12. Juni 2025

Audi muss für China-Geschäft neuen Rückschlag hinnehmen

21. Juni 2025
VW-Volkswagen-Wolfsburg

VW schon halb auf Kurs: Die ersten 20.000 Mitarbeiter wollen gehen

4. Juni 2025

Europas Lithium-Pläne stoßen in Serbien auf Skepsis

19. Juni 2025
Nächste Meldung
Studie: Europas Stromnetz verkraftet auch 130 Millionen E-Autos, muss aber intelligenter werden

Studie: Europas Stromnetz verkraftet auch 130 Millionen E-Autos, muss aber intelligenter werden

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x