Hyundai könne sich auch in den schwierigen Zeiten der Pandemie souverän behaupten, so eine aktuelle Pressemitteilung. Dabei sei es so, dass „die Ergebnisse unterstreichen, dass sich Hyundai auf dem richtigen Weg in die automobile Zukunft befindet“, wie Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland, zu verstehen gibt. Einen entsprechend hohen Anteil an diesem Weg in die automobile Zukunft trage der Hyundai Kona Elektro.
Denn der Automobilhersteller gibt in der entsprechenden Meldung zu verstehen, dass zum Erfolg des Unternehmens die Modelle mit alternativen Antrieben einen immer höheren Anteil beitragen. „Im Vergleich zum Vorjahr wuchs Hyundai in Deutschland um 150 Prozent bei den Zulassungen von Hybrid, Plug-in-Hybrid und batterieelektrischen Modellen. Beim Hyundai Kona, dem im Jahr 2020 mit über 31.500 Zulassungen erfolgreichsten Modell, entfallen über 40 Prozent der Zulassungen auf die elektrische Variante.“ Eine Ansage. Sprich, 12.600 der zugelassenen Kona kamen rein elektrisch auf die Straße.
Auch künftig wolle Hyundai den Absatz seiner elektrifizierten Modelle weiterhin unterstützen. Hierzu schreibt Hyundai das Angebot seiner Umweltprämie fort. Bis zu 11.000 Euro können Kunden beim Kauf eines Hyundai mit batterieelektrischem Antrieb als Rabatt erhalten. Dabei profitieren die Kunden nicht nur von attraktiven Nachlässen, sondern auch von der sofortigen Verfügbarkeit der E-Modelle. Sicherlich mit einem der größten Kritikpunkte im derzeitigen E-Automarkt: die Lieferzeit.
Insgesamt erreicht die Marke im Jahr 2020 über 105.000 Zulassungen. Dabei ist bemerkenswert, dass die Marke im zweiten Halbjahr 2020 annähernd die gleichen Zulassungszahlen erreichte, wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Seit September konnte Hyundai bei den Zulassungen in jedem Monat das Vorjahresergebnis übertreffen.
Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 05. Januar 2021